Balthazar2026
Auf Blasted zuhause
@Paul.Kersey 2nd degree caliburn?
Das war auch mein erster Gedanke... Aber das ist so Oldschool ^^ hab überlegt obs nen remix von irgendwas hippen gibt^^@Paul.Kersey 2nd degree caliburn?
Jetzt mit kurzem Lauf und was zum wechselnSo jetzt ist alles zusammengebaut und eine zweite Feder gesetzt. Das Primen ist noch ok. Ich hatte hierfür als Vorbild ein uraltes YT Video. Die Performance ist wohl eher nicht Battle tauglich, da der „Schalldämpfer“ die Darts zu sehr bremst. Der Inlineclip fasst 4 Kurzdarts. Leider bringt der 17/32 “ Messing Einsatz nicht viel. Ich habe ihn allerdings stark gekürzt, weil ich ihn in der vorgesehenen Länge nicht in die Druckteile gedrückt bekam. Hier die Anleitung und Druckdateien:
![]()
Nerf Mega Bigshock Rear load Inline Mag Mod by SomeDingus
2/26/2024 - added Mega_Inline_16mm_4rd.stl that should allow to use of 16mm aluminum tube as the barrel.My remix of https://www.thingiverse.com/thing:4713483.Hardware you will need. Listing McMaster-Carr parts #swill need one of these for the breech -Oil-Resistant Buna-N O-Ring1/16 Fractional...www.thingiverse.com
Das ging ja doch wieder schneller als gedacht.@Paul.Kersey 2nd degree caliburn?
ich hab zwar nur die Normale Inlineclipversion ohne rearload mit Stockfeder und nem kleinen Spacer, aber das Teil haut ordentlich rein...klingt irgendwie so als wäre was undicht
Ich vermute, dass es die Ladeklappe ist. Ich versuche mich jetzt noch an einem Messinginlinecliplauf. Mal sehen, was der so bringt. Ich habe sowieso das Gefühl, dass gedruckte Läufe bei mir nicht so richtig funktionieren. Es liegt vielleicht an meinen Druckeinstellungen. Ich hab auch bei gedruckten Trommeln das Problem mit Darts, die stecken bleiben. Eine Bigshock Mod mit dem „normalen“ Inlineclip werde ich auch noch machen, hab beim Aufräumen eine Bigshock gefunden.ich hab zwar nur die Normale Inlineclipversion ohne rearload mit Stockfeder und nem kleinen Spacer, aber das Teil haut ordentlich rein...klingt irgendwie so als wäre was undicht
Ich bin jetzt mit dem mini Stampederevolver durch...also alles was ich von außen machen kann ohne den Blaster zu öffnen, Trigger läuft deutlich leichter und sauberer, Trommel dreht freier, hab knapp nen Meter Reichweite mehr rausgeholt, die Trommel kann man jetzt in bester Revolvermanier drehen und mit einer Handbewegung in den Blaster schnappen lassen. als nächstes gehts innen weiter.
aber sicher....Hast du die Lager irgendwie am Innenring erhöht abgestützt oder werden sie von der Schraube nur gehalten und seitlich im Gehäuse geführt?
Mir ist bei meinen Bastelleien eingefallen dass der Innenring besser auf einem erhöhten Rand abgestützt werden sollte, wenn man das Lager mit einer Schraube von einer Seite befestigt.
Ansonsten kann es meiner Meinung nach passieren, dass der Außenring an der Auflagefläche schleift und sich nicht oder nur wenig dreht.
Und ich erst... die letzten Versuche waren sehr ernüchternt...Ich bin auf jeden Fall auf deine Erkenntnisse gespannt.
das find ich manchmal ganz praktisch, gerade bei 3D druck teilen, so wird das gewinde nicht überdreht, das teil beschädigt und der blaster zerbricht nach ein paar anwendungeneinziges manko: man merkt, dass es chinaware ist. sobald die schrauben fest sind, springt der inbus.
Sieht die schön verranzt und gammelig aus. Ich bin sehr begeistert. Das Griffgummi wirkt fast wie ein Fremdkörper^^2 Teile fehlen noch, aber extra für @Xine1337 habe ich die Nightingale Mal eben so weit zusammengesetzt, dass ich ein Foto mit Griff-Gummi machen konnte![]()
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.