Mit etwas (viel) Glück begeisterst du den jeweiligen Elternteil noch.......Ok ich werd's versuchen
Edit:
Wenn es so weit ist
Ne bei mir ist es so dass meine Eltern bei jeder Nerf rumm murren wegen Waffen und so da glaube ich kaum das ich da wenn begeistern kann.Mit etwas (viel) Glück begeisterst du den jeweiligen Elternteil noch.......
Ich habe nen 3 monate alten Sohn den ich (in einigen Jahren) für das Hobby begeistern will, hier also umgekehrt
Du musst deinen Eltern zeigen dass es, wie @Moggih schon schreibt, eigentlich nichts mit Waffen zu tun hat. Niemand in der community möchte Wörter wie Pistole oder Waffe oder sowas hören und die blaster werden entweder für larp auf endzeitlich/dreckig gestaltet oder extrem bunt um deutlich zu machen dass es Spaß macht und ein Sport/Spiel ist. Wir halten Abstand von sowas wie milsim wie es im airsoft Bereich angestrebt istNe bei mir ist es so dass meine Eltern bei jeder Nerf rumm murren wegen Waffen und so da glaube ich kaum das ich da wenn begeistern kann.
Das ist wohl auch der Grund warum viele hier sind und dieses Hobby pflegen. Gemeinsam Spaß haben, ohne das zu verbissen zu halten. Wir spielen gerne, haben gemeinsam Spaß und schrauben gerne an Spielzeug rum. Ich wage zu behaupten, wäre hier Waffenverherrlichung und Konkurenz wichtig, wären viele von den Leuten hier nicht so aktiv oder überhaupt dabei.Das passt einfach nicht zu Nerfs und zu den Leuten hier. Und das ist gut und wichtig.Naja, das würde ich erstmal abwarten. Wenn sie auf der Veranstaltung sehen, dass es eher um sportliches Zusammenkommen geht und dass das alles null mit Waffenverherrlichung zu tun hat, könnten sie positiv überzeugt werden. Dartblastern ist mehr mit Völkerball zu vergleichen als mit "Peng! Peng! Fall um!".
Ja genau, will halt ein paar Plastik Aufnahmen damit erweitern.
Auf der Arbeit hab ich ne schnieke Standbohrmaschine, dafür wäre es schon auch gut.
Ich würde das eher vorsichtig ausschleifen aufs richtige Maß. Man kann z.B. Schleifpapier auf nen Bleistift mit einer Seite festkleben, dann locker rumwickeln und das ganze dann in nen Akkuschrauber einspannen... nur mit der Drehzahl nicht übertreiben, denn sonst schleift man nicht mehr sondern schmelzt das Plastik weg (passiert beim Bohren übrigens auch ganz schnell...)
Ah danke, sehr guter Tipp!
In einem Video hat er den Bohrer genommen und von Hand “gebohrt” und dann mit der standbohrmaschine nur vorsichtig entgratet. So wäre meine Herangehensweise auch gewesen.
Aber Bleistift/Schleifpapier klingt sinnig.
Da meine Rohre ja nicht gekommen sind (FU Hermes Cloud) konnte ich auch noch nicht testen, wieviel denn weg muss.
Rundfeile hab ich auch schon eine.
Was @NIGHTHUNTER79 sagt.
Rund- und Halbrundfeilen sind gut. Grobes Schmirgelpapier um ein Bohrerbit (oder eben ein Stück Holz) ist auch sehr gut.
Ich hab mir über die Jahre ne Sammlung aller derartigen Bohrer aus Ebay USA besorgt. Bei uns bekommst Du die ganzen spezialmasse nicht, da Zölliges Format einfach nicht gängig ist.
Die Bohrer verwende ich aber tatsächlich auch so gut wie garnicht, da die viel zu aggressiv mit dem empfindlichen Plastik umgehen.
Einzig der "Reamer" kommt in ner Maschine zum Einsatz, dass ist so eine 1/2" Reibahle...
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.