Der "Das-bastel-ich-grad" Thread

Paul.Kersey

Blasted Kenner
Morgen gehts auf nach Frankreich, da lasse ich noch mal einen aktuellen Blaster hier.
Ich präsentiere die "Cutlass".
Der Entwickler hat hier so ein paar Sachen einfließen lassen, die das Bauen ohne Hardware etwas erschweren.
Der Blaster soll eigentlich mit Alubars zusammen gehalten werden, die aber noch 2 Winkel drin haben (deswegen bei mir die Gewindestangen um den Blaster zusätzlich zusammenzuhalten). Die Primingbars sind am Pumpblock auch noch mal etwas unsympathisch.
Beim Plunger gibt es zwei Varianten, den sportlichen und den entspannten. Der erstere catched bei mir nicht, der zweite bringt nicht die erwartete Leistung.
Positiv sind aber die Optik, die Schulterstütze und der gut durchdachte Trigger.
Mit der kleinen Harrier-Feder bin ich jetzt bei etwa 180 fps. Eigentlich OK, nur dafür ist das Priming zu schwer.

cutlass_thumb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

fhansi

Angehender Modder
Ups, hatte garnicht gesehen, dass du zur Lynx gefragt hattest. o_O
Da hatte ich etwas eigenwillige Federn genutzt. Entweder 2x28 oder 2x30 eine von den beiden.
Die sind etwas weicher als die üblichen Standardfedern; und dann in voller Länge, 30cm.

Super habe meine jetzt mit der Feder zusammengebaut, ordentlich wumms...
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Mich hat es gerade gepackt.
Mein Nachbar hat mir eine Stryfe überlassen und ich habe die Abend/Nachtstunden genutzt um den einfachen Basis-Eingriff durchzuführen.
20250814_015329.jpg

Alles Raus, neue Verkabelung, Slotdevils und einen neuen Cage, Mikroschalter sowie einen Killswitch spendiert. Ich habe auf einen XT 30/60 verzichtet, da ich den Blaster direkt verschenken werde. Da sind Batterien die einfachere Wahl.
20250814_015814.jpg

Nachtrag: Chroni zeigt, wie gut so ein Umbau dem Blaster tut. 80fps mit frischen 6v, 100fps mit 7,4v (zwei Tuning Akkus). Ideal
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakelikan

Blasted Kenner
Mich hat es gerade gepackt.
Mein Nachbar hat mir eine Stryfe überlassen und ich habe die Abend/Nachtstunden genutzt um den einfachen Basis-Eingriff durchzuführen.
Anhang anzeigen 86740

Alles Raus, neue Verkabelung, Slotdevils und einen neuen Cage, Mikroschalter sowie einen Killswitch spendiert. Ich habe auf einen XT 30/60 verzichtet, da ich den Blaster direkt verschenken werde. Da sind Batterien die einfachere Wahl.
Anhang anzeigen 86741
Oldy but a goldy ^^
 

Euler

Angehender Modder
Jetzt endlich…Details zum Linearmotor:

6 E-Blech(Eisen) U Kerne, jeder 1cm^2 Querschnitt mit Außenmaßen von 4x6cm und 1cm Tiefe. In jeden Kern ist ein Luftspalt von 4mm in einem 4cm Schenkel.

Auf dem Gegenüberliegenden Schenkel sind 50 Windungen Aluband mit irgendwie 8mm^2 Querschnitt aufgewickelt.


Das Magnetfeld im Luftspalt ist nach der Formel:

(u_0*N*I)/((l_eisen/u_r)+l_luft)=B

u_0=magnetische Feldkonstante 4*pi*10^-7

B=Flussdichte

N=Windungszahl

I=Strom

l_eisen=länge des Eisenweges

l_luft=länge des Luftspaltes

u_r=Permeabilität des Eisens (5000)

Wenn man für den Strom 20A einsetzt kommt man auf ca 0.5T

Wenn man die 6 Kerne richtig an Drehstrom anschließt entsteht ein Wanderfeld:

Die Kraft die ein Wanderndes Magnetfeld auf ein Leiter Ausübt ist:


F=q*V*v_l*B^2

V=Volumen des Leiters im Magnetfeld 6cmx1cm*3mm

v_l=Geschwindigkeit des Leiters im vergleich zum Magnetfeld 20m/s Stillstand)

B=Magnetfeldstärke

q=elektrische Leitfähigkeit des materials(ca 3.5*10^7

Raus kommt etwa 315N kraft im stillstand also ausreichend.

Die Eisenmasse liegt bei ca 500g also tragbar.
 

DevilZcall

Auf Blasted zuhause
Jetzt endlich…Details zum Linearmotor:

6 E-Blech(Eisen) U Kerne, jeder 1cm^2 Querschnitt mit Außenmaßen von 4x6cm und 1cm Tiefe. In jeden Kern ist ein Luftspalt von 4mm in einem 4cm Schenkel.

Auf dem Gegenüberliegenden Schenkel sind 50 Windungen Aluband mit irgendwie 8mm^2 Querschnitt aufgewickelt.
Hast du die dimensionen deiner Spule mal nachgerechnet? das wird ganz schön knackig und ist nicht so weit von dem was bei meinem Arbeitsgeber gebaut wird (e-motoren für automobil und größer).
 

Euler

Angehender Modder
Das Aluband ist extrem dünn <0.5mm ich schätze es waren 0.2(Dann ist der Querschnitt natürlich geringer), es ist glaube ich auf 25A ausgelegt, selbst wenn es 0.5mm sind haut es immer noch hin wenn man die spule aufteilt. Also auf die 6cm Schenkel je 2 Wicklungen @ 13 Windungen, und dann alle in Serie.
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Aluminiumwicklungen...

Wie werden die Wicklungen miteinander verbunden? Zum Löten brauchst du spezielles Lot für Aluminium.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten