Okay, da jetzt ja alle Wichtel enthüllt sind, will ich auch mal den Ersatzwichtel posten, der ja glücklicherweise nicht zum Einsatz kommen musste
Anhang anzeigen 72049 Anhang anzeigen 72047 Anhang anzeigen 72042Anhang anzeigen 72043 Anhang anzeigen 72048 Anhang anzeigen 72046 Anhang anzeigen 72038 Anhang anzeigen 72044 Anhang anzeigen 72039 Anhang anzeigen 72040 Anhang anzeigen 72041
Ist der Woodburne Mk. I Prototyp, der vielleicht erste Dartblaster aus Holz, sowie wohl der erste mit Gummiband-Karossieriescheiben-Catch. Außer den Catch-Gummis, der Plungertube aus PVC und den Dichtungen ist kein Kunststoff dran. Birkensperrholz, Aluminium, Stahl und Messing - voll öko.
Das ganze Gerät funktioniert, aber die Liste an Bugfixes und Verbesserungen ist schon recht lang. Deshalb habe ich (auch angesichts dessen, dass er nicht als Ersatzwichtel gebraucht wurde) auf den Feinschliff und das Finish verzichtet. Bei Gelegenheit werde ich mal mein ganzes WIP-Bildmaterial in einen Thread packen, wo ich dann mehr zum Aufbau und den einzelnen Baugruppen zeigen kann, und wo dann auch Feedback und Fragen behandelt werden können. Aber Woodburne Mark II ist schon in Planung![]()
Okay, da jetzt ja alle Wichtel enthüllt sind, will ich auch mal den Ersatzwichtel posten, der ja glücklicherweise nicht zum Einsatz kommen musste
Anhang anzeigen 72049 Anhang anzeigen 72047 Anhang anzeigen 72042Anhang anzeigen 72043 Anhang anzeigen 72048 Anhang anzeigen 72046 Anhang anzeigen 72038 Anhang anzeigen 72044 Anhang anzeigen 72039 Anhang anzeigen 72040 Anhang anzeigen 72041
Ist der Woodburne Mk. I Prototyp, der vielleicht erste Dartblaster aus Holz, sowie wohl der erste mit Gummiband-Karossieriescheiben-Catch. Außer den Catch-Gummis, der Plungertube aus PVC und den Dichtungen ist kein Kunststoff dran. Birkensperrholz, Aluminium, Stahl und Messing - voll öko.
Das ganze Gerät funktioniert, aber die Liste an Bugfixes und Verbesserungen ist schon recht lang. Deshalb habe ich (auch angesichts dessen, dass er nicht als Ersatzwichtel gebraucht wurde) auf den Feinschliff und das Finish verzichtet. Bei Gelegenheit werde ich mal mein ganzes WIP-Bildmaterial in einen Thread packen, wo ich dann mehr zum Aufbau und den einzelnen Baugruppen zeigen kann, und wo dann auch Feedback und Fragen behandelt werden können. Aber Woodburne Mark II ist schon in Planung![]()
Uii die ist ja cool. (Alice Coatduck hatte zwar schon mal einen Blaster aus Holz gefräst, allerdings nicht in Scheibenbauweiße und auch nicht mit so nem krassen catch System^^. (Sorry, musste klugscheißen...)Okay, da jetzt ja alle Wichtel enthüllt sind, will ich auch mal den Ersatzwichtel posten, der ja glücklicherweise nicht zum Einsatz kommen musste
Anhang anzeigen 72049 Anhang anzeigen 72047 Anhang anzeigen 72042Anhang anzeigen 72043 Anhang anzeigen 72048 Anhang anzeigen 72046 Anhang anzeigen 72038 Anhang anzeigen 72044 Anhang anzeigen 72039 Anhang anzeigen 72040 Anhang anzeigen 72041
Ist der Woodburne Mk. I Prototyp, der vielleicht erste Dartblaster aus Holz, sowie wohl der erste mit Gummiband-Karossieriescheiben-Catch. Außer den Catch-Gummis, der Plungertube aus PVC und den Dichtungen ist kein Kunststoff dran. Birkensperrholz, Aluminium, Stahl und Messing - voll öko.
Das ganze Gerät funktioniert, aber die Liste an Bugfixes und Verbesserungen ist schon recht lang. Deshalb habe ich (auch angesichts dessen, dass er nicht als Ersatzwichtel gebraucht wurde) auf den Feinschliff und das Finish verzichtet. Bei Gelegenheit werde ich mal mein ganzes WIP-Bildmaterial in einen Thread packen, wo ich dann mehr zum Aufbau und den einzelnen Baugruppen zeigen kann, und wo dann auch Feedback und Fragen behandelt werden können. Aber Woodburne Mark II ist schon in Planung![]()
Ich verbringe sehr wenig Zeit auf Youtube und hatte das gar nicht auf dem Schirm - aber Alice ist halt auch einfach der Hammer! Sie hat definitiv einiges mehr auf dem Kasten als ich und die "Carbide Cannon" ist wohl die Premium-Variante mit höherwertigem Material, besseren Design- und Fertigungsskills, sowie ernsthafterer Herangehensweise.(Alice Coatduck hatte zwar schon mal einen Blaster aus Holz gefräst, allerdings nicht in Scheibenbauweiße und auch nicht mit so nem krassen catch System^^.)
Ist aber auch irgendwie geil, dass der Ersatzwichtel am meisten abräumt^^
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.