Welchen Drucker benutzt ihr?

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Drucke seit November auf einem Prusa Mk4 (Kit).
Hatte trotz diversen Glitter Filamenten, Pla, Tpu, Petg, nicht einmal eine verstopfte Düse, das auto Bett Leveling funktioniert auch wunderbar und das gute Stück funktioniert auch 100% offline.
Das einzige was etwas nervt, ist, dass das Interface etwas langsam/laggy ist.
Ansonsten hatte ich allerdings nie so wenig Probleme mit einem (3D) Drucker. (Großformat Plotter können manchmal auch ganz schön wiederspenstig sein xD)
 

ShortLucky

Blasted Kenner
Bin auch beim MK4 ( auch als Kit) den Mini hab ich auch, aber der meckert grad bisschen.

ich bedien beide über das Prusa Connect. Funktioniert einwandfrei.
und mit der Bedienoberfläche am Drucker selbst hatte ich auch nie Probleme.
 

TheOrk

Auf Blasted zuhause
Update:
FLSUN QQpro (zu verkaufen)
FLSUN Superracer
Bambu A1mini + AMS
vorbestellt: Kobra3max (+2x ACE)

Aber im Moment drucken die alle nur Skadis teile fürs neue Büro und Minis die die Kids anmalen... daher muß ich mal dringend durchs Forum für inspiration ;-)
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Kleines Update an der Stelle.
Mein MK4 läuft immer noch super, die einzigen Probleme die ich bisher hatte waren zwei mal Filament Reste die sich im Extruder verhakt hatten (keine Verstopften Düsen oder dergleichen, was passiert ist war, dass sich die abgebogene Filamentenden am Ende der Spule dadurch verhakt haben, dass sie so stark verbogen sind.), dass lies sich allerdings immer mit ner Zange und ohne Demotage von Teilen lösen. Ansonsten habe ich nur noch Probleme mit Warping, allerdings steht der Drucker in einem ziemlich großen, kühlen Raum. Das ist halt Physik, lässt sich aber durch n Gehäuse, Brim, oder aufdrehen der Heizung lösen.

Das Problem, dass das Interface langsam/laggy war, wurde übrigens durch ein Firmwareupdate gelöst, jetzt läufts flüssig!
 

Celerum

Blasted Kenner
Update für den Maschinenpark:

1x Ifactory One pro
2x Bambu A1Mini (einer bekommt dann bald seinen Swapmod)
1x Artillery Sidewinder X1
1x Artillery Sidewinder X2
2x Artillery Genuis
1x Artillery Genuis Pro

Wenn ich die Bambus mal mit meinem Weichen TPU prozessreif gefuttert bekomme gehen die Artillery Geräte in Rente.
Haben aber die letzten Jahre einen verdammt guten Job gemacht.
 

Bmag

Auf Blasted zuhause
Ich bin halt kein Fan von geschlossenen Systemen - daher auch meine Abneigung gegenüber Apple. Gab jetzt doch erst den Vorfall, bei dem Slicer von Drittanbietern keine Verbindung mehr zu den Druckern aufbauen konnten. Angeblich aus Sicherheitsgründen.
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Das mag stimmen, aber kein Kalibrieren mehr, kein stundenlanges rumeiern in Cura und trotzdem hässliche Drucke.
Anschalten, Datei laden, geile Qualität… ich bin davon wirklich beeindruckt…
 

Hoegglmoef

Blasted Kenner
ich verstehe die Leute die gegen geschlossene Systeme sind.
Ich selbst begrüße es, weil ich sehe das Drucken als Hobby und nicht den Drucker direkt. Viele sind ja Bastler die auch Bock haben zu modifizieren und neue Teile einzubauen etc.
Ich mag nur ein wenig Parameter spielen und ein schönes Teil dann vom Bett lösen können und da finde ich meinen x1c Mega :3
 

Bmag

Auf Blasted zuhause
Jo, da hat creality auch seine Hausaufgaben gemacht. Bei dem K1C war jetzt die größte Herausforderung, sicherzustellen, dass die Spannung auf 220 und nicht 110 stand.
Eingeschaltet, Filament eingelegt und Test-Benchy gedruckt (in 1/3 der bisher gewohnten Zeit). Seither nichts mehr verändern müssen und der Creality-Slicer hat alle Funktionen, die ich bisher gebraucht habe. Aber ich will niemanden überzeugen, nur alte Vorurteile beseitigen 😄
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Hatte mir vor 1 1/2 Jahren den Creality K1 MAX gekauft für 900€. Kam von einem Artillery X1 mit extrem vielen Upgrades und war kurz davor den auf Lineare schienen und Endlossband umzubauen (damit hat man keine limitierung mehr in der Länge auf eine Achse.) Das hätte mindestens 600€gekostet.
Das geile an solchen Banddruckern ist, man kann massenproduktion von einfachen Teilen machen, weil die einfach runterfallen am Ende z.B: in ne Auffangbox. Da kann man auch 70std 300 kleinteile Durchdrucken lassen. Wenn einem das Fillament nicht ausgeht oder man 3kg spulen kauft.
Aber das wäre ein "nice to have" gewesen.

Daher entschied ich mich für nen "modernen" Drucker. Der ja auch deutlich schneller ist bei einfachen Sachen. Durch den Artillery bin ich mehr als vertraut mit den elementaren Sachen und justierung, habe hier Seitenweise Parameter pro Fillament....auch entsprechend immer optimiert.
War mit Cura 5.2. auf dem Artillery dann soweit zufrieden das ich nicht mehr das upgedatet habe. Wenns endlich nach jahren sauber läuft :)

Der K1 Max bietet: Automatisches Leveln, einfache Print Test, - und ein Ecosystem wo man nicht 300g fillament für neue Spulen verbraten muss um das zu justieren, da tuns jetzt 40g maximal! Was super ist und in 15 minuten erledigt und natürlich die Geschwindigkeit. Ich war mehr als skeptisch über die 600mm/s und es bestätigte sich auch leider später.

Aber was soll man sagen zu Creality? Software und Firmware war das erste Jahr eine Katerstrophe. Ein Bug in der Firmware der Automatisches Leveling unbrauchbar machte. Nach firmwareupdates und RESETS. War es bei 4 Firmware Versionen ein Glückspiel ob nicht auf einmal die AI Kamera noch funktioniert oder die Bed Positions sensoren.

Der Creality Print war vor Version 6 so verbuggt das er beim slicen gern crashte.

Und dann die Hardware. Ich musste in der Zeit, das Ding auseinander nehmen und die Riemen neu spannen. Ich musste "einlagen" in 0.4mm und 0.3mm drucken um das Druckbett so gerade zu bekommen (unter 1mm!) das überhaupt ein vernünftiger Ausgleich und Haftung möglich ist.

Dann ist die Verbaute und die "upgrade" Hotend Einheit schrott, Da gibts mitlerweile die "Unicorn" Einheit kostet halt auch wieder 40€ die läuft nun super. Swisstech für 70€war auch schrott (Haltbarkeit). (Dafür kann creality aber nichts).

Der Extruder war bei mir nicht die v 3.0 Version mit den Federn, das ging 1 jahr gut, dann auch Feeding Probleme, hier nochmals 35€ für ein "upgrade".

Die Bed Leveling Sensoren oder zumindest 1 von den 4 gingen sporadisch so das ein Drucken kaum möglich war, jedesmal musste ich 1-10 mal starten und beten. Support von Creality war unter aller Sau. "Die Dinger können ja gar nicht kaputt gehen", wollten mir dan die Platine zusenden (die nicht defekt ist).
Das frustrierenste an der Sache war, das die Sensoren 1€ Artikel sind, die aber niergends zu bekommen waren. Creality will dir das ganze Druckbett austauschen! Für nen günstigen Preis /HAHAH!/.

Bis auf unbekannte Chinesische oder US seiten fand ich die Sensoren nirgends. Das hätte mich dann 80€gekostet für die .--pfff.

Also stand der Drucker jetzt die letzten 3 Monaten, per Zufall war auf Amazon dann von einem Chinesischen Händler pro Sensor 6€ angeboten. Also 24€für 4!

Nun läuft wieder alles aber ich bin 100bis 170€€ ärmer und viel zu viele Stunden Ärger hinter mir. Ich bin leider auch keine Ausnahmen eines von den 3 Themen trifft und traff viele. K1 (nicht max) sind noch härter angesch***.


Darum nie wieder den Mist von Creality. Hätte der Drucker 350€ gekostet wäre das wohl noch verschmerzbar gewesen, aber für "Flagship"..PFF.
Und die Nachfolger sind auch nicht besser in der Qualitätskontrolle. Das ärgerlichste ist aber das wenn Creality durch die Community auf Design Fehler hingewiesen wird, da kein Fix oder entgegenkommen im Preis erscheint, da wird 6 Monate später dann ein K1C Rausgehauen...

Mies! Unterste Schublade. Ersatzteile halten die auch nicht vor, nur Baugruppen.


Und um zur Druckgeschwindigkeit zu kommen. Ich denke uns allen war klar das 600mm/s purer Werbebullshit waren. Klar das EINE Benchy mit der fertigen G-Code Datei und dem Mitgelieferten Hyper-PLA Fillament druckt auf 600.

Aber sonst? Nicht mal ihre eigenen Profile im Slicer sind bei 300! Hyper-PLA mit 250mm/s. Da hätte man schon erwarten können das da mindestens 500 drin sind. Aber nein, da fehlt denen das Vertrauen ins eigene Produkt, zu recht. Den nach 500Gramm Fillament tests bekommt man auch was passables mit 450mm/s Druckgeschwindigkeit. Nur, dann ist halt ne halbe Rolle schon weg.

Nicht falsch verstehen, er ist schon deutlich schneller als ein Artillery, ich kann auch teilweise 350mm/s Drucken ohne viel justierung. Aber ist halt keine 600 :)


Achja seit 3 Tagen gibts noch etwas neues: Die AI Kamera flackert nun sporadisch, Wackelkontakt kann man ausschließen, kostet auch nur 79€ als Ersatz...(Aber auf die kann ich verzichten und mache halt nen klassischen Flowtest und Linear Advance falls notwendig).
 
Zuletzt bearbeitet:

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Uff das ist echt übel. Da ich von dem Teil, seit der Ankündigung nichts mehr gehört habe, bin ich davon ausgegangen, dass es einfach n Bambu Clon ist der nicht oft gekauft wurde, aber dass die für den Preis auf ihrem bisherigen Nieveau weiter gemacht haben ist echt mist.
Haben hier seit 5 Jahren auch noch nen großen Tronxy Core xy Drucker rumstehen, der irgendwann n E3D Hemera Hotend bekommen hat. Seit dem hat er zwar keine Unterextrusionsprobleme mehr, aber das Druckbett darf trotzdem vor jedem Druck neu justiert werden und ab ca. 200mm/s fällt nach ein paar Stunden Druckzeit gerne mal ein Motor aus.

Joah, seitdem ich den MK4 habe, hab ich das Teil nicht mehr angefasst.
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Ich habe mich bewusst für den Prusa Core One entschieden, weil ich nicht sehr viel Ahnung habe und gehofft hatte, das mir da Fehlerquellen durch Technik verhindert werden. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen billigeren Drucker, ich glaube das war ein Anycubic oder so, und die Erfahrungen zeigten mir, dass das zwar nett war zum Testen, ich aber zu blöd/unerfahren für eine ernsthafte Nutzung war/bin, wodurch sich die Fehldrucke einfach zu sehr häuften. Daher hatte ich mehr Daher habe ich ein paar Jahre gespart und mir den doch recht teuren Prusa geleistet und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Alle Fehldrucke kann ich mir erklären, häufig habe ich einfach Filament schlecht eingelegt oder so. An sonsten nimmt mir der Drucker alle Arbeit ab. Nur die Software sorgt Für ein paar Punktabzüge. Vom Rechner aus verliere ich manchmal den Kontakt, dann wird der Drucker als Offline angezeigt oder einfach nicht aktualisiert. Und Befehle aus der App werden nicht immer auch umgesetzt. Sonst funktioniert der Drucker tadellos und dass die Printables-Datenbank direkt in die Drucker-App eingebunden ist macht viel Spaß.

Insgesamt freue ich mich und muss jetzt nur noch lernen, wie man selbst Modelle erstellt. Aber den Schritt traue ich mich noch nicht^^
 

quakmann

Blasted Kenner
Ich hatte bislang auch immer einen großen Bogen um 3D-Drucker gemacht, weil ich es als eigenes Hobby (Zeit + Geld + Lernkurve) verstanden habe. Gleichzeitig hat es mich seit einiger Zeit immer wieder gereizt, gerade weil es mittlerweile wohl kein ganzes Elektrotechnikstudium mehr vorausgesetzen solle... Bei dem aktuellen Bambu-Sale habe ich dann zugeschlagen. Bis jetzt bin ich da mit dem A1 Mini sehr angetan. Das Modellladen per Handy ist schon sau komfortabel. Gestern habe ich meine erste stl-Datei über den PC gedruckt. So richtig habe ich noch keinen Plan, was ich da gemacht habe, aber es wurde etwas gedruckt. Da darf ich also noch lernen... ☺️
 

quakmann

Blasted Kenner
Nee, das wacht über uns alle und nicht nur mein Druckbett. 😅
War ein Stryfe Batteriecover. Bis auf eine Seite (irgendwie haben da 2mm gefehlt) sieht es gut aus und kann genutzt werden. 👌
 
Zuletzt bearbeitet:

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten