Die smells like foam Chaos Konstruktion

mani44

Blasted Kenner
Anhang anzeigen 79977
Anhang anzeigen 79978
Ich hab mal ne Pause von meinem großen Clip Projekt gebraucht und deshalb mal wieder was kleines lustiges, aber nicht unbedingt sinnvolles konstruiert.
Ich habe den Blaster jetzt einfach mal die SL-Reverse gennant, einfach weil man ihn über den Lauf lädt.
Innen ist die gleiche Plungertube wie in der SLN-32 verbaut, allerdings mit einem ca.16 cm Alu Lauf (nicht gedruckt wie sonst).
Der ganze Blaster ist im nicht geladenen Zustand übrigens gerade mal 175mm lang, also nur 15mm länger als der Lauf.
Angetrieben wird das ganze übrigens von einer K25, die gleichzeitig auch die einzige Feder sein dürfte, die passt.
Der Blaster ist nicht wirklich genau, was aber nicht unbedingt überraschend ist, schließlich hat der Lauf schon etwas Spiel. Dafür dürfte es aber der einzige Blaster in der Größe mit "Rückstoß" sein (die Zuru Kickback mal ausgenommen).
Sehr cool :) Muss ich ein Exemplar von haben :)
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
20240106_135041.jpg20240106_135237.jpg

So, der erste Prototyp der SL-Doubleboom (oder vielleicht auch Doubledoom) ist...
Noch nicht ganz fertig, aber zumindest fertig genug um schon etwas darüber erzählen zu können.

Obwohl das Ding fast zwei einhalb Kilo Filament gefressen hat und dann doch in einige Teile unterteilt werden musste, lies sich soweit alles ganz gut zusammenbauen.
Um an das Plungersystem ran zu kommen muss man nur vier Schrauben lösen, was zumindest für die Prototypenphase, sehr angenehm ist.
Eigentlich hatte ich geplant, zumindest die Schulterstütze noch durch zwei Aluleisten steifer zu machen, das war dann aber in der Praxis nicht notwendig, da das ganze Ding echt ziemlich robust ist.

Eigentlich hatte ich geplant zwei halbe K25 zu verwenden, weshalb der Blaster auch über einen (bzw. eigentlich zwei) mehrfach kugelgelagerte Hebel geladen wird.
Aktuell ist allerdings eine K25 und eine K26 drinnen und der Blaster lässt sich immer noch mit einem Finger laden.
Leider lässt sich der Ladehebel aber nicht mehr zurückbewegen, die Plungerheads bilden hier offenbar mit ihrem Gegenstück ein Vakuum das stärker als ich ist. (Ich habe den Blaster dann wieder teilweise entladen, in dem ich einen Plungerhead mit nem Alurohr nach hinten gedrückt habe, während ich den anderen mit dem Hebel nach vorne... auch egal xd)
Das Problem hatte ich bei der SL-Clip auch schon, aber offenbar hat es nicht gereicht, die damalige Lösung auf die neuen Plungertubes hoch zu skalieren. Das dürfte zwar nicht schwierig zu lösen sein, allerdings muss ich damit noch warten, denn da gibt es noch

Problem Nr. 2
Das Plungersystem ist entweder nicht dicht, oder hat zu viel Reibung. Ich habe jetzt einfach mal Silikon Dichtungsringe bestellt, die dürften (hoffentlich) einen merklichen Unterschied machen.
Wenn nicht, verwende ich einfach wieder die 50mm (OD, ID ist 46mm) Plungertube, die z.B. auch in der SL-Clip verbaut ist. Da die Doubleboom einen 30mm längeren Ladeweg als die Clip hat und sich auch noch mit ner K26 gut laden lässt würde hierunter auch nicht die Leistung leiden, aber wo ich doch schon extra die größeren Plungertubes habe, will ich zumindest auch mal versuchen den Blaster damit zum laufen zu bringen.

P.S. die Schulterauflage an der Schulterstütze ist so Neonrot/orange, weil das die einzige Farbe war, in der ich Tpu hatte xD
 

mani44

Blasted Kenner
Anhang anzeigen 81284Anhang anzeigen 81285

So, der erste Prototyp der SL-Doubleboom (oder vielleicht auch Doubledoom) ist...
Noch nicht ganz fertig, aber zumindest fertig genug um schon etwas darüber erzählen zu können.

Obwohl das Ding fast zwei einhalb Kilo Filament gefressen hat und dann doch in einige Teile unterteilt werden musste, lies sich soweit alles ganz gut zusammenbauen.
Um an das Plungersystem ran zu kommen muss man nur vier Schrauben lösen, was zumindest für die Prototypenphase, sehr angenehm ist.
Eigentlich hatte ich geplant, zumindest die Schulterstütze noch durch zwei Aluleisten steifer zu machen, das war dann aber in der Praxis nicht notwendig, da das ganze Ding echt ziemlich robust ist.

Eigentlich hatte ich geplant zwei halbe K25 zu verwenden, weshalb der Blaster auch über einen (bzw. eigentlich zwei) mehrfach kugelgelagerte Hebel geladen wird.
Aktuell ist allerdings eine K25 und eine K26 drinnen und der Blaster lässt sich immer noch mit einem Finger laden.
Leider lässt sich der Ladehebel aber nicht mehr zurückbewegen, die Plungerheads bilden hier offenbar mit ihrem Gegenstück ein Vakuum das stärker als ich ist. (Ich habe den Blaster dann wieder teilweise entladen, in dem ich einen Plungerhead mit nem Alurohr nach hinten gedrückt habe, während ich den anderen mit dem Hebel nach vorne... auch egal xd)
Das Problem hatte ich bei der SL-Clip auch schon, aber offenbar hat es nicht gereicht, die damalige Lösung auf die neuen Plungertubes hoch zu skalieren. Das dürfte zwar nicht schwierig zu lösen sein, allerdings muss ich damit noch warten, denn da gibt es noch

Problem Nr. 2
Das Plungersystem ist entweder nicht dicht, oder hat zu viel Reibung. Ich habe jetzt einfach mal Silikon Dichtungsringe bestellt, die dürften (hoffentlich) einen merklichen Unterschied machen.
Wenn nicht, verwende ich einfach wieder die 50mm (OD, ID ist 46mm) Plungertube, die z.B. auch in der SL-Clip verbaut ist. Da die Doubleboom einen 30mm längeren Ladeweg als die Clip hat und sich auch noch mit ner K26 gut laden lässt würde hierunter auch nicht die Leistung leiden, aber wo ich doch schon extra die größeren Plungertubes habe, will ich zumindest auch mal versuchen den Blaster damit zum laufen zu bringen.

P.S. die Schulterauflage an der Schulterstütze ist so Neonrot/orange, weil das die einzige Farbe war, in der ich Tpu hatte xD
Wow - das ist ja ein riesen Monster! :) Double-Doom passt da doch ganz gut, oder? ;-) Als Fan deiner Konstruktionen bin ich sehr gespannt, wies mit der weitergeht.
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
So, nachdem ich jetzt Silikon O Ringe benutzt habe, dann den Plungerhead angepasst habe, dann versucht habe die Reibung zwischen Plungertube und Plungerhead durch Teflonspray als Trockenschmiermittel, zu verringern und dann noch etwas den Plungerhead verändert habe, ist die Leistung so ungefähr bei dem der SL-Clip.
Ich gehe davon aus, dass die 65mm Plungertube einfach einen zu großen Umfang hat und somit zu viel Reibung erzeugt, weshalb die Leistung noch nicht ganz da ist, wo ich hin will.
Ich werde vermutlich noch einmal probieren längere Versionen der 50mm Plungertubes zu verwenden, die auch in der SL-Clip verbaut sind.
Ansonsten bin ich gerade dabei, ein zwei weitere Dinge an zu passen.
Ich bin mal gespannt, wie weit das Ding bis Ulm ist xD
 

mani44

Blasted Kenner
Freut mich, dass es vorangeht und du paar Lösungen gefunden hast. Die Leistung der Clip ist doch schon mal gut. Bin sehr gespannt auf den neuesten getweakten Prototyp. :)
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
SLRoto4-50_03.jpeg
SLRoto4-50_01.jpeg

SLRoto4-50.gif

So @Jakelikan jetzt auch mit Video. Wie schon im Das-Bastle-Ich-Gerade-Threat geteasert, hier mal der "offizielle" Post zu meinem neuen Blaster, mangels besserer Ideen der SLRoto4-50. Im Prinzip habe ich hier einfach vier SLN-50 aneinandergetackert, mit einem gemeinsamen, Trigger versehen, der eine Baugruppe rotieren lässt, die der Reihe nach jeden der "4 SLNs" abschießt. Man lädt also vier Blaster und kann dann semi auto vier Mal (aktuell jeweils vier Darts" schießen. Soweit so gut. Ein Darthalter muss noch hin, ich muss nochmal nachkucken, warum der Blaster (sowie die SLBreak und Doubledoom), trotz eigentlich identischer Hardware, weniger Performance als frühere Blaster haben und eventuell Griff und T-Pulls anpassen. Aktuell verträgt der Blaster leider keine zu großen Hände.

Im Battletest ist mir aufgefallen, dass es aufgrund der längeren Länge, verglichen mit der SLN-50 und SLN-50x2 deutlich schwieriger ist den Blaster wieder mit Darts zu laden, jedenfalls wenn man ihn dabei am Griff hält. Mal kucken wie ich das löse, vielleicht n Dartguide, vielleicht Speedloader, oder vielleicht Dartguides mit Speedloadern.

P.S. da der Blaster auf das gleiche Laufdesign wie die SLN-50, SLN-50x2 und SLN-50x2s32 zurückgreift, lassen sich statt der Läufe für jeweils vier Full Lenghts / 8 short Darts auch welche für drei Full Lenghts / 6 short Darts, zwei Mega Darts, oder ein Mega xL Dart verbauen. (Einen für Rival hab ich irgendwann glaub auch noch einen konstruiert.)

P.P.S. da das Video ein Gif sein musste, hört man den Sound leider nicht. Der Blaster mach nämlich sehr schön Plöpp

P.P.P.S. my bad, eigentlich macht der Blaster sehr schön Plöpp Plöpp Plöpp Plöpp
 
Zuletzt bearbeitet:

mani44

Blasted Kenner
Anhang anzeigen 83594
Anhang anzeigen 83595

Anhang anzeigen 83596

So @Jakelikan jetzt auch mit Video. Wie schon im Das-Bastle-Ich-Gerade-Threat geteasert, hier mal der "offizielle" Post zu meinem neuen Blaster, mangels besserer Ideen der SLRoto4-50. Im Prinzip habe ich hier einfach vier SLN-50 aneinandergetackert, mit einem gemeinsamen, Trigger versehen, der eine Baugruppe rotieren lässt, die der Reihe nach jeden der "4 SLNs" abschießt. Man lädt also vier Blaster und kann dann semi auto vier Mal (aktuell jeweils vier Darts" schießen. Soweit so gut. Ein Darthalter muss noch hin, ich muss nochmal nachkucken, warum der Blaster (sowie die SLBreak und Doubledoom), trotz eigentlich identischer Hardware, weniger Performance als frühere Blaster haben und eventuell Griff und T-Pulls anpassen. Aktuell verträgt der Blaster leider keine zu großen Hände.

Im Battletest ist mir aufgefallen, dass es aufgrund der längeren Länge, verglichen mit der SLN-50 und SLN-50x2 deutlich schwieriger ist den Blaster wieder mit Darts zu laden, jedenfalls wenn man ihn dabei am Griff hält. Mal kucken wie ich das löse, vielleicht n Dartguide, vielleicht Speedloader, oder vielleicht Dartguides mit Speedloadern.

P.S. da der Blaster auf das gleiche Laufdesign wie die SLN-50, SLN-50x2 und SLN-50x2s32 zurückgreift, lassen sich statt der Läufe für jeweils vier Full Lenghts / 8 short Darts auch welche für drei Full Lenghts / 6 short Darts, zwei Mega Darts, oder ein Mega xL Dart verbauen. (Einen für Rival hab ich irgendwann glaub auch noch einen konstruiert.)

P.P.S. da das Video ein Gif sein musste, hört man den Sound leider nicht. Der Blaster mach nämlich sehr schön Plöpp

P.P.P.S. my bad, eigentlich macht der Blaster sehr schön Plöpp Plöpp Plöpp Plöpp
Grandiose Idee und massiver Blaster :huar: Gefällt mir vom Design und der Funktion laut deiner Beschreibung und den Bilder sehr gut. Wie aufwendig ist ein Laufwechsel? Wie bei der SLN-50?
Ist die Double Doom auch weitergediehen ?
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Grandiose Idee und massiver Blaster :huar: Gefällt mir vom Design und der Funktion laut deiner Beschreibung und den Bilder sehr gut. Wie aufwendig ist ein Laufwechsel? Wie bei der SLN-50?
Ist die Double Doom auch weitergediehen ?
Freut mich zu hören :)

Also aktuell ist ein Laufwechsel nicht wirklich schnell durchführbar, aber immerhin etwas einfacher als bei der SLN-50. Mir schwirren allerdings ein zwei Ideen im Kopf herum wie sich das bei einem Redesign vereinfachen lassen würde.

Ich bin leider in den letzten Monaten, mit Außnahme der letzten Woche in der die Roto entstande ist, nicht wirklich zu irgendetwas gekommen. Allerdings ist ja das Performace Problem, dass ja gerade auch bei dem Blaster und der SLBreak das Problem NR.1 ist, eigentlich das einzige, was die Double Doom noch hat. Wenn ich ausm Urlaub komme setzte ich mich da dann dran. ;)
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
signal-2024-08-27-095635_002.jpeg

Es gibt Vortschritt bei der DoubleDoom^^

Der Trigger hat jetzt eine Triggerguard (noch nicht verbaut), da ich bei der SLRoto4-50 festgestellt habe, dass es keine sonderlich schlaue Idee ist, einen Abzug zu haben, der auf dem Mittelfinger reiben kann. Da die Doubledoom aktuell einen merklich größeren Griff als die Roto hat, ist mir das bei ihr nicht aufgefallen, aber wo man schonmal die Erkentniss hat, wäre es nicht klug diese nicht umzusetzten.

Außerdem habe ich eine alternative Shell Variante erstellt, die auf den unbeweglichen Haltegriff verzichtet, der gerade oben im Bild zu sehen ist. Damit lässt sich der Blaster direkt mit der Linken Hand laden, man muss also beim Laden nicht umgreifen. Dafür braucht man etwas mehr Kraft um den Blaster zu laden, da so der Hebel nicht ganz so günstig ist. Das ist aber kein sonderlich großes Problem, da der Lademechanismus ja fast komplett Kugelgelagert und somit relativ einfach zu bedienen ist.

Die Schulterstütze, bzw. die TPU Schulterauflage wurde angepasst, damit sie etwas ergonomischer ist.

signal-2024-08-27-095635_004.jpegsignal-2024-08-27-095635_003.jpeg
Da die Federn ursprünglich "offen"im Blaster waren und es mir nicht ganz Recht war eine gespannte K26 zwanzig Zentimeter vor meinem Gesicht zu haben, hab ich ein 8 Layer starkes TPU Schutzrohr entworfen. Mir fällt zwar technisch keine Möglichkeit ein, wie sich die Feder aus dem Blaster entfernen sollte, wenn dieser zusammengeschraubt ist, einfach weil die Feder durch die Plungerrod an Ort und Stelle gehalten wird und dies auch noch in dem unwahrscheinlichen Fall, dass sich der Plungerhead verabschiedet, der Fall ist, aber lieber safe als sorry. Das Teil ist übrigens aus TPU, weil steife Filamente wie PETG, PLA, ABS usw. eher brechen und sich TPU nur verformt.


Ich hab mittlerweile das Leistungsproblem (mind you, der Blaster hat aktuell trotz allem mehr Power als die SL-Clip), auf die etwas undichte Dichtung zwischen Clip und Blaster zurückgeführt. Das muss ich also noch beheben.

Ansonsten sitze ich gerade daran den Blaster zwischen Halte/Ladegriff und den Clips 10mm länger zu machen. Grund dafür ist, dass die Clips gerade etwas Nahe an den Griffen sitzen, was bei mir noch ok ist, aber bei größeren Händen unangenehm werden könnte. (Die Clips sollten schließlich nicht mit den Fingerknöcheln in Kontakt kommen.)


Alles in allem braucht der Blaster noch ein bisschen Arbeit, bis er fertig fertig ist, es ist aber überschaubar und ich habe gerade relativ viel Zeit^^.
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Kein sonderlicher Glamour Shot, aber ein Bild musste schon sein.
Das ganze wird ein Magnetischer Speedloader, theoretisch und Praktisch für alle Blaster der SL-50 Reihe, mit dem 4er Lauf, hauptsächlich aber für die SLRoto4-50 gedacht, da man diese auf Grund ihrer "Länge" nicht ganz so einfach/komfortabel on the fly nachladen kann.
Bisher hab ich nur den Speedloader Teil getestet, für den anderen muss ich leider noch n magnetischen Lauf drucken, aber nachladen geht soweit ganz gut. Mit Elite Darts super, mit Darts mit 13mm OD auch, aber etwas strenger.

Weil man sich beim Nachladen natürlich möglichst wenig auf den Blaster konzentrieren will, sollen die Magnete im Speedloader den selben möglichst automatisch an der Richtige Stelle positionieren und festhalten.

Ein zwei haptische Veränderungen müssen auch noch sein, aber nichts grobes.

Der "Schlitten" des Speedloaders wird übrigens mit einem Magnet hinten gehalten, damit er nicht einfach wild durch die Gegend hüpft.
signal-2024-09-10-202951_002.jpeg
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Die SL-DoubleDoom ist fertig. :huar:

Nachdem ich schon ein neues Plungerhead Design bei der SL-Roto 4-50 geteste habe, hab ich auch noch die anderen Dichtungen an den Plungertubes, sowie die zwischen Blaster und Clip, überarbeitet. Der Blaster hat jetzt echt Wumms.
DoubleDoom 10mm länger.JPG
Und weil es ohne Bild langweilig wäre und mein Prototyp immer noch genau so aussieht wie auf den alten Fotos, hier ein CAD Screenshot^^
 

Jakelikan

Blasted Kenner
Anhang anzeigen 67217
Tadaa:huar:

Der nächste Blaster aus der smells like foam Chaos-Konstrunktions-Werkstatt. Das Ding ist kein Remix sondern zu 100% mein eigenes Design. Es ist nicht ganz so hübsch wie die Bullwark, die sabr, oder der andere p90 style Blaster, von dem ich gerade den Namen vergessen habe, aber es hat dafür einen anderen Vorteil. Der Blaster ist nicht auf 15 Dart Talon mags eingeschränkt, sondern benutzt ein selbst entwickeltes Mag (hier im Bild nicht zu sehen) das in jeder erdenklichen Länge benutzt/gedruckt werden kann. Der Vorteil von dem Mag ist, dass deutlich mehr Darts reinpassen als in die standard Talons/Katanas. Wer will kann gerne einmal raten, was die theoretische maximale Menge an Darts ist, die in den Blaster passen (es sind short Darts).
Was eigentlich aus dem blaster geworden 👀?
 

Jakelikan

Blasted Kenner
Die SL-DoubleDoom ist fertig. :huar:

Nachdem ich schon ein neues Plungerhead Design bei der SL-Roto 4-50 geteste habe, hab ich auch noch die anderen Dichtungen an den Plungertubes, sowie die zwischen Blaster und Clip, überarbeitet. Der Blaster hat jetzt echt Wumms.
Anhang anzeigen 84021
Und weil es ohne Bild langweilig wäre und mein Prototyp immer noch genau so aussieht wie auf den alten Fotos, hier ein CAD Screenshot^^
Mega cool, bin sehr auf Ulm gespannt :)
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Die SL-DoubleDoom ist fertig. :huar:

Nachdem ich schon ein neues Plungerhead Design bei der SL-Roto 4-50 geteste habe, hab ich auch noch die anderen Dichtungen an den Plungertubes, sowie die zwischen Blaster und Clip, überarbeitet. Der Blaster hat jetzt echt Wumms.
Anhang anzeigen 84021
Und weil es ohne Bild langweilig wäre und mein Prototyp immer noch genau so aussieht wie auf den alten Fotos, hier ein CAD Screenshot^^
Kein Visier?
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Nee, bei der Menge an Darts die da rauskommen reicht Gefühl und die mittig sitzende M8 Schraube;)

Ne Picatinny oben drauf zu machen wäre aber natürlich schnell erledigt.

(Der Lange Einzelschuss Lauf in Ulm war ja nur ein Provisorium)
 
Zuletzt bearbeitet:

smells like foam

Auf Blasted zuhause
So, es gibt wieder neues zur Roto.
Der Speedloader, kann jetzt im Blaster verstaut werden. Die Rückseite der Speedloaderhalterung ist außerdem offen, d.h. man kann diesen zwischendurch einfach immer wieder nachladen. Wäre cool gewesen, hätte ich ein Bild davon gemacht, hab ich nur leider vergessen.

Desweiteren hab ich die vorderen Shellteile überarbeitet, weshalb das Spaltmaß zwischen dem neuen türkisen und altem gelben Teil so groß ist. Hier kommt in derfinalen Version entweder eine Zierleiste, die den Spalt verdeckt, oder eine Rail hin.
SL4x4 mit Speedloader.pngSL4x4 mit Speedloader2.png
 

mani44

Blasted Kenner
So, es gibt wieder neues zur Roto.
Der Speedloader, kann jetzt im Blaster verstaut werden. Die Rückseite der Speedloaderhalterung ist außerdem offen, d.h. man kann diesen zwischendurch einfach immer wieder nachladen. Wäre cool gewesen, hätte ich ein Bild davon gemacht, hab ich nur leider vergessen.

Desweiteren hab ich die vorderen Shellteile überarbeitet, weshalb das Spaltmaß zwischen dem neuen türkisen und altem gelben Teil so groß ist. Hier kommt in derfinalen Version entweder eine Zierleiste, die den Spalt verdeckt, oder eine Rail hin.
Anhang anzeigen 85501Anhang anzeigen 85502
Sieht absolut verrückt und verdammt spaßig aus. Bin Fan :) Stelle mich auch gern als Beta Tester bereit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakelikan

Blasted Kenner
Anhang anzeigen 85926
Erstmal danke an @Jakelikan für das kurved Talon Mag, ohne das ich den Blaster nicht testen hätte können xD
Das ganze ist ne Alternative Version der SL-Break, mit Support für 2Talon Mags.
Aktuell sind die Läufe noch etwas zu kurz und eventuell braucht es auch andere Dichtungsringe an den Läufen, aber ansonsten ist das Ding echt lustig^^
Gerne ^^
 

mani44

Blasted Kenner
Anhang anzeigen 85926
Erstmal danke an @Jakelikan für das kurved Talon Mag, ohne das ich den Blaster nicht testen hätte können xD
Das ganze ist ne Alternative Version der SL-Break, mit Support für 2Talon Mags.
Aktuell sind die Läufe noch etwas zu kurz und eventuell braucht es auch andere Dichtungsringe an den Läufen, aber ansonsten ist das Ding echt lustig^^
Wie immer eine saucoole Konstruktion - sieht nach einer Menge Spaß (ebenfalls wie immer) aus. :) Interessant wären zur Roto und auch diesem Blaster ganz kurze Videos der Funktion. Wenn Du das irgendwie hinbekommen könntest, würde ich mich und vlt. auch ein paar andee User sehr freuen. :)
 

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Wie immer eine saucoole Konstruktion - sieht nach einer Menge Spaß (ebenfalls wie immer) aus. :) Interessant wären zur Roto und auch diesem Blaster ganz kurze Videos der Funktion. Wenn Du das irgendwie hinbekommen könntest, würde ich mich und vlt. auch ein paar andee User sehr freuen. :)
Danke ^^
Ja eigentlich hatte ich das schon mal vor...
Irgendwann bekomme ich das auch noch hin. Die notwendigen Blaster dafür hab ich ja alle xD
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten