cc-top
Auf Blasted zuhause
Nachdem ich die Sharp Shot erstmal halbwegs umgebaut habe, werkel ich natürlich erstmal an der Scout - das Baby kann ja nicht unbearbeitet rumliegen.
AR ist raus, und der Cent-Mod ist hier mit Unterlegscheiben gemacht - 10 Cent-Stücke sind zu groß...
Dazu habe ich schon mal den "Dart-Verschwinde-Trick" gemacht. Dafür ist vorne ein Stück Kabelrohr-Kupplung aus PVC rangeklebt worden (nachdem ich den Originallauf etwas gekürzt habe). Dann habe ich im Lauf den Ex-AR-Raum von Graten befreit- eine Schweine-Arbeit, bis sich die Darts bis ganz hinten reinschieben ließen und auch nicht an Resten der Grate hängenblieben (was sich extrem schlecht auf die Schussweite auswirkte). Und immer die Gefahr im Nacken, durch falsches Schleifen den Lauf undicht zu bekommen...Aber jetzt verschwinden die Darts fast im Gehäuse der Scout und ich muss keine überlange Laufverlängerung in Kauf nehmen, um die Darts am Überstehen und Rausgucken zu hindern. Das hätte den kompakten Look der Scout gestört. Nun ist der Lauf nur ein paar Millimeter länger als im Werkszustand.



Leistungsmäßig ist aus der Scout nicht viel rauszuholen. Der Plunger ist, wie auf den Fotos zu sehen, extremst klein, da kommt gerade mein Zeigefinger rein... Dazu ist das Plastikgehäuse sehr dünn, weshalb ich auch von einer Austauschfeder mittlerweile absehe. Momentan schießt sie mit Whistler knapp 10m weit. Meine Sharp Shot schlägt das um Längen. Aber die Scout ist eine geile Poser-Knarre und als letzte Rettung durch die kompakte Bauform ideal. Ich werde sie wohl auf der Brust an meiner Einsatzweste oder Koppeltragehilfe tragen.
Ich plane noch die Entfernung der Tactical Rail am Schlitten, wobei ich Vorne und Hinten etwas stehen lassen werde, um daraus Kimme und Korn zu bauen.
Ich bräuchte noch Tipps für das Entfernen der Nerf-Logos auf dem Schlitten. Der Schlitten hat eine feine Struktur, die ich gerne erhalten möchte. Allerdings ist das Plastik um Logo und Warnhinweis glatt. Schleife ich also das Unerwünschte weg, bleibt immer noch ein glatter Kasten zurück. Kann man das mit Feinspachtel auffüllen, oder sollte ich die Kästen mit Plastik überkleben?
Auf diesem Bild sieht man Struktur und Logos sehr gut:
http://lh6.ggpht.com/__qtuL9wgTmY/TDIFIQe6uvI/AAAAAAAABN8/TvczUIAT4UI/IMG_2086.JPG
Paintjob dann im Stil der Barricon, Updates folgen
AR ist raus, und der Cent-Mod ist hier mit Unterlegscheiben gemacht - 10 Cent-Stücke sind zu groß...
Dazu habe ich schon mal den "Dart-Verschwinde-Trick" gemacht. Dafür ist vorne ein Stück Kabelrohr-Kupplung aus PVC rangeklebt worden (nachdem ich den Originallauf etwas gekürzt habe). Dann habe ich im Lauf den Ex-AR-Raum von Graten befreit- eine Schweine-Arbeit, bis sich die Darts bis ganz hinten reinschieben ließen und auch nicht an Resten der Grate hängenblieben (was sich extrem schlecht auf die Schussweite auswirkte). Und immer die Gefahr im Nacken, durch falsches Schleifen den Lauf undicht zu bekommen...Aber jetzt verschwinden die Darts fast im Gehäuse der Scout und ich muss keine überlange Laufverlängerung in Kauf nehmen, um die Darts am Überstehen und Rausgucken zu hindern. Das hätte den kompakten Look der Scout gestört. Nun ist der Lauf nur ein paar Millimeter länger als im Werkszustand.





Leistungsmäßig ist aus der Scout nicht viel rauszuholen. Der Plunger ist, wie auf den Fotos zu sehen, extremst klein, da kommt gerade mein Zeigefinger rein... Dazu ist das Plastikgehäuse sehr dünn, weshalb ich auch von einer Austauschfeder mittlerweile absehe. Momentan schießt sie mit Whistler knapp 10m weit. Meine Sharp Shot schlägt das um Längen. Aber die Scout ist eine geile Poser-Knarre und als letzte Rettung durch die kompakte Bauform ideal. Ich werde sie wohl auf der Brust an meiner Einsatzweste oder Koppeltragehilfe tragen.
Ich plane noch die Entfernung der Tactical Rail am Schlitten, wobei ich Vorne und Hinten etwas stehen lassen werde, um daraus Kimme und Korn zu bauen.
Ich bräuchte noch Tipps für das Entfernen der Nerf-Logos auf dem Schlitten. Der Schlitten hat eine feine Struktur, die ich gerne erhalten möchte. Allerdings ist das Plastik um Logo und Warnhinweis glatt. Schleife ich also das Unerwünschte weg, bleibt immer noch ein glatter Kasten zurück. Kann man das mit Feinspachtel auffüllen, oder sollte ich die Kästen mit Plastik überkleben?
Auf diesem Bild sieht man Struktur und Logos sehr gut:
http://lh6.ggpht.com/__qtuL9wgTmY/TDIFIQe6uvI/AAAAAAAABN8/TvczUIAT4UI/IMG_2086.JPG
Paintjob dann im Stil der Barricon, Updates folgen
Zuletzt bearbeitet: