Nee, müsste eigentlich alles takko sein. Aber die leichte Feder ist in meiner Kirin super schwach und inkonsistent und damit folglich spaßbefreit...Dir ist aber nicht der O-Ring zwischen Pusher bzw. Dart-Hülsen und Lauf abhanden gekommen?
Okay, soweit ich mich erinnere, wird das brechen nur bis 2mm empfohlen, ich hab 4mm; allerdings müsste im Keller sogar so nen Anritzwerkzeug für Glas liegen fällt mir gerade ein, damit beidseitig anritzen könnte ich versuchen...Erste Wahl: Laser (obviously)
Zweite Wahl: (Hand-)Kreissage mit feiner Zahnung
Dritte Wahl: Mit Cutter anritzen, über eine Kante brechen. Aber das ist wirklich so 'ne Sache, ob es korrekt bricht...
Auf meinem Etikett steht tatsächlich einfach nur "hobbyglas" als Produktname"Hobbyglas" (z.B. Owocor) ist übrigens Polystyrol.
Äh, nö. Bei mir nur gerader, nicht unbedingt gerade. Ich weiß, der Fehler liegt bei mir und nicht bei der Laubsäge, aber mit gerade sägen hab ich allgemein meine Probleme. Ich achte so verkrampft darauf, die Säge gerade zu halten und meine auch sie gerade zu halten, dass ich viel zu spät merke, dass ich bereits neben der Linie bin. Dazu kommt, dass ich bei der Laubsäge durch das "drahtartige" Sägeblatt mich immer sehr schwer tue, räumlich einzuschätzen, in welche Richtung ich eigentlich säge, dafür ist es durch das wirklich sehr schmale Sägeblatt natürlich einfacher, zügig zurück auf die Linie zu kommen - was bei mir aber analog zum Auto in den (nicht ohne Grund gescheiterten) Fahrstunden schnell in Schlangenlinien ausartetGeheimtip: vorher anzeichnen oder anreißen. Dann wird's auch gerade.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.