scheffnd
Lernender Modder
als erstes möchte ich erläutern warum dies ein Umbau auf Flywheels würde,
ich hatte versucht einen Breech-Mod hinzubekommen, dies hatte auch funktioniert aber die Reichweite war nicht sehr gut, es waren nur ca 8m und damit nicht ausreichend, leider hatte ich dabei die Dartaufnahme komplett zermoddet, also habe ich die Flywheels aus ner Tommy genommen um somit einen FullAuto-Flywheel-Blaster zu bauen.
als erstes sieht man die schon vorhandene Breech-Konstruktion, dabei handelt es sich um ein AD 12,7mm Rohr das 9,3cm lang aus dem Plunger rauskommt, dieses geht dann in ein AD 19,5mm und ID 16,5mm Rohr was für die Dartführung zuständig ist, an dem einem Ende Richtung Plunger habe ich ein 5mm langes Stück von nem 16mm-Kabelrohr reingeklebt damit eine Führung für das AD 12,7mm-Rohr da ist, die Flywheels habe ich an einer Stelle angebracht wo der Dart gut aufgenommen werden kann, das vordere Rohr ist ein 40mm-Rohr, hatte vorher das Originale drin wo ich aber bemerkt hatte das (wahrscheinlich) wegen Reibung/Kontakt die Schussweite wesentlich geringer war



wie man auf den nächsten Bildern sehen kann habe ich alle Schalter (man sieht noch den Schalter bei der Mag-Halterung, aber dieser wurde auch entfernt) überbrückt, und der Schalter aussen wird jetzt zum Einschalten der Flywheels benutzt, diese laufen über eine extra 9V-Batterie, die Elektronik der Stampede läuft über 6AA (also 9V) da ich nach Tests festgestellt habe das dies die Spannung ist wo der Blaster schnell genug im FullAuto ist aber nicht dauerhaft im FullAuto hängen bleibt, es wird nur so wenig Spannung benötigt da es hier nicht mehr notwendig ist die Feder zu spannen (man sieht auf den Bildern das die Auslöse-Vorichtung entfernt ist, im Plunger selbst sind die Innerein wie Feder und Halterung wegen der Stabilität noch drin)



hier noch mal im geschlossenem Zustand, ich habe dann noch einen Abdeckung über die Flywheels gemacht da diese an den Seiten rausschauten (leider war das Bild zu unscharf)

dann kam noch eine umgedrehte 35-Trommel dran, allerdings muss man hier nicht nur die üblichen Umbauten machen sondern auc sowohl an der Stampede wie auch an der Trommel etwas wegnehmen, da die Trommel sich sonst nicht einstecken läst

da die Abdeckungen der Flywheels leider optisch nicht zum Rest der Stampede passen habe ich Tarnband verwendet um den vorderen Teil (wo auch noch eine LED-Taschenlampe dran gebaut ist) und den hinteren unteren Teil zu verkleiden.


alles im allem bin ich damit sehr zufrieden, beim Schusstest flogen die Darts ca 12m mit einer Schussrate von 35 Darts in ca. 16 sec, ich denke aber das dies noch höher sein wird wenn ich neue und vor allem bessere Batterien drin habe (zur Zeit billige und schon benutzte), der Abschlissende Test wird dann auf der RPC stattfinden
ich hatte versucht einen Breech-Mod hinzubekommen, dies hatte auch funktioniert aber die Reichweite war nicht sehr gut, es waren nur ca 8m und damit nicht ausreichend, leider hatte ich dabei die Dartaufnahme komplett zermoddet, also habe ich die Flywheels aus ner Tommy genommen um somit einen FullAuto-Flywheel-Blaster zu bauen.
als erstes sieht man die schon vorhandene Breech-Konstruktion, dabei handelt es sich um ein AD 12,7mm Rohr das 9,3cm lang aus dem Plunger rauskommt, dieses geht dann in ein AD 19,5mm und ID 16,5mm Rohr was für die Dartführung zuständig ist, an dem einem Ende Richtung Plunger habe ich ein 5mm langes Stück von nem 16mm-Kabelrohr reingeklebt damit eine Führung für das AD 12,7mm-Rohr da ist, die Flywheels habe ich an einer Stelle angebracht wo der Dart gut aufgenommen werden kann, das vordere Rohr ist ein 40mm-Rohr, hatte vorher das Originale drin wo ich aber bemerkt hatte das (wahrscheinlich) wegen Reibung/Kontakt die Schussweite wesentlich geringer war



wie man auf den nächsten Bildern sehen kann habe ich alle Schalter (man sieht noch den Schalter bei der Mag-Halterung, aber dieser wurde auch entfernt) überbrückt, und der Schalter aussen wird jetzt zum Einschalten der Flywheels benutzt, diese laufen über eine extra 9V-Batterie, die Elektronik der Stampede läuft über 6AA (also 9V) da ich nach Tests festgestellt habe das dies die Spannung ist wo der Blaster schnell genug im FullAuto ist aber nicht dauerhaft im FullAuto hängen bleibt, es wird nur so wenig Spannung benötigt da es hier nicht mehr notwendig ist die Feder zu spannen (man sieht auf den Bildern das die Auslöse-Vorichtung entfernt ist, im Plunger selbst sind die Innerein wie Feder und Halterung wegen der Stabilität noch drin)



hier noch mal im geschlossenem Zustand, ich habe dann noch einen Abdeckung über die Flywheels gemacht da diese an den Seiten rausschauten (leider war das Bild zu unscharf)

dann kam noch eine umgedrehte 35-Trommel dran, allerdings muss man hier nicht nur die üblichen Umbauten machen sondern auc sowohl an der Stampede wie auch an der Trommel etwas wegnehmen, da die Trommel sich sonst nicht einstecken läst

da die Abdeckungen der Flywheels leider optisch nicht zum Rest der Stampede passen habe ich Tarnband verwendet um den vorderen Teil (wo auch noch eine LED-Taschenlampe dran gebaut ist) und den hinteren unteren Teil zu verkleiden.


alles im allem bin ich damit sehr zufrieden, beim Schusstest flogen die Darts ca 12m mit einer Schussrate von 35 Darts in ca. 16 sec, ich denke aber das dies noch höher sein wird wenn ich neue und vor allem bessere Batterien drin habe (zur Zeit billige und schon benutzte), der Abschlissende Test wird dann auf der RPC stattfinden