Ich bin zwar modellbahner vom Maßstab H0 (nicht HO!), aber fahrzeuge brauche ich keine...
Quelle: Miniatur-Wunderland.de„Halb Null“, im englischen Sprachraum auch „HO“ mit O statt null), ist die gebräuchlichste Baugröße in der Modelleisenbahn. Sie entspricht einem Maßstab von 1:87, somit führt die Normalspurweite beim Vorbild von 1435 Millimetern zu einer Spurweite von 16,5 Millimetern in H0.
Beste Mischung!Wusstet ihr, dass man die echte Spezi mit O-Saft macht? Hat mir @Hoegglmoef beigebracht![]()
Null = 0
großgeschriebenes o = O
Jetzt vergleich' mal selbst @NIGHTHUNTER79 - dann siehst du, das deine Aussage zwar Stimmt, aber nicht im bezug auf mich, da ich das ganze korrekt geschrieben habe. Sollte ich ja auch mit über 27 Jahren Modellbahn-erfahrung.
Denn: H0 (Ha Null) ist aus der 00 (Null Null) entstanden, welches eigentlich die Hälfte bezeichnete - und bei den Briten immer noch so genannt wird. Gedacht war damals die halbierung der Baugröße 0 vom Maßstab 1:45, um u.a. Modellbahnen besser auf einen Tisch zu bekommen.
Auch wenn HO (HA-OH) noch geläufig ist, ist das ausserhalb Großbritanniens nicht korrekt - man muss aber auch sagen, das "h zero" sich nicht so gut anhört im englischen wie "h oh".
warum? weil es beim sprechen keinen unterschied gibt, wenn man "oh" für null sagt. der hörer kann es nur aus dem kontext ermitteln, ob der buchstabe oder die zahl gemeint ist. drüben ist es auch "oh-positive/negative" für die blutgruppe. einfach, weil irgendwann mal jemand aus dem gehörten "oh" für null ein geschriebenes "O" gemacht hat. oder so irgendwie.<Klugscheissermodus>
Im englischsprachigen Bereich ist es üblich, bei Zahlen "oh" für Null zu sagen. Die Zahl "909" würde man z.B. "nine oh nine" buchstabieren. Insofern ist "ha oh" ganz genau das Gleiche wie im Deutschen "Ha Null".
Warum die das so machen, weiß ich nicht. Vielleicht, weil die frühen mechanischen Schreibmaschinen keine extra Taste für die Null hatten sondern ganz regulär ein "O" dafür getippt wurde.
</Klugscheißermodus>
Zumindest da meine gekürzte jetzt in Länge der hammershot ungefähr angeglichen ist.also in mein kleines Blasterparts Holster passt die Hammershot perfekt rein. da sollte die trailblazer auch passen
Also zu 100% kann ich es leider nicht sagen, da ich den Blaster noch nicht in der Hand hatte. Die Dimensionen sind aber sehr ähnlich zu der Hammershot. Und für die ist das SX Holster gemacht worden.... oder anders gefragt: Kann jemand sagen, ob eine (gekürzte) Trailblazer gut in ein Blasterparts MX Holster passen würde?
Leider nicht...Boesner Filiale in der Nähe?
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.