Lupuslaktor
Blasted Kenner
messerchen härten +griffe
gut ding will weile haben.
irgendwie kommen mir in letzter zeit immer wieder sachen dazwischen mal was zuende zu bringen.
aber hier solls nun weiter gehen. da die stimmung bei uns im betrieb etwas ... "unproduktiv" ist konnte ich mal ein paar maschienen verwedenen um privatkram zu machen.
ich versuch mich diesmal kurz zu halten
ein bekannter von mir hat ne esse im garten stehen. das eignet sich bekanntlich recht gut zum härten.
die kurzform:
-griff/-endschliff
die ersten griffe hab ich einfach aus 15mm multiplex gefertigt. sieht zwar nett aus, ich befürchte jedoch dass das schichtverleimte holz bei feuchrigkeit ein unschönes und vorallem ungleichmäßiges quellbild entstehen lässt.
da wir auf der arbeit nen haufen distanzleisten aus meranti haben habe ich damit ein paar versuche gemacht. geschliffen und feölt sieht das mega geil aus.
entsprechend habe ich grob zugeschnittene leisten zunächst mit doppelseitigem tape an den klingen befestigt und dann am bandschleifer und später mit raspel und feile in form gebracht.
die griffschalen mit patex auf den stahl kleben. nochmal letzte überstände wegschleifen und dann ölen.
für das küchenmesser und das bowie habe ich je zwei streifen holz auf einander geklebt um etwas mehr dicke zu erhalten.
das ganze wieder runtergeknibbelt und mit 80er, 150er und zum schluss 240er schleifpapier geschiffen. mehrmaliges nassmachen und nachschleifen machen das ganze zu einem regelrechten handschmeichler.
ich habe zudem festgestellt dass die flächen, welche länger auf den kohlen lagen teilweise ein sau feines muster angenommen haben. bei zukünftigen messern werde ich dafinitiv versuchen das auf beide seiten zu kriegen
hier nu ein paar bilder

BOWIE

KÜCHENMESSER
gut ding will weile haben.
irgendwie kommen mir in letzter zeit immer wieder sachen dazwischen mal was zuende zu bringen.
aber hier solls nun weiter gehen. da die stimmung bei uns im betrieb etwas ... "unproduktiv" ist konnte ich mal ein paar maschienen verwedenen um privatkram zu machen.
ich versuch mich diesmal kurz zu halten
-härtenheute mal ein etwas anderes projekt:
messer. nicht aus schaumstoff und schon garnicht larptauglich.
gefertigt aus einem 450er kreissägeblatt.
vorgehensweise:
-definition
-formen erdacht
-ausschneiden
-flexen
-feinschliff --> soweit so gut.
mit dem bandschleifer is das weniger einfach als ich erhofft habe, aber es geht. wirklich schwierig sind die konkaven stellen.
Oberflächenschliff: 80, 100, 150, 240, 360er körnung. schön matt-glänzende oberfläche
ich habe in irgendnem werkzeugschrank noch son paar schleifköpfe gefunden wie es sie auch für den dremel gibt, nur halt für ne richtige bohrmaschiene.
damit habe ich auch den ring des karambit zurecht geschliffen. das mach ich nie wieder. dauert viel zu lange und is voll anstengend. das nächstemal definitiv mit nem bohrer.
ein bekannter von mir hat ne esse im garten stehen. das eignet sich bekanntlich recht gut zum härten.
die kurzform:
- esse zunächst mit grillkohle und dann steinkohle befeuert
- 5 liter öl in nem hohen topf auf den herd gestellt und auf stufe 2 gestellt (zeiltemperatur ca 60°C)
- handtellergroßen glutkern etwas vergrößert damit die klingen wenigstens von der breite rein passen
- dann die klingen in die glut rammen
- feststellen dass es doch keine so gute idee ist, da die komplette spitze des kleinen messers binnen sekunden weggebrannt ist
- also die messer nur auf die glut legen
- warten bis sie tief rot glühen
- mit einem an einer stange befestigten magneten prüfen ob das metall seinen magnetismus verloren hat (is die passende temperatur)
- topf vom herd holen und neben die glut auf die esse stellen um temperatur zu halten
- heiße messer in das ölbad tauchen
- schwenken nicht vergessen
- messer heraus nehmen und auf dem amboss abkühlen lassen
- mit fächerscheibe und gratbürste festgebranntes öl entfernen
- polieren und nachschleifen
-griff/-endschliff
die ersten griffe hab ich einfach aus 15mm multiplex gefertigt. sieht zwar nett aus, ich befürchte jedoch dass das schichtverleimte holz bei feuchrigkeit ein unschönes und vorallem ungleichmäßiges quellbild entstehen lässt.
da wir auf der arbeit nen haufen distanzleisten aus meranti haben habe ich damit ein paar versuche gemacht. geschliffen und feölt sieht das mega geil aus.
entsprechend habe ich grob zugeschnittene leisten zunächst mit doppelseitigem tape an den klingen befestigt und dann am bandschleifer und später mit raspel und feile in form gebracht.
die griffschalen mit patex auf den stahl kleben. nochmal letzte überstände wegschleifen und dann ölen.
für das küchenmesser und das bowie habe ich je zwei streifen holz auf einander geklebt um etwas mehr dicke zu erhalten.
das ganze wieder runtergeknibbelt und mit 80er, 150er und zum schluss 240er schleifpapier geschiffen. mehrmaliges nassmachen und nachschleifen machen das ganze zu einem regelrechten handschmeichler.
ich habe zudem festgestellt dass die flächen, welche länger auf den kohlen lagen teilweise ein sau feines muster angenommen haben. bei zukünftigen messern werde ich dafinitiv versuchen das auf beide seiten zu kriegen
hier nu ein paar bilder

BOWIE

KÜCHENMESSER