Der "Das-bastel-ich-grad" Thread

Soeren

Angehender Modder
Also MetallicFarben scheinen ja zu funktionieren und ggf, versuche ich es erstmal mit Lasuren. Eine Airbrush habe ich nicht und werde ich mir auch nicht anschaffen.
 

DevilZcall

Auf Blasted zuhause
Ich glaube die gearbox und den fwc seitlich gekippt würde im profil deutlich besser aussehen und lässt dir über oder unter der gearbox eventuell platz für ne lipo.
 

geNerft

Angehender Modder
Loli, halte uns bitte über die Erfolge mit dem Magazin für gekürzte Darts auf dem Laufenden! Von so etwas träume ich schon seit ich das Beretta Gewehr aus BSG gesehen habe mit dem Pistolenmag im Griff...
 

dermam

Auf Blasted zuhause
Nr. 2 für's Fate. Es geht vorwärts. Da man mir bei der Doublestrike sagte die Roststellen seien _unlogisch_ habe ich mich dieses Mal hingesetzt und an einer zweiten Retaliator getestet wo man oft greift, somit vermehrte Abnutzung vorliegt und entsprechend gepinselt.
Die Rostschicht habe ich, anders als beim letzten Mal, vor der Maskierung gemalt. Die Roststellen werden nach der Maskierung dann nicht mehr ganz so ausladend.
Ich nenne sie den NERF Blaster - Never Eat Rotten Flesh :D


retaliator_fate.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Balthazar2026

Auf Blasted zuhause
Ich muss sdagen ich versteh diese "Haarspray+Salz"-Methode für Rost nicht ganz.
Viele haben damit Probleme und die Resultate (Was denn Rost betrifft) finde ich meist so-la-la.

Versteht micht nicht Falsch. Haarspray für abgeplatzten oder abgenutzen Lack ..das geht voll ab.
Aber Saltz dazu für Durchrostungen? Überzeugt mich nicht.

Würde eher dazu tendieren den Rost "ehrlich" aufzupinseln (3 Aufeinander aufbauende Farbschichten, nen bissle Pigment) und wenn man dann Lack haben will das ganze mit Haarspray zu maskieren und überzulackieren.
Danach kann man den Lack realistisch weathern und der Rost kommt durch.

Dann noch ne bissle Nachgearbeitet und jut.

So als alternativ Vorschlag.
 

dermam

Auf Blasted zuhause
Würde eher dazu tendieren den Rost "ehrlich" aufzupinseln (3 Aufeinander aufbauende Farbschichten, nen bissle Pigment) und wenn man dann Lack haben will das ganze mit Haarspray zu maskieren und überzulackieren.
Danach kann man den Lack realistisch weathern und der Rost kommt durch.

Ich vermute wir reden aneinander vorbei, oder meinen genau das selbe, verstehen es nur nicht?
Aktuell habe ich nur eine Schicht Army Painter Primer (schwarz), darüber habe ich dann 3 Schichten Rost gepinselt. Der wird nun anteilig maskiert, gefolgt von der Lackierung und dann trage ich das Haarlack/Salz erst wieder ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Balthazar2026

Auf Blasted zuhause
Dann hab ich es wirklich Falsch verstanden.

Oder das Bild schluckt es schlicht. Die braunen Stellen wirken halt noch wenig "rostig".
Wirken sehr monochrom. Mit welchen Farben hast du das ganze aufgebaut ?

Außerdem verstehe ich nicht ganz warum die Rostschicht auf die schwarte Grundierung folgt und nicht auf eine metallische.
Auch wenn eine rostige brünierung auch eine Idee wäre finde ich persönlich das Rost auf einem metallischen Untergrund einfach mehr "Tiefe" hat.
 

dermam

Auf Blasted zuhause
Ja, das Bild schluckt eine Menge. Für das fertige Produkt werde ich mir dann mal die Cam meines Schwiegerpapas aneignen. Als Basis habe ich Mournfang Brown verwendet. Darüber Blackfire Earth getupft und gestrichen um _Struktur_ an den Rost zu bekommen. Die letzt Schicht ist dann Troll Slayer Orange, da mir die starke Betonung auf frisch angesetzten Flugrost gefällt.

Warum keine rostige Brünierung liegt einfach daran, dass es kein -entschuldigung- Waffe ist wenn fertig, sondern eine Nagelpistole ... und natürlich auch weil es erst meine zweite Erfahrung mit Rost ist ;) Das einzig silberne daran wird das Magazin. Da in einer Endzeit Strom meisten Mangelware ist kommt in den Griff, in dem sonst der einzelne Dart sitzt, dann noch ein fake Druckluftanschluß und dahinter ein fake Drucklufttank. Darüber hinaus bleibt der Blaster auch nicht schwarz sondern bekommt ein schmutziges gelb.

Aktuell ist die Lackierung noch in einem sehr frühen Stadium, daher ist Deine, gerne gehörte Kritik, vielleicht etwas verfrüht. Es kommen noch 2 Schichten Lack darüber sowie feine Nachbesserungen, etwas dry brushing und washing um Ölschmiere nachzustellen. Also alles in Allem passiert da noch eine Menge. Natürlich sieht es daher aktuell noch wie _gemalt_ und nicht wie verrostet aus.
 

Balthazar2026

Auf Blasted zuhause
Ist ja kein Ding. Versteh ich doch.

Aktuell ist die Lackierung noch in einem sehr frühen Stadium, daher ist Deine, gerne gehörte Kritik, vielleicht etwas verfrüht.

Soo verfrüht find ich mich da garnet. Wenn du wie beschrieben im nächsten schrtt maskierst und überlackierst wärst ja net mehr an die "Rostschicht" gekommen.
Darum dacht ich mir "intervenier mal bevor es zu spät ist"

Thema Rostschichten allgemein:

Ich tendiere dazu mir Arbeit doppelt zu machen. Und bin vom Ergebnis eiglich Recht überzeugt. Will heißen, ich bau den Rost an allen logischen oder unlogischen Stellen auf mit 3-5 Farben auf (Erdbraun, Rotbraun, Rost/Kaminrot Ocker, bissle Gelb) auf, trage verschmutze oder fleckige Stellen (Dunkelbraun, Braun) auf, washe dann den ganzen mit verdünnter feinpikmentierter Farbe oder Tusche, rubbel unnd tupfe alles Schwarz weg was "too much" ist UND betone dann an entsprechenden Stellen denn Rost wieder.

Habe denn Eindruck der Rost wird dadurch "dicker und knubbeliger".
 

ImMortis

Auf Blasted zuhause
Dank Lolli hab ich mich erinnert, dass ich ja seid Oktober auch noch ne Bastelei in der Schublade hab:

Sollte n zweireiher Stefanclip zum Umdrehen werden. Hab nur leider immer noch keinen Brassbreached Blaster zum Testen.

90f50eb6a5f5fb82f7a3bf5df1299764.jpg


7c40931726c202950a8285d379bcea0e.jpg


Zu viele Projekte zu wenig Zeit :)
 

ImMortis

Auf Blasted zuhause
Ich hatte mich an der nerftypisch umlaufenden Kante orientiert und hab da dann halt "rotierend gespiegelt ". In die fertige Seite passen 10 Schuss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schmoller

Auf Blasted zuhause
IMortis, ich hatte mal ne Idee ob man das nicht so machen könnte das man 2 Schächte hat und dann je nach dem den anderen Entriegelt, so das der dann lädt, so das man nicht das Magazin Drehen muss. Aber sonst Hut ab sehr geil, ich hoffe du machst ein Video davon!
 

Schmoller

Auf Blasted zuhause
Fu$§... schade aber naja mal sehen in wie fern man das mit Hilfe von "moderner" Technik selbst bauen kann. Denn das Magazin von denen finde ich nicht grade so schön.
 

ImMortis

Auf Blasted zuhause
Das Teil kann man seid November letzten Jahres vorbestellen.... Sollte eigentlich Anfang diesen Jahres auslieferbar sein...

Überlegt habe ich schon das auch mal zu probieren, ich scheue noch davor mir 1mm Polystyrol Platten zu bestellen...

Hm... Video hm..
Ich versuchs ma nachm Urlaub also ca in 2 Wochen in Angriff zu nehmen...
 

Lolipop333

Blasted Kenner
Dank Lolli hab ich mich erinnert, dass ich ja seid Oktober auch noch ne Bastelei in der Schublade hab:

Sollte n zweireiher Stefanclip zum Umdrehen werden. Hab nur leider immer noch keinen Brassbreached Blaster zum Testen.

90f50eb6a5f5fb82f7a3bf5df1299764.jpg


7c40931726c202950a8285d379bcea0e.jpg


Zu viele Projekte zu wenig Zeit :)
Alter jetzt will ich was innovatives bringen und du übertriffst mich einfach :D
Geiles ding, Wie willst du das magazin in die brassbreech tun? Holz is ja net so elastisch wie der kunsstoff bei nem standart magazin
Edit: hab erst hetzt gesehn dass du kabelkanal drangeklebt hast, ich hätt aber angst das die abbrechen werden
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten