3D Druck Brainstorming und Ausschreibungen

c1bleifrei

Angehender Modder
Ich habe gerade mal probiert diese Alieneier im 28mm Massstab zu drucken. Leider hab ich nur ne 0.4 mm Düse. Extra nur für den Versuch ne 0.2 oder 0.1 mm Düse kaufen möcht ich jetzt nicht.
 

Anhänge

  • DSC00086.JPG
    DSC00086.JPG
    4,5 MB · Aufrufe: 28
  • DSC00087.JPG
    DSC00087.JPG
    4,1 MB · Aufrufe: 28

Atomic Artisanry

Auf Blasted zuhause
Wofür ist das da? Soll das die Kraft auf beide Seiten des Schlittens verteilen oder stellt das n Schlitten wie bei der Strongarm, Maveric, Cyclonshock,... da?

Edit: Die vollständige Seite lesen hilft...
 
Zuletzt bearbeitet:

DerLuchs

Auf Blasted zuhause
Ist 'ne Alternative und eigentlich recht teuer für die Größe und Material/Designaufwand. Problem bei 3D-Druck könnte sein, dass das Teil dicker auftragen wird als das Injection-Molded-Teil. Ich setz mich mal ran, meine Sonic-Green liegt ja immer griffbereit ;)

Edith sagt: Hab da mal was gebastelt, einteilige "Clip-On"-Lösung, durch die man dann eine Spannstange bzw. Schraubstange schiebt.

Darstellung am Drucker.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:

Moggih

Auf Blasted zuhause
Jep, das geht schon mal in die richtige Richtung!

Ich würde nur den Materialauftrag um die Löcher etwas stärker machen - einfach um mögliches Ausreißen oder Brechen zu vermeiden.
 

SirScorp

Administrator
Teammitglied
Ich werfe die überlegung in den Ring es so zu designen, dass innen rechts und links ne passende Unterlegscheibe ein zu kleben.

Das könnte die Stabilität eventuell auch deutlich erhöhen?
 

DerLuchs

Auf Blasted zuhause
Und wieder ein (leider etwas materialintensiveres, der Rahmen unter dem Objekt verrät es) Update:
Darstellung am Drucker.PNG
Den Einwand mit der Unterlegscheibe habe ich aufgegriffen, verwendet werden würde hier jetzt innen eine 5,3 x 20 Karrosseriescheibe und wenn man mag, kann man außen eine 5,3 x 10 einsetzen, dieser Platz war aber zuvor schon vorgesehen. Kostenpunkt für den Schlitten ohne weitere Teile wird bei 15 Euronen liegen.

Natürlich die Scheiben je 2 mal (rechts und links je eine).
 
Zuletzt bearbeitet:

Atomic Artisanry

Auf Blasted zuhause
Oder für ein paar Euro Ret-Internals reinbasteln. Meine LSK geht damit gut ab, auch wenn ich leider keine Langdart Brass Breech hinkriege.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Das Immortal Kit kriegt man ja auch kaum noch. Und der Retaliator-Umbau ist jetzt auch nicht sooo schwer, denke ich.
 

DerLuchs

Auf Blasted zuhause
Sorry for Neupost aber sonst sieht man das Update nicht wirklich:

Gestern wies ich noch auf @Jack Diesel 's schöne LSk mit Retaliator-Mod hin, heute hab ich Bilder vom Schlitten in quasi fertig, mehr dazu nach den Bildern.

20180612_180056358_iOS.jpg So sieht der Schlitten von der Seite aus...
20180612_180134252_iOS.jpg So von oben...

was mich stört, ich hab mich anscheinend um 2,5 mm vertan und muss nochmal ans Zeichenbrett deswegen, aber alles in allem, auch dank PETG ist das Ding ziemlich unverwüstlich (ist wie gesagt "clip on", also mit kleinen Laschen vorne oben, die in die Rail der LSk eingreifen und den Schlitten so fixieren, das Lösen hat sich derzeit als recht schwierig herausgestellt, nachgegeben hat dabei übrigens der Kunststoff des Blasters), also zerbrechen wird da nur sehr unwahrscheinlich etwas.

Update: V2 druckt gerade, das Clip-On-Feature ist gerade abgeschaltet, weil ich meinen Blaster mag, außerdem wurden die Aufhängungen 2,5 mm nach unten versetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerLuchs

Auf Blasted zuhause
Sorry für Doppelpost aber das Update hat es in sich:

Zuächst, jeder der eine Retaliator mit Hard-Range sein eigen nennt, wird das Teil lieben und fluchen, denn der Blaster ist genauso schwer wie die Ret zu spannen nach dem Einbau der Feder, wenn man den Schlitten nutzt.
20180613_080711231_iOS.jpg
Die komprimierte Feder Hard-Range-Feder der Retaliator passt annähernd exakt, da würde nicht mal 'ne halbe Windung mehr reingehen.

Kommen wir aber zu den schönen Seiten:
Der Schlitten hält, eventuell gerade wegen der Strukturverändernden Maßnahmen mit den Plätzen für Unterlegscheiben, jedenfalls habe ich ihn ohne alle Unterlegscheiben verwendet und einfach die Originalspannstange auf einer Seite eingeschoben. Sie reicht exakt bis zur anderen Seite und tritt dort aus dem Loch heraus, so dass man für Versuche den Blaster einfach auf die Seite kippen und dann spannen kann, damit die Stange nicht herausrutscht.
20180613_080502506_iOS.jpg
Der zusätzliche Abstand hier im Bild kommt daher, dass hier die Ret-Feder verwendet wurde, bis dahin kann man den Hebel bzw. jetzt den Schlitten zurückziehen, ohne die Feder unter Spannung zu setzen.
20180613_082756094_iOS.jpg
Hier sieht man nochmal, wie der Schlitten sich an den angedeuteten Zylinder vorn anschmiegt und auch, wie gut die LS damit aussieht. Irgendwo habe ich noch eine Vulcan-Spannstange, die würde ich mal probieren, weil da die Länge reichen könnte, um die Griffe außerhalb des Schlittens zu erhalten, mir gefällt diese "Doppeloptik" nämlich.
20180613_080532649_iOS.jpg
Und die Gegenseite, so schmiegt sich der Schlitten hinten an, wobei er die Teile hinter sich, also auc das Visier nicht berührt. Die Visierung ist über dem Schlitten normal weiterverwendbar.

Einsatzempfehlung des Herstellers ;) Der Spannschlitten ist hervorragend für alle LSk-Besitzer geeignet, die ein Immortal-Kit verbaut haben, wird sich zumindest gut an auf Ret-Internals umgebaute Longstrikes machen und dürfte sogar noch Besitzern der alten (grünen) Massacre-Kits ein wenig Freude an ihren Blastern bringen. Die Stock-Longstrike wird sich allerdings langweilen, da man diese locker aus einer Hand spannen kann, wenn man mag.

Der Schlitten ist ab sofort verfügbar und wie gesagt liegt der Preis bei 15 Euro (nackig), da manche Leute sicher nackig nicht haben wollen, mit Gewindestange und Unterlegscheiben sowie Muttern bei 17,50 €. Ich denke, das ist ein sehr fairer Preis und hoffe, diese durch Moggihs Wunsch inspirierte Umsetzung findet auch Eure Begeisterung.
 

Anhänge

  • 20180613_080445335_iOS.jpg
    20180613_080445335_iOS.jpg
    708,7 KB · Aufrufe: 7

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten