Aaalso,
da ich jetzt schon länger hier stöbere und die Rayven mein absoluter Favorit geworden ist habe ich jetzt auch endlich mal begonnen mich auszutoben.
Zu meinem Projekt:
1. Leistungsmod
1.1 Tim Taylor
1.2 I LOVE FIREFLIES
2. Optischer Mod
2.1 Laufverlängerung
2.2 Tactical Light
2.3 Visir
2.4 Schulterstütze
2.5 PiP-Boy
1. Leistungsmod
1.1 Tim Taylor
Da ich noch auf die Auslieferung warte kann ich momentan nur sagen das der Mod an der "Tim Taylor Rayven von Nachtmahr angelehnt ist.
http://www.blasted.de/t3072/
Die Idee mit dem Voltometer finde ich sehr gut, werde diese aber nicht so im Gehäuse anbringen sondern eher an dem geplanten PiP-Boy (Punkt 2.5)
Da die Motoren einen Spannungsbereich von 4-14,8 Volt haben, plane ich die Rayven mit handelsüblichen Batterien im vorhandenen Fach zu nutzen.
Über einen Kippschalter (AN-AUS-AN) lässt sich dann wählen ob das Batteriefach genutzt wird, oder eine externe Stromquelle (geplant im PiP-Boy) zu verwenden.
Dieses Gadget finde ich persönlich sehr vorteilhaft, da man so die Leistung der Rayven anpassen kann für Nah-/Fernkampf um unnötige Verletzungen durch zu viel Power zu vermeiden.
Außerdem macht es die Waffe ein wenig persönlicher wenn nur ich die volle Leistung ausnutzen kann.
Dazu aber mehr wenn die bestellten Teile ankommen.
1.2 I LOVE FIREFLIES
Ich möchte die Leuchtdarts in jedem Magazin nutzen können,
also ist die Idee eine LED im Patronendeckel.
2. Optischer Mod
2.1 Laufverlängerung
Generell kein Hexenwerk, einfach den Laufaufsatz der Recon umlackiert und fertig ist das Schmuckstück, deshalb auch keine ausführlichen Pics, Tutoritals gibts ja genug.

2.2 Tactical Light
Nachdem ich längere Zeit eine LED-Lampe mit Klett an der Seite der Rayven befestigt hatte, habe ich jetzt ein Recon Sight in die Hand bekommen.
Da das rote Licht nicht der bringer war und der Rotpunkt amüsant, aber unpraktisch, ist es einfach mal zur Halterung für meine eigene Lampe geworden.
Kurzerhand aufgeschraubt und ausgeschlachtet:

Die LED passte perfekt in die Aussparung der alten Linse und so musste nur im Innenraum ein wenig Platz geschaffen werden:

Zusammengesetzt gefiel mir das Ergebnis schonmal sehr gut und musste nurnoch lackiert werden:


Ich bin momentan am überlegen ob ich den gedanken der eigenen Stromversorgung aufrecht erhalte, oder sie mit an den Stromkreislauf der Rayven anschließe.
Auf jeden Fall bleibt sie über den originalten Schalter Ein-/Ausschaltbar und zusätzlich bringe ich an der Rayven einen Taster an, so dass ich das Licht nach bedarf bei Tastendruck aktivieren kann, bis ich wieder Loslasse.
2.3 Visir
Ich habe momentan 2 Visire, die aber nur der Deko dienen und ich bei gelegenheit auswechseln werde.
Das eine ist das umlackierte der Recon, das andere ein Visieraufsatz eines XBOX360 Gewehrs.
Dieses musste ich an der Führungsaufnahme anschleifen und innen mit einem Plättchen ergänzen, so dass es fest einrastet




Das lackieren wollte mir mal so garnicht gelingen, aber da es eh nur eine Notlösung ist bich ich angemessenen Ersatz gefunden habe reicht es mir.
2.4 Schulterstütze
Hier werde ich die geniale Idee von GumSmith übernehmen und hoffentlich wenigstens annähernd so geschickt wie er die Schulterstütze der Recon "anzubasteln". Ich werde jedoch kein Plasticcard verwenden sondern es mit Quittenholsplatten versuchen.
http://www.blasted.de/t3031/
Das habe ich mir aber aufgehoben bis ich die Rayven eh offen habe wegen dem Leistungsmod.
2.5 PiP-Boy
Die eingefleischten Fallout-Fans werden jetzt evtl. meckern, aber ich erinnere mich gerade wirklich nicht an die korrekte Schreibweise xD
Der PiP-Boy wird nicht zwingend erforderlich sein um die Waffe zu bedienen und ist somit ein externes Gimmick.
In einer Art Armschiene/Armband sollen das Voltmeter, eine Uhr und ein Batteriefach (evtl. +Ersatz) unterkommen.
Der Voltmeter misst die Leistung der Batterien im PiP-Boy, welche auch die Uhr betreiben und diese werden Per kabel mit einer Eingangsbuche in der Rayven verbunden,
um wenn gewünscht die erhöhte Leistung zu haben (3-Wege-Kippschalter an der Rayven: blockiert Batteriefach Rayven und zieht aus PiP-Boy)
Der Erstentwurf wird mir von einer Freundin, welche leidenschaftliche Schneiderin ist hergestellt.
Geplant ist das es aus Stoff/Leder besteht und die Battariefächer per Klett oder Reisverschluss herausnehmbar. Uhr und Voltmeter werden auf einer Platine eingenäht, sowie eine kleine Aufbewarungstasche für das Verbindungskabel.
Ich habe bereits gelesen das externe Stromquellen nicht sonderlich beliebt sind da schnell etwas passieren kann, aber da muss jeder selber die Verantwortung tragen und solange ich die Elektrik sauber verarbeite habe ich denke ich genug Sicherheitssperren eingebaut.
Zu guter letzt die Rayven im momentanen IST-Stand:



da ich jetzt schon länger hier stöbere und die Rayven mein absoluter Favorit geworden ist habe ich jetzt auch endlich mal begonnen mich auszutoben.
Zu meinem Projekt:
1. Leistungsmod
1.1 Tim Taylor
1.2 I LOVE FIREFLIES
2. Optischer Mod
2.1 Laufverlängerung
2.2 Tactical Light
2.3 Visir
2.4 Schulterstütze
2.5 PiP-Boy
1. Leistungsmod
1.1 Tim Taylor
Da ich noch auf die Auslieferung warte kann ich momentan nur sagen das der Mod an der "Tim Taylor Rayven von Nachtmahr angelehnt ist.
http://www.blasted.de/t3072/
Die Idee mit dem Voltometer finde ich sehr gut, werde diese aber nicht so im Gehäuse anbringen sondern eher an dem geplanten PiP-Boy (Punkt 2.5)
Da die Motoren einen Spannungsbereich von 4-14,8 Volt haben, plane ich die Rayven mit handelsüblichen Batterien im vorhandenen Fach zu nutzen.
Über einen Kippschalter (AN-AUS-AN) lässt sich dann wählen ob das Batteriefach genutzt wird, oder eine externe Stromquelle (geplant im PiP-Boy) zu verwenden.
Dieses Gadget finde ich persönlich sehr vorteilhaft, da man so die Leistung der Rayven anpassen kann für Nah-/Fernkampf um unnötige Verletzungen durch zu viel Power zu vermeiden.
Außerdem macht es die Waffe ein wenig persönlicher wenn nur ich die volle Leistung ausnutzen kann.
Dazu aber mehr wenn die bestellten Teile ankommen.
1.2 I LOVE FIREFLIES
Ich möchte die Leuchtdarts in jedem Magazin nutzen können,
also ist die Idee eine LED im Patronendeckel.
2. Optischer Mod
2.1 Laufverlängerung
Generell kein Hexenwerk, einfach den Laufaufsatz der Recon umlackiert und fertig ist das Schmuckstück, deshalb auch keine ausführlichen Pics, Tutoritals gibts ja genug.

2.2 Tactical Light
Nachdem ich längere Zeit eine LED-Lampe mit Klett an der Seite der Rayven befestigt hatte, habe ich jetzt ein Recon Sight in die Hand bekommen.
Da das rote Licht nicht der bringer war und der Rotpunkt amüsant, aber unpraktisch, ist es einfach mal zur Halterung für meine eigene Lampe geworden.
Kurzerhand aufgeschraubt und ausgeschlachtet:

Die LED passte perfekt in die Aussparung der alten Linse und so musste nur im Innenraum ein wenig Platz geschaffen werden:

Zusammengesetzt gefiel mir das Ergebnis schonmal sehr gut und musste nurnoch lackiert werden:


Ich bin momentan am überlegen ob ich den gedanken der eigenen Stromversorgung aufrecht erhalte, oder sie mit an den Stromkreislauf der Rayven anschließe.
Auf jeden Fall bleibt sie über den originalten Schalter Ein-/Ausschaltbar und zusätzlich bringe ich an der Rayven einen Taster an, so dass ich das Licht nach bedarf bei Tastendruck aktivieren kann, bis ich wieder Loslasse.
2.3 Visir
Ich habe momentan 2 Visire, die aber nur der Deko dienen und ich bei gelegenheit auswechseln werde.
Das eine ist das umlackierte der Recon, das andere ein Visieraufsatz eines XBOX360 Gewehrs.
Dieses musste ich an der Führungsaufnahme anschleifen und innen mit einem Plättchen ergänzen, so dass es fest einrastet




Das lackieren wollte mir mal so garnicht gelingen, aber da es eh nur eine Notlösung ist bich ich angemessenen Ersatz gefunden habe reicht es mir.
2.4 Schulterstütze
Hier werde ich die geniale Idee von GumSmith übernehmen und hoffentlich wenigstens annähernd so geschickt wie er die Schulterstütze der Recon "anzubasteln". Ich werde jedoch kein Plasticcard verwenden sondern es mit Quittenholsplatten versuchen.
http://www.blasted.de/t3031/
Das habe ich mir aber aufgehoben bis ich die Rayven eh offen habe wegen dem Leistungsmod.
2.5 PiP-Boy
Die eingefleischten Fallout-Fans werden jetzt evtl. meckern, aber ich erinnere mich gerade wirklich nicht an die korrekte Schreibweise xD
Der PiP-Boy wird nicht zwingend erforderlich sein um die Waffe zu bedienen und ist somit ein externes Gimmick.
In einer Art Armschiene/Armband sollen das Voltmeter, eine Uhr und ein Batteriefach (evtl. +Ersatz) unterkommen.
Der Voltmeter misst die Leistung der Batterien im PiP-Boy, welche auch die Uhr betreiben und diese werden Per kabel mit einer Eingangsbuche in der Rayven verbunden,
um wenn gewünscht die erhöhte Leistung zu haben (3-Wege-Kippschalter an der Rayven: blockiert Batteriefach Rayven und zieht aus PiP-Boy)
Der Erstentwurf wird mir von einer Freundin, welche leidenschaftliche Schneiderin ist hergestellt.
Geplant ist das es aus Stoff/Leder besteht und die Battariefächer per Klett oder Reisverschluss herausnehmbar. Uhr und Voltmeter werden auf einer Platine eingenäht, sowie eine kleine Aufbewarungstasche für das Verbindungskabel.
Ich habe bereits gelesen das externe Stromquellen nicht sonderlich beliebt sind da schnell etwas passieren kann, aber da muss jeder selber die Verantwortung tragen und solange ich die Elektrik sauber verarbeite habe ich denke ich genug Sicherheitssperren eingebaut.
Zu guter letzt die Rayven im momentanen IST-Stand:



Zuletzt bearbeitet: