NIGHTHUNTER79
Auf Blasted zuhause
Na dann drück ich dir mal die Daumen, dass der zweite Drucker jetzt auch auf Anhieb das tut, wofür er gebaut wurde. =)
Dann scheint es, das "home" wirklich nur "runterfahren auf Z-Achse gegen den Endschalter" bedeutet
Wenn ich über youtube mir ein Musikvideo gebe, ist er natürlich nciht zu hören (hint: ich habe keine Extreme lautstärke laufen, schließlich muss ich mir mit nem Headset nicht die ohren kaputtmachen).
letztlich stört mich nur das man das filament nicht aus dem Kopf bekommt heraus bekommt
ich vermute das es daran liegt, das der Drucker eben nur bis max. 40mm/s machen kann, der Slicer aber mit mehr geschwindigkeit rechnet)
trotz der tatsache, das ich das Benchy wie auch den Raft mit Tesa am Druckbett festkleben musste weil es sich bewegt hat.
Echt? Ich habe 4 Drucker mit 3 Slicern, und die Zeit ist mehr grober Richtwert...Bei mir jedenfalls stimmen die ausgerechneten Druckzeiten fast immer.
Japp, beim Finder kommt das hin. Der Creator rechnet akkurat, aber ab dem Zeitpunkt wo er Betriebstemperatur erreicht hat, der CR-10 V2 ist besonders vorgeheizt gerne schneller und während Mars 1 noch recht akkurat war ist 2 pro völlig daneben - dabei sollte es beim Resin nun wirklich einfach sein.genau so geht es mir auch.. wenn das programm sagt 1h 45min dan kann ich locker noch +30min dazu rechnen..
Echt? Ich habe 4 Drucker mit 3 Slicern, und die Zeit ist mehr grober Richtwert...
Ja, mehr sollte er da auch nicht machen... im Prinzip bedeutet es nämlich, dass er sich einfach in Ausgangsstellung auf den Punkt 0/0/0 stellt (bzw. wenn 0/0/0 die Mitte des Druckbetts ist auf (-50/-50/0)
Ohne headset hört man da (aus ca. 2m entfernung) auch nur leise die Schrittmotoren surren (die Lüfter fallen da weniger auf), aber das war's. steht man direkt daneben hört man auch die Lüfter deutlich. wenn ich ne angabe machen müsste, dann würde ich wohl auf "sprechen in zimmerlautstärke" (oder etwas leiser) tippen.Wenn ich über Headset (auch leise) Musik anmache, würde ich ebenfalls nichts mehr hören xD Aber du rennst ja nicht den ganzen Tag mit Kopfhörern rum, damit du den Drucker nicht hörst ^^
Hab ich ja kein problem mit, aber das ist schon etwas, was ich da gerne "hätte" - einfach damit ich nicht zum ende eines filaments mit nem versauten Druck rechnen muss, selbst wenn es nur irgendwas kleines ist bei dem es nicht tragisch wäre.Das ist völlig normal. Wenn du das Filament wechseln möchtest, musst du die Nozzle aufheizen. Dein Drucker ist da nicht anders als alle andern.
Hier solltest du mal im Slicer evtl. den richtigen Drucker einstellen, eigentlich dürfte (zumindest bei Cura) die maximale Geschwindigkeit des Extruders dann schon korrekt sein. Ansonsten solltest du deine Settings da noch entsprechend anpassen. Bei mir jedenfalls stimmen die ausgerechneten Druckzeiten fast immer. Lediglich die Fortschrittanzeige zeigt mit bei bestimmten Teilen oftmals was anderes an, denn diese geht nur nach der Anzahl der noch zu druckenden Schichten. Sprich, wenn man z.B. eine Pyramide druckt, die 4h läuft hat er nach 2h Druckzeit zwar schon 50% gedruckt, zeigt aber nur ~20-25% an, weil der untere Teil natürlich viel länger benötigt, als die Spitze.
Entweder musst du dann nochmal ordentlich leveln (an allen vier Ecken, nicht nur votne links) oder aber doch zu Haarspray oder so nem Klebestift greifen... wobei letzteres mir persönlich zu viel Schmiererei ist. Ein unbeheiztes Druckbett ist halt doof was die Haftung angeht...
Achte auch mal drauf, warum sich die Teile bei dir ablösen. Im Idealfall sollte der Druckkopf das Druckteil nämlich nicht berühren. Hörst du ein kratzendes Geräusch, wenn der Druckkopf nen "Travelmove" macht, also ohne zu extrudieren quer übers Druckteil fährt, um die nächste Schicht zu starten, dann hast du zu tief gelevelt. Es gibt auch noch die Option "z-hop at travel move", damit kannst du sowas auch vermeiden. Da springt der Kopf dann um nen eingestellten Wert hoch bevor er sich bewegt, allerdings auf Kosten der Druckzeit. Ausserdem ist der Z-Steppermotor dann sehr viel am rumrödeln...
Bin auf Ergebnisse gespannt![]()
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.