So mit Valkyrie Motor getestet: geht nur on/ off. Kein "blinken" und der orange Blinker riecht. Also der ist definitiv durch

. Wollte es doch simple halten...
Also nächste Mal diese Spulen wie bei reddit geschrieben beim Seleonid in die beiden Leitungen einbauen...
Der von dir verlinkte reddit-Beitrag und die angehängten Kommentare zeigen eigentlich alles was bei deiner Schaltung schiefgelaufen ist und wie man es behebt.
Du solltest dir zuerst einmal ansehen, was welches Bauteil genau ist und wie es funktioniert. Besonders solltest du dabei auf die Strom-/Spannungsverläufe dieser Bauteile achten, da gibt es wichtige Unterschiede, siehe unten.
Ein Blinker hat als Last nur Lampen angeschlossen, das sind nur resistive Lasten (Widerstände) die durch glühen Licht produzieren oder Halbleiter.
Wenn du jetzt einen Elektromagnet oder einen Motor anschließt hast du eine induktive Last (Magnetspule) angeschlossen, die reagiert beim Einschalten, Ausschalten und im Betrieb anders als ein Widerstand.
Wenn du eine Spule abschaltest oder auch nur die Magnetfeldstärke verringerst, induziert die Spule durch die Änderung des Magnetfeldes eine Spannung in den Stromkreis die entgegen der angelegten Spannung gepolt ist, die sogenannte Eigeninduktionsspannung.
Die liegt nur kurz an (Millisekunden), kann aber deutlich über der Nennspannung liegen (bis zu 10-fach) und ist anders gepolt.
Ein Dartblaster hat in seinem Grundaufbau keine dafür empfindlichen Bauteile verbaut und ist auch nicht auf eine lange Betriebszeit ausgelegt.
Wenn du aber Spulen in einem Gleichstromkreis mit Halbleitern zusammen anschließen möchtest, musst du diese Halbleiter vor der Eigeninduktionsspannung schützen.
Das Blinkerrelais hat von der Auslegung her keine induktiven Lasten angeschlossen, entsprechend ist es wahrscheinlich, dass kein Schutz vor größeren Induktionsspannungen verbaut ist, kostet schließlich Geld.
Parallel zu einer Spule sollte in einem Gleichstromkreis immer eine Freilaufdiode verbaut werden, das sind die Teile die in dem verlinkten reddit-Thema von SavageX378 erwähnt werden, die hat CaptainXavier laut diesem Kommentar nicht erwähnt. Also immer alle Bauteile ansehen die verbaut sind und nicht alles glauben was in Internet steht.
Eine Freilaufdiode ist parallel zu einer Magnetspule oder einem Elektromotor in Sperrrichtung angeschlossen. Im Normalbetrieb kann durch sie also kein Strom fließen. Wenn die Spule abgeschaltet wird bricht ihr Magnetfeld zusammen und erzeugt eine gegenpolige Spannung und DIE wird durch die Diode direkt an der Spule kurzgeschlossen bevor sie in den Stromkreis gelangt und dort Schaden anrichten kann.
Eine Siliziumdiode 1N4001 scheint da wohl bereits zu genügen, das ist ein Standardteil.
Außerdem wird dort im letzten Kommentar erwähnt, dass dein Blinkerrelais scheinbar zum Pluspol durchschaltet und daher auf der Masseseite des Stromkreises liegen sollten, um zu prüfen ob das stimmt solltest du dir mal den Schaltplan eines Motorrades ansehen in das dieses Relais eingebaut werden kann.
Zum Schluss kann es auch sein, dass deine Spule das Relais durch eine Stromspitze schlicht überlastet hat, ist es denn für die Spitzenleistung der Spule ausgelegt (Ipeak*Umax)?
Denke bitte auch daran, dass ein LiPo in vollem Zustand eine höhere Spannung als die Nennspannung hat.
So, und jetzt kommst du.