Frage Kurze Frage - Kurze Antwort

tuell

noch neu dabei
Ich suche aktuell nach einem passenden Lauf für Mega-Darts.

Medusa hatte hier einmal 19,4mm CFK-Rohr empfohlen. Der Link ist aber nicht mehr aktuell und ich finde in die Richtung aktuell auch nichts.
Captain Slug schrieb mal von .760" , was 19,3mm ensprechen würde. Aber auch hier ist nicht wirklich was sinnvolles zu finden.

Die einzig Auffindbaren sind 19,4mm PVC-Rohre. Mit einer maximalen Länge von 350mm komme ich aber nicht aus... Und günstig sind diese auch nicht wirklich.

Hatte auch überlegt, ob man 20mm ID Alu-Rohr als eine Art Bore-Lauf zunehmen. Für den Dartfit dann mit eingedrückten Engstellen am Anfang (falls ich die irgendwie durch das Alu bekomme...).

Vielleicht hat ja jemand ein Tipp? :)
 
Zuletzt bearbeitet:

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Ich hab dafür mal n geschweißtes Stahlrohr benutzt, aber das hat nicht wirklich gut funktioniert.

Wenn du die Option mit dem Alurohr nimmst, würde ich dir empfehlen für die Engstellen einfach nen Rohrschneider zu nehmen. Bei dem dann aber bestenfalls das Schneiderad durch eine Beilagscheibe austauschen, sonst wird das Rohr ggf. an der Engstelle zu stark geschwächt.
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Lauf - ein funktionaler?
20mm ID alulauf (22x1mm) = 800mm lang bei ebay 12.50€ mit Versand. Ist meistens sowieso 19.85-19.98 mm ID :) ist in meiner Daikyu verbaut :D

z.B.:

 
Zuletzt bearbeitet:

tuell

noch neu dabei
Ich hab dafür mal n geschweißtes Stahlrohr benutzt, aber das hat nicht wirklich gut funktioniert.

Wenn du die Option mit dem Alurohr nimmst, würde ich dir empfehlen für die Engstellen einfach nen Rohrschneider zu nehmen. Bei dem dann aber bestenfalls das Schneiderad durch eine Beilagscheibe austauschen, sonst wird das Rohr ggf. an der Engstelle zu stark geschwächt.

Mit Rohrschneider und Beilagscheibe habe ich bislang auch bei meinen Inline-Clips gearbeitet. Mit 1mm Alu habe ich das bislang aber einfach noch nicht probiert. Aber warum sollte es eigentlich nicht klappen. Geschnitten wird es von mir ja auch mit dem exakt selben Rohrschneider, nur eben mit Rollklinge.

Lauf - ein funktionaler?
20mm ID alulauf (22x1mm) = 800mm lang bei ebay 12.50€ mit Versand. Ist meistens sowieso 19.85-19.98 mm ID :) ist in meiner Daikyu verbaut :D

Dann werde ich genau dieses Rohr mal ausprobieren. Hatte nur bedenken, dass 20mm ID schon wieder zu lose sein könnte. Aber wenn der eh geringer ausfällt und bei dir läuft, ist es doch perfekt :)

Danke euch beiden :)
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Könnte so klappen. Bei Alu ist halt immer das Problem, dass die Rohre stranggepreßt werden und daher auf die Durchmesserangaben nie Verlaß ist. Man kann Glück haben, aber auch Pech.
Leichtes Übermaß sollte gehen. Ich hab mal Darts durch einen 142er Lauf mit 141er Engstelle am Anfang geballert, als ich die LS noch hatte. War jetzt nicht wirklich ein großer Unterschied zu einem der Worker-Läufe. Auch Luft braucht eine gewisse Zeit, um sich durch einen engen Spalt zu pressen. ;)
 

tuell

noch neu dabei
Daran das der Innendurchmesser generell schwanken kann, habe ich bislang tatsächlich auch noch nicht gedacht. Wahrscheinlich hatte ich bei meinen 13mm ID Rohren bislang immer Glück, dass die gut liefen.
Gibt es Erfahrungen/Ahnung, ob die Maße dann aufgrund des Fertigungsverfahrens auch über die Länge schwanken, oder sind die Toleranzen der unterschiedlichen Matritzen das Problem und es gibt quasi Chargen mit identischen Werten?

Das ist ein guter Erfahrungswert, danke. Sollten die Mega-Darts in diesem Fall nicht genug fit haben, werde ich es mal mit den Engstellen ausprobieren. Vielleicht mache ich auch so einfach mal ein Test, wenn der restliche Aufbau steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Über das, was unsereins so als Lauflänge verwendet, schwanken die Maße eines stranggepressten Rohres nicht merklich mit den Meßgeräten die uns zur Verfügung stehen. ;)
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Welche Art von Darts willst du denn verwenden, originale?

Falls ja, die passen nicht durch den Lauf weil der Kopf kalibergroß ist, außerdem fliegen die ab der Mündung überall hin. Mit Mega-Accufakes funktioniert es gut, die verwende ich auch in meiner Mega-Caliburn.
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Bei funktionalem Lauf: (MOSE Blaster z.B.) = die 22er Alu sind perfekt weil im Gegensatz zu den US Zolligen, etwas engeren Rohren, kannst du damit auch mit Abzügen ( ~15% Geschwindigkeit) trotzdem originalen MEGA und Original Mega Accustrike Darts benutzten mit dem BCAR.
Und bei dem Ebay Link Rohr fallen keine Mega Darts durch bei mir.

Das sind meine Erfahrungswerte.
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Die Megas mit dem originalen abgerundeten Kopf gehen sogar durch das 19.4mm ID CFK Rohr, allerdings benötigen die ein wenig Zuwendung dafür. Müssen handkontrolliert werden, ob der Kopf auch genau zentrisch auf dem Dart sitzt, und Klebstoffreste an der Naht (immer wieder gern bei original NERF Darts) müssen selbstverständlich entfernt werden. Und eine Teflonbehandlung schadet auch ganz und gar nicht.

Ist so in der PTRD41 (jetzt bei Holger) im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Wenn du längere Rohre benötigst als das, was dir online als lieferbar angeboten wird, dann lohnt oft auch ein Besuch im nächsten Baumarkt. Die haben auch 2m lange Rohre im Sortiment, die oft nicht für den Versand in geringen Mengen geeignet sind, weil die Versandkosten viel zu hoch wären im Vergleich zum Materialpreis.
 

tuell

noch neu dabei
Da das Ganze ein Larp-Projekt ist, bin ich leider gezwungen originale Mega-Darts zu verwenden.
Dadurch brauche ich aber auch keine Monsterleistung. Wenn die Darts also Geschwindigkeit verlieren ist das okay. Ich muss dann eh chronen und vermutlich Maßnahmen treffen um die Leistung runter zubekommen.

Ich selektiere mittlerweile auch meine originalen Elite-Darts, da machen die handvoll Mega-Darts keinen wirklichen Mehraufwand.

Ich komme durch das geplante Plungervolumen aktuell auf eine Lauflänge von 550mm und komme mit den bestellten 1m Stücken erstmal gut hin. Ist natürlich Schade um den Abschnitt, aber für die ersten Versuche passt das. Alu-Rohre mit den passenden Maßen habe ich online leider nicht bei meinen lokalen Baumarkt gefunden. Aber ich schaue da die Tage mal.
Kupferrohr aus dem Sanitärbereich werde ich aber auch mal ausprobieren :)
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Alternativ kannst du statt Kupferrohren auch Verbundrohre verwenden, die haben wohl auch einen geeigneten Innendurchmesser haben. Metall- wie auch Verbundrohr sind im Baumarkt leider nur selten richtig gerade, besonders die Verbundrohre sind oft ziemlich krumm.
 

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Wenns eh für Larp ist, brauchst du doch eigentlich keinen funktionalen Lauf. Die Leistungsmods bei Megablastern sind meinem Wissensstand nach zumindest beim Fallen untersagt, weil die Darts schwerer sind als Elite und man quasi mit Stockleistung schon nah an der Obergrenze ist. Bei anderen Veranstaltungen wirds wohl ähnlich sein, da solltest du also aufpassen. Kommt halt stark drauf an, was du genau vorhast, aber die 60/70 fps schafft man auch mit nem gut geschmierten und abgedichteten ungemoddeten Nerfblaster und die haben alle keinen funktionalen Lauf.

Aber ich kanns aus optischen Gründen natürlich nachvollziehen, dass ein möglichst dünner Lauf besser aussieht als son halbes Ofenrohr. Ich würde da dann trotzdem mit 20mm ID arbeiten statt 19,4mm.
 

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Was für Schrauben muss ich kaufen, um Nerf-Schrauben durch qualitativere/haltbarere zu ersetzen? Nach Möglichkeit ohne die Verwendung zusätzlicher Gewindeeinsätze (vorausgesetzt, ich kriege die problematischen Schrauben überhaupt aus der Shell ohne die Shell zu zerstören)
 

Bmag

Auf Blasted zuhause

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Wie geht die?
(Also ich habe sie raus bekommen, sie waren aus der unteren Shellhälfte schon raus, so dass ich sie von unten rausdrücken konnte, aber vielleicht brauche ich die Technik ein anderes Mal ja)
 

Rebound

Auf Blasted zuhause
Du nimmst so einen Einweck Gummi. Die mit der Schlaufe. Oder ein Stück alten Fahrradschlauch.
Das legst Du auf den Rundgenudelten Schraubenkopf.
Und dann mit SEHR viel Druck langsam rausschrauben mit Akkuschrauber oder von Hand.
Der Gummi erhöht die Reibung sodass der Bit trotzdem beisst.
Falls das nicht geht bleibt Dir nur den Schraubenkopf rauszuschleifen (zB mit nem Dremel Korrund Kopf) und dann den stehengebliebenen Rest der Schraube mit der Zange rauszudrehen.
Beim schleifen wird halt die Schraube heiss und kann das Plastik der Shell schmelzen. Also immer wieder unterbrechen zum abkühlen.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
hab auch gelesen, dass man den bit mit sekundenkleber in den kopf kleben kann. muss man danach halt nur den bit wieder ordentlich sauber machen..
 

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Du nimmst so einen Einweck Gummi. Die mit der Schlaufe. Oder ein Stück alten Fahrradschlauch.
Das legst Du auf den Rundgenudelten Schraubenkopf.
Und dann mit SEHR viel Druck langsam rausschrauben mit Akkuschrauber oder von Hand.
Der Gummi erhöht die Reibung sodass der Bit trotzdem beisst.
Falls das nicht geht bleibt Dir nur den Schraubenkopf rauszuschleifen (zB mit nem Dremel Korrund Kopf) und dann den stehengebliebenen Rest der Schraube mit der Zange rauszudrehen.
Beim schleifen wird halt die Schraube heiss und kann das Plastik der Shell schmelzen. Also immer wieder unterbrechen zum abkühlen.
Und wie soll ich das Gummi oder den Korrund-Kopf in die Vertiefung für den Schraubenkopf bekommen, wenn da in der Regel nicht mal nen Standard-Bit reinpasst?
Aber danke trotzdem.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten