Kurze Frage, Kurze Antwort Thread - 3D Druck Edition

Paul.Kersey

Blasted Kenner
Bei mir darf es nur noch Sunlu PLA+ sein, nachdem bei eSun die Qualität schwankend war.
Meistens bestellt beim schnellen Ali, mit Versand aus D. Bin dann etwa bei 10 - 12€ je Kilo, je nach Jahreszeit.
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Ich habe mich für Sundlu PLA+ bei dem 3D Jake entschieden. War am Ende vieles jedoch relativ vergleichbar.
Danke euch für die Empfehlungen
 
Zuletzt bearbeitet:

Bmag

Auf Blasted zuhause
Wie sind denn eure Erfahrungen mit CF-Filamenten?
Bisher bin ich für die meisten Anwendung zufrieden mit PETG. Wenn es mehr beansprucht wird dann eben noch ABS.
Ja, wichtig ist, dass man eine gehärte Nozzle hat, aber sonst?
 

Kiwi

Lernender Modder
@Bmag ich zitier mich einfach selbst aus einem andern Thread hier (Rede war explizit von PLA-CF) :

"Kohlefaser-Filament ist NICHT einfach nur fancy ohne Funktion. Ich hab das auf der Arbeit schon kiloweise für Funktionsprototypen und Vorrichtung verdruckt (eSun und Bambu) und habe auch den direkten Vergleich zu normalem PLA, PLA+, PLA Matt und PETG.
Mein Kollege hat vom Drucken wenig Ahnung, aber bearbeitet und verbaut viele der gedruckten Teile. Wir sind uns einig: Kohlefaser PLA hat in einigen Punkten deutliche Vorteile:
- Es ist merklich steifer als normales PLA
- Es ist stellenweise fester als einige PLA Sorten, besonders innerhalb der Layer (zu layer Adhesion gleich nochmal mehr, da gibt's nämlich auch Nachteile)
- Es gibt eine wahnsinnig gleichmässige und matte Oberfläche in der Layer wesentlich besser verschwinden. Festigkeit und Layer Adhesion sind dabei deutlich besser als bei so ziemlich allen Matt Filamenten, welche mit die schlechteste Layer Adhesion haben
- Viele Nachbearbeitungsvorgänge wie Schleifen, Gewindeschneiden und Aufreiben von Bohrungen funktionieren darin deutlich besser. Z.b. schneidet ein Gewinde schöner, während in normalem PLA das ganze oft zu schnell anfängt zu schmelzen.

Das Material ist insgesamt gut und ich verwende es stellenweise sehr gerne, allerdings hab ich auch Nachteile beobachtet:
- Es wird oft gehypted und als "viel stabiler als normales PLA" beschrieben. Dem ist nicht so, Datenblätter bestätigen das und einige PLA Sorten sind teils stabiler
- Layer adhesion ist etwas schlechter als normales PLA. Bedeutet inhomogenere Festigkeit und schlechtere Stabilität entgegen der Layer
- Die Oberfläche ist insgesamt rau. Für einige Anwendungen negativ und es hat auch Einfluss auf einige Toleranzen
- Das Filament ist abrasiv, sprich es nutz die Düse schneller ab. Gehärtete Stahldüse empfohlen
- Das Filament ist außerdem spröde. Kann daher außerhalb des Druckers leichter brechen."
 
Zuletzt bearbeitet:

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Wenn noch jemand Ideen hat gerne her damit, dann probier ich die durch, bevor ich ein neues mainboard bestelle.

Klingt jetzt vielleicht blöde, aber hast du mal versucht was anderes zu drucken, als das, was du gerade versuchst zu drucken? Ich komme da drauf, weil ich gerade eben dasselbe Phänomen hatte. Drucker hat gestern noch prima gedruckt, heute habe ich nen kurzen Testdruck gestartet um zu schaun, ob ein von mir entworfenes Bauteil von den Abmessungen her passt. Wie üblich stand ich für die erste Layer daneben und musste mich über den äußerst geringen Geräuschpegel wundern... es lief nur der Netzteillüfter (von Haus aus sehr leise) und man hört ein leises Surren der Motoren, aber keinen Bauteillüfter. Drehzahl des Lüfters stand bei 0%, d.h. der "Fehler" liegt im GCODE, nicht am Lüfter selbst. Nach den ersten beiden Layern hat er dann auf 100% hochgedreht. Ich weiss nicht, ob das ne Einstellung von Cura ist, dass der Lüfter für die ersten Schichten ausbleibt, wenn die Auflagefläche ne bestimmte Größe hat und das FIlament somit Zeit hat, von alleine runterzukühlen, bis die zweite Schicht drüberkommt, aber ich meine so etwas mal gesehen zu haben. Bei dem Teil, das ich gestern gedruckt habe, ist die Auflagefläche halt relativ klein, daher ging da der Lüfter direkt auf 100% Kühlleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Ich meckere ja sehr selten über meinen 3D-Drucker, aber heute hatte er mich mal fast geschafft... Ich bin gerade so am rumbasteln, hab einige Sachen ausgemessen und wollte mir ein klitzekleines Teil (ca. 2cm x 4 cm x 2,5 cm) drucken, damit ich nen Anhaltspunkt habe, wie ich weitermachen kann... also kurz aus Fusion das Teil als .stl exportiert, mit Cura gesliced und den Drucker gefüttert. Das erste Teil ging super, ich musste allerdings ein paar Maße anpassen, damit es exakt mit der Shell des Blasters abschliesst. Also nochmal exportiert aus Fusion, dann wieder in Cura gesliced und in den Drucker gepackt... Druck sollte so 20min dauern, aber ich hab noch 25min noch immer nix gehört dass der Drucker fertig ist, also geh ich mal nachkucken... er hat die erste Schicht gedruckt, dann blieb er stehen und hat sich aufgehängt. Drucker aus- und wieder eingeschalten, Druck neugestartet und wieder dasselbe... dann hab ich nochmal neu gesliced, wieder dasselbe... am Ende habe ich dann Fusion wieder angeschmissen, das Teil neu exportiert (exakt so wie zuvor auch) und siehe da, die "neue" Datei funktioniert prima... WTF? Spinnt Fusion bei euch auch manchmal auf diese Art? Oder lag das dann doch an Cura?
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Ich habe mit Fusion auch teilweise komische Reaktionen, ich vermute aber, in meinem Fall ist es auf eine nicht vollständig bemaßte Skizze zurückzuführen.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten