Ich will dem Drucker sagen können "ey, mach aus den Scheiß!"Definiere "aus der Ferne". Remote Desktop und ähnliche Programme gibts mittlerweile ja auch als App, am simpelsten und günstigsten könnte doch einfach Team Viewer sein, oder?
Naja, da steht doch es sei Opensource und Kostenlos? Die einzigen Kosten sollten doch dann n Raspberry und ne Kamera dafür sein, oder?Also wirklich billig ist es nicht, aber ich denke trotzdem ne gute Sache.
https://octoprint.org/
Gibt es eine einfache und günstige Option seinen 3D Drucker aus der Ferne zu beobachten und gleichzeitig dann im Zweifelsfall den Druck zu unterbrechen?
(Also Software seitig... Wie ich n allpoliges Schütz verbaue weiß ich selber)
Hat jemand eine freie STL-Datei gefunden, die die Zähne an der Rapidstrike verdeckt?
Hat jemand eine freie STL-Datei gefunden, die die Zähne an der Rapidstrike verdeckt?
Gibt es eine einfache und günstige Option seinen 3D Drucker aus der Ferne zu beobachten und gleichzeitig dann im Zweifelsfall den Druck zu unterbrechen?
(Also Software seitig... Wie ich n allpoliges Schütz verbaue weiß ich selber)
Auf jeden Fall solltest du dir im Klaren sein, dass du da nen gewissen Schutz vor Fremdzugriffen einrichten solltest, sonst passiert sowas:
Um die Sache mit dem "Zugang zum Internet" zu klären: VPN ist euer Freund. Fritzboxen können das, die meisten anderen Router auch - da wählt man sich von-wo-auch-immer auf seinem Router ein, wofür man Benutzer+Passwort braucht, und im Anschluss hat man sein Gerät quasi im Heimnetz, und kann über die !lokale! IP auf seinen Octoprint, Netzspeicher usw. zugreifen. Das ist die nach aktuellem Stand vermutlich sicherste Variante.
Und jetzt bitte noch mal für die Menschen, die unter 0,8mm² Adern unterfordert sindOder Router Zugang über ssh halt.![]()
Möchtest du den Klugscheisskommentar zu 0,8mm² haben...?Und jetzt bitte noch mal für die Menschen, die unter 0,8mm² Adern unterfordert sind![]()
Das auf jeden Fall, wenn man die Möglichkeit hat.noch einen zweiten Faktor hinzufügen und schon ist es perfekt
Authenticator App oder ähnliches.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.