Excellox
Auf Blasted zuhause
Mich macht ja die Rival richtig an.... Man muss glaub überhaupt mal eine in der Hand gehabt haben um das geil zu finden, aber Full-Auto ab Werk, das ging schneller als gedacht. Schade nur, dass der dritte Blaster nun den dritten Typ Magazin bringt. Rival benötigt jetzt eigentlich nur noch eine Jolt, dann wäre das Programm schon echt rund. Und eine Art Rival-Ramapage wäre noch nett, allein wegen Slamfire etc., das Thema Rival wird aber wohl durchaus bewust langsam angegangen.
Ich will ja bei der Mastodon auch auf Plunger hoffen, immerhin würde das den riesen Bereich hinter der Trommel erklären, der bei Flywheels völlig tot wäre. Leider sind die 6 Batterien auch noch kein Indiz, gibts ja etwa in der Zeus auch. Einen fehlenden Rev-Trigger hin oder her, vielleicht sehen wir alle nur den Hauptschalter wie bei der Vulcan nicht, aber die Erklärung "as fast as you can pull the trigger" schreit eben nach semi-auto... Wozu aufwendige Plungertechnik und dann nicht wie früher full-auto?!
Bei der Tri-Strike hoffe ich ja noch etwas, dass das grün nur auf dem Bild so anders aussieht. Wäre schon angenehmer es passt zur restlichen Serie. Aber auch Modulus sehe ich großartige Zeichen zur Abrundung der Serie, auch hier fehlt eine Jolt (womöglich mit eigenen Anbauteilen, Adaptern wie man sie bisher nur von den 3D-Druckern kennt usw.) und irgendein slamfirendes Gerät. Ach ja: Und endlich einen richtig langen Lauf wie der der Longstrike eben war. Ansonsten großartig einen extra Raketenwerfer und diesen saugeilen Frontlauf zu bekommen! Der Schlauch wird wohl für viele Blaster länger müssen, weil das Teil einfach unter den Lauf gehört, aber endlich mal was wirklich neues (zumindest bei Hasbro, gabs bestimmt schon irgendwo)
Die Hyperfire bleibt da eben die langweiligste Neuheit, weil da irgendwie nix wirklich neu scheint. Das Tempo klingt toll, hab ich auch echt Bock drauf, das Design ist auch irgendwie "neu", lediglich fehlt halt noch konsequenter als Nachfolger der Rapidstrike hier die Erweiterbarkeit. Eine winzige Tac-Rail ganz vorne, das wars.... Bisschen dünn.
Das kann trotzdem noch lange nicht alles gewesen sein, denn da ist noch kein einziges Zombiestrike, Rebelle oder Doomlands Teil dabei. Scheinen wohl eher die "Technologieträger" gezeigt zu sein, bei den anderen Serien erwartet man ja wohl noch weniger Quantensprünge.
Ich will ja bei der Mastodon auch auf Plunger hoffen, immerhin würde das den riesen Bereich hinter der Trommel erklären, der bei Flywheels völlig tot wäre. Leider sind die 6 Batterien auch noch kein Indiz, gibts ja etwa in der Zeus auch. Einen fehlenden Rev-Trigger hin oder her, vielleicht sehen wir alle nur den Hauptschalter wie bei der Vulcan nicht, aber die Erklärung "as fast as you can pull the trigger" schreit eben nach semi-auto... Wozu aufwendige Plungertechnik und dann nicht wie früher full-auto?!
Bei der Tri-Strike hoffe ich ja noch etwas, dass das grün nur auf dem Bild so anders aussieht. Wäre schon angenehmer es passt zur restlichen Serie. Aber auch Modulus sehe ich großartige Zeichen zur Abrundung der Serie, auch hier fehlt eine Jolt (womöglich mit eigenen Anbauteilen, Adaptern wie man sie bisher nur von den 3D-Druckern kennt usw.) und irgendein slamfirendes Gerät. Ach ja: Und endlich einen richtig langen Lauf wie der der Longstrike eben war. Ansonsten großartig einen extra Raketenwerfer und diesen saugeilen Frontlauf zu bekommen! Der Schlauch wird wohl für viele Blaster länger müssen, weil das Teil einfach unter den Lauf gehört, aber endlich mal was wirklich neues (zumindest bei Hasbro, gabs bestimmt schon irgendwo)
Die Hyperfire bleibt da eben die langweiligste Neuheit, weil da irgendwie nix wirklich neu scheint. Das Tempo klingt toll, hab ich auch echt Bock drauf, das Design ist auch irgendwie "neu", lediglich fehlt halt noch konsequenter als Nachfolger der Rapidstrike hier die Erweiterbarkeit. Eine winzige Tac-Rail ganz vorne, das wars.... Bisschen dünn.
Das kann trotzdem noch lange nicht alles gewesen sein, denn da ist noch kein einziges Zombiestrike, Rebelle oder Doomlands Teil dabei. Scheinen wohl eher die "Technologieträger" gezeigt zu sein, bei den anderen Serien erwartet man ja wohl noch weniger Quantensprünge.