So erst mal allgemein zur Tek Recon Hammerhead....
Das erste was mir beim auspacken der Hammerhead aufgefallen ist: Ins Magazin gehen 25 Schuss aber es sind nur 15 im Lieferumfang enthalten... das war irgendwie schon kein guter Start für mich und diesen Blaster... und insgesamt bin ich nicht so richtig begeistert von Tek Recon... mir persönlich ist die Munition einfach ein wenig zu fuddelig... klar bringt grade das ein paar echte Vorteile (Ich sag nur 25Schuss Magazin im Griff...) aber ich mit nem Dartblaster nen besseres Gefühl auf ungeschützte Freunde zu schießen...
Pros und Cons also von mir (auf den ersten Blick):
Pro:
Hohe Kapazität im Magazin
Hoher Styl-/Realitätsfaktor
Einhändige Bedienbarkeit
Cons:
gefriemel beim Laden
"gefühlte" Schutzbrillennotwendigkeit
Kein "volles" Magazin im Lieferumfang
Und insgesamt habe ich vor dem ersten Testen mit einem genaueren Schussbild gerechnet...
Nach dem ersten rumgespiele hab ich mich dann dran gemacht den Blaster aufzuschrauben... und das hat den Blaster für mich endgültig uninteressant gemacht...
Das Aufschrauen ist bei diesem Blaster eine Sache für sich...
Zuerst die Schrauben... Die Innensechskant schrauben finde ich zwar ansich eine geniale Idee, weil sie viel weniger verschleißen als die Kreuzschlitzschrauben, aber die Tatsache dass zwei Schraubenarten gefühlt willkürlich verteilt verbaut sind hat mich dann doch eher genervt... Warum überhaupt Kreuzschlitz wenn man doch schon den revolutionären Schritt zu Innensechskant gemacht hat?
Dann der "Pumpgriff"
Dieser ist nach meiner Erfahrung leider nicht zerstörungsfrei entfernbar da die Frontkappe aufgeklebt ist.... mit einem solchen "Patzer" hatte ich wirklich nicht gerechnet...

Und dann hatte ich noch das Problem, dass an der Oberseite dass "Anti-Rutsch-Gummi" welches die Unterseite der Smartphonehalterung bildet in einem auf die Hülle geklebt wird, was zum einen bedeutet dass man es in der Mitte durchschneiden muss und in meinem Fall dass an dieser Stelle beide Gehäusehälften mit den Internals verklebt waren...
Es hat einige Gewalt erfordert den Blaster zu öffnen und man hätte ich ab diesem Zeitpunkt auch Ohne Pumpgriff nicht mehr so zusammensetzten können das er "unbeschadet" aussieht...

Zu der Smartphonehalterung und der App kann ich nichts sagen, da ich nicht auf die Idee gekommen bin es auszuprobieren und alles dafür notwendige entfernt habe ^^ Allerdings schien das teil nen ganz soliden Eindruck zu machen!
So und nachdem ich nun mein "Leid" geklagt habe, kommen wir zum Umbau ^^
Ich hab typischer Weise mal wieder kaum Fotos gemacht, aber ich denke die beiden die ich habe werden das meiste Zeigen und erklären ^^
Optisch:

Ich hab nach längerem überlegen was ich mit dem Blaster machen soll einfach mal beherzt in die Teile Kiste gegriffen, 2 Schrottreife Spielzeugpistolen genommen und mal geguckt was so geht...
Der Grau/Silberne Lauf Bereich ist von so einer schrecklichen Kindermaschienenpistole mit Sound und Lichteffekten die ich mal Defekt mit einem Blasterkonvult gekauft habe und die "Lüftungsklappe" stammt aus dem Griffbereich ebenjener und dient dazu einen unschönen Spalt zu verdecken ^^ dazu wurde einfach ordentlich Spachtelmasse verwendet und dann alles beigeschliffen...
Die Schwarze Teile gehörten zu einem "Softair" Gewehr (Kirmesbuden Qualität und Größe) das ich mal fürn Euro ebenfalls defekt auf nem Flohmarkt mitgenommen habe und dann freudig festgestellt habe das die ganzen "Zierelemente" einzelne Baugruppen sind die sogar geschraubt waren ^^ Das hat das Verpflanzen deutlich einfacher gemacht ^^
Das Zielfernrohr gehörte auch zu dem Teil und passt auch nur auf diese einzige schiene am ganzen Ding... (die "original Softair" hatte 3 oder mehr verschiedene Schienen Größen verbaut..)
Technisch:
Leistungstechnisch hab ich an dem Blaster nichts gemacht! (Ich wüßte auch ehrlich gesagt nicht so richtig was man da machen sollte... bzw. wie...)

Technisch war an diesem Mod also nur die Beleuchtung ^^ Ich hab eine "Pur Weiße 5mm LED mit 22000mcd" und eine Plastiklinse mit 30° Abstrahlwinkel in/an das ehemals Orangene Licht unter dem Lauf gebaut und eine "Blaue 10mm LED mit 14000 mcd" in die Halterung vom Zielfernrohr eingebaut. Betierben wird beides mit einem 9 Volt Block der mit ein wenig Schaumstoff im Blaster klemmt und die beiden LEDs werden einzeln mit einem Kippschalter betätigt.
Nach dem das alle gepasst hat, hab ich den Blaster Grau Grundiert, von unten mit Dunkelblau hoch "genebelt" und vorne die Rallystreifen drauf gemacht... so uneben wie der Blaster in diesem Bereich ist hätte ich die jedoch besser von Anfang an mit Hand gemalt...

Danach noch ein paar Details hier und ein bisschen Farbe dort und Fertig:




Das erste was mir beim auspacken der Hammerhead aufgefallen ist: Ins Magazin gehen 25 Schuss aber es sind nur 15 im Lieferumfang enthalten... das war irgendwie schon kein guter Start für mich und diesen Blaster... und insgesamt bin ich nicht so richtig begeistert von Tek Recon... mir persönlich ist die Munition einfach ein wenig zu fuddelig... klar bringt grade das ein paar echte Vorteile (Ich sag nur 25Schuss Magazin im Griff...) aber ich mit nem Dartblaster nen besseres Gefühl auf ungeschützte Freunde zu schießen...
Pros und Cons also von mir (auf den ersten Blick):
Pro:
Hohe Kapazität im Magazin
Hoher Styl-/Realitätsfaktor
Einhändige Bedienbarkeit
Cons:
gefriemel beim Laden
"gefühlte" Schutzbrillennotwendigkeit
Kein "volles" Magazin im Lieferumfang
Und insgesamt habe ich vor dem ersten Testen mit einem genaueren Schussbild gerechnet...
Nach dem ersten rumgespiele hab ich mich dann dran gemacht den Blaster aufzuschrauben... und das hat den Blaster für mich endgültig uninteressant gemacht...
Das Aufschrauen ist bei diesem Blaster eine Sache für sich...
Zuerst die Schrauben... Die Innensechskant schrauben finde ich zwar ansich eine geniale Idee, weil sie viel weniger verschleißen als die Kreuzschlitzschrauben, aber die Tatsache dass zwei Schraubenarten gefühlt willkürlich verteilt verbaut sind hat mich dann doch eher genervt... Warum überhaupt Kreuzschlitz wenn man doch schon den revolutionären Schritt zu Innensechskant gemacht hat?
Dann der "Pumpgriff"
Dieser ist nach meiner Erfahrung leider nicht zerstörungsfrei entfernbar da die Frontkappe aufgeklebt ist.... mit einem solchen "Patzer" hatte ich wirklich nicht gerechnet...

Und dann hatte ich noch das Problem, dass an der Oberseite dass "Anti-Rutsch-Gummi" welches die Unterseite der Smartphonehalterung bildet in einem auf die Hülle geklebt wird, was zum einen bedeutet dass man es in der Mitte durchschneiden muss und in meinem Fall dass an dieser Stelle beide Gehäusehälften mit den Internals verklebt waren...
Es hat einige Gewalt erfordert den Blaster zu öffnen und man hätte ich ab diesem Zeitpunkt auch Ohne Pumpgriff nicht mehr so zusammensetzten können das er "unbeschadet" aussieht...

Zu der Smartphonehalterung und der App kann ich nichts sagen, da ich nicht auf die Idee gekommen bin es auszuprobieren und alles dafür notwendige entfernt habe ^^ Allerdings schien das teil nen ganz soliden Eindruck zu machen!
So und nachdem ich nun mein "Leid" geklagt habe, kommen wir zum Umbau ^^
Ich hab typischer Weise mal wieder kaum Fotos gemacht, aber ich denke die beiden die ich habe werden das meiste Zeigen und erklären ^^
Optisch:

Ich hab nach längerem überlegen was ich mit dem Blaster machen soll einfach mal beherzt in die Teile Kiste gegriffen, 2 Schrottreife Spielzeugpistolen genommen und mal geguckt was so geht...
Der Grau/Silberne Lauf Bereich ist von so einer schrecklichen Kindermaschienenpistole mit Sound und Lichteffekten die ich mal Defekt mit einem Blasterkonvult gekauft habe und die "Lüftungsklappe" stammt aus dem Griffbereich ebenjener und dient dazu einen unschönen Spalt zu verdecken ^^ dazu wurde einfach ordentlich Spachtelmasse verwendet und dann alles beigeschliffen...
Die Schwarze Teile gehörten zu einem "Softair" Gewehr (Kirmesbuden Qualität und Größe) das ich mal fürn Euro ebenfalls defekt auf nem Flohmarkt mitgenommen habe und dann freudig festgestellt habe das die ganzen "Zierelemente" einzelne Baugruppen sind die sogar geschraubt waren ^^ Das hat das Verpflanzen deutlich einfacher gemacht ^^
Das Zielfernrohr gehörte auch zu dem Teil und passt auch nur auf diese einzige schiene am ganzen Ding... (die "original Softair" hatte 3 oder mehr verschiedene Schienen Größen verbaut..)
Technisch:
Leistungstechnisch hab ich an dem Blaster nichts gemacht! (Ich wüßte auch ehrlich gesagt nicht so richtig was man da machen sollte... bzw. wie...)

Technisch war an diesem Mod also nur die Beleuchtung ^^ Ich hab eine "Pur Weiße 5mm LED mit 22000mcd" und eine Plastiklinse mit 30° Abstrahlwinkel in/an das ehemals Orangene Licht unter dem Lauf gebaut und eine "Blaue 10mm LED mit 14000 mcd" in die Halterung vom Zielfernrohr eingebaut. Betierben wird beides mit einem 9 Volt Block der mit ein wenig Schaumstoff im Blaster klemmt und die beiden LEDs werden einzeln mit einem Kippschalter betätigt.
Nach dem das alle gepasst hat, hab ich den Blaster Grau Grundiert, von unten mit Dunkelblau hoch "genebelt" und vorne die Rallystreifen drauf gemacht... so uneben wie der Blaster in diesem Bereich ist hätte ich die jedoch besser von Anfang an mit Hand gemalt...

Danach noch ein paar Details hier und ein bisschen Farbe dort und Fertig:



