medusa
Auf Blasted zuhause
Endlich mal chronen mit SCAR und allem drin. Ist 'ne Weile her, daß ich einen Blaster ohne kosmetischen Außenlauf hatte. 

Das ist die Kleine jetzt, hier direkt nach dem Chronen. Am Wochenende kommen noch ein paar schönere Bilder für die Galerie.
Ich hab den Lauf einmal frisch mit Teflon durchgezogen und ansonsten meine selektierten Worker Bamboo verwendet. Der SCAR ist meine Bauweise mit 4 Strings, 2cm lang (vorne in der Hülse über dem Laufende).
Für die Messungen hab ich erstmal wieder den Alu-Plunger eingebaut, der ist mit seiner ganzen Schmiere dran wenigstens einigermaßen dicht.
Gechront habe ich 49.2m/s mit einer Standardabweichung von 0.5m/s. Das gefällt mir schon mal sehr gut.
Die Swift schießt sich ganz wunderbar gleichmäßig. Vor allem kriege ich mit der 4.5kg Feder keinen dicken Arm. Konsistenz der Schüsse ist sehr gut, ich muß aber alles erst wieder einschießen und hab deshalb erstmal nur 1 von 10 auf die "Briefmarke" mit 5cm getroffen. Der Rest war aber sehr konsistent links unten.
Entfernung ab Mündung war 11.6m.
Mir gefällt auch sehr gut die leichte Zerlegbarkeit. Drei Schrauben mit den Fingern raus, und man hat Zugriff auf alles. Plunger wechseln ist echt kein Ding mehr. Erinnert mich ein bißchen an mein Weichluft-HK G3, da geht das auch so leicht.

Das ist die Kleine jetzt, hier direkt nach dem Chronen. Am Wochenende kommen noch ein paar schönere Bilder für die Galerie.
Ich hab den Lauf einmal frisch mit Teflon durchgezogen und ansonsten meine selektierten Worker Bamboo verwendet. Der SCAR ist meine Bauweise mit 4 Strings, 2cm lang (vorne in der Hülse über dem Laufende).
Für die Messungen hab ich erstmal wieder den Alu-Plunger eingebaut, der ist mit seiner ganzen Schmiere dran wenigstens einigermaßen dicht.
Gechront habe ich 49.2m/s mit einer Standardabweichung von 0.5m/s. Das gefällt mir schon mal sehr gut.
Die Swift schießt sich ganz wunderbar gleichmäßig. Vor allem kriege ich mit der 4.5kg Feder keinen dicken Arm. Konsistenz der Schüsse ist sehr gut, ich muß aber alles erst wieder einschießen und hab deshalb erstmal nur 1 von 10 auf die "Briefmarke" mit 5cm getroffen. Der Rest war aber sehr konsistent links unten.
Entfernung ab Mündung war 11.6m.
Mir gefällt auch sehr gut die leichte Zerlegbarkeit. Drei Schrauben mit den Fingern raus, und man hat Zugriff auf alles. Plunger wechseln ist echt kein Ding mehr. Erinnert mich ein bißchen an mein Weichluft-HK G3, da geht das auch so leicht.