Modding Web-Fundstücke

David Kö

Auf Blasted zuhause
gerade dieses bild gesehen
maxresdefault.jpg

wiso??? wiso ne stryfe in ne rayven baun?
 

Mazna

Super-Moderator
Und weil die Amis in meinen Augen ziemlich "Integrationsbescheuert" sind.
Die bauen doch echt alles ineinander ein, ich warte nur noch auf ne Jolt im Stampedegehäuse...
 

hoellenhamster

Auf Blasted zuhause
Ich muss gestehen, dass ich die Aufregung nicht so recht verstehe.
Erstens gibts hier im Forum den exakt komplett gleichen Mod, der ziemlich gut bewertet wurde (hier: https://www.blasted.de/t30-53/#post41978 ), zweitens denkt sich hier doch sonst auch niemand "Wieso??", wenn jemand nen rein optischen Mod ohne praktischen Nutzen vorstellt. Hat man zum Beispiel ne (aus welchen Gründen auch immer) defekte Rayven ist das noch nicht mal besonders verschwenderisch... und, was MoH schon sagte: In USA kosten Nerfblaster (speziell in Thrift Stores und Goodwill Läden) nur einen Bruchteil dessen, was wir hier gewöhnt sind.

Ich find das Ding optisch ziemlich gelungen, so wie Coop772 (auf dessen Mist die Strayven gewachsen ist) generell ziemlich ansehnliche Blaster baut - gerade für die berüchtigten amerikanischen Modverhältnisse.

LG
León

Edit: Die Gelegenheit ist zu gut, als dass ich sie verstreichen lassen könnte.
LoX über Srax', noch unfertige Strayven:
ahh schon viel besser. Gefällt mir richtig gut, die integration ist auch größtenteils sauber.

LoX über Coop772s fertig bemalte, originelle Strayven:
Weil du zu den Menschen gehörst, die das Geld für sone Verschwendung hätten ;)

Aber immer erstmal über die armen Amis lästern... tz tz tz...
 
Zuletzt bearbeitet:

Lupuslaktor

Blasted Kenner
gerade dieses bild gesehen
maxresdefault.jpg

wiso??? wiso ne stryfe in ne rayven baun?

ich hab ne idee wie das teil auch noch mega interessant sein könnte:

die rayven (funktionsfähig)ballert normal die darts nach vorne. um dise zu beschleunigen werden die flywheels zunächst langsamer, entfalten also nicht ihr theoretisch volles potential.
nun kommt die stryfe ins spiel. die schon ordentlich beschleunigten darts werden in die stryfe geschossen. der lauf der rayven endet also quasi direkt an den flywheels der stryfe bevördert. mit schmackes. letztere können nun ihr volles potential entfalten und mit einem schönen HUIIIII die darts in die freiheit entlassen.

zumindest der theorie nach könnte das was bringen. nun kommt es darauf an das mal auszuprobieren ;)
 

Der Al

Blasted Kenner
Der eigentliche Trick dabei ist doch, dass man die Möglichkeit hat ein Ersatzmagazin mitzunehmen ohne sich das irgentwie umständlich in die Hose zu stecken oder so.

Bremsen nicht die 2ten Flywheels den Dart wieder ab, bevor sie ihn beschleunigen?

Ich vermute auch sowas. Zumal der Dart ja auch nicht schneller an den Flywheels vorbei kommt als eben diese sich drehen.
 

Lupuslaktor

Blasted Kenner
Bremsen nicht die 2ten Flywheels den Dart wieder ab, bevor sie ihn beschleunigen?

ich weiß nicht. müsste man mal ausprobieren. ich hab mir das in etwa so gedacht:
als vergleich setze ich jez mal ein kinderkarrussel vom spielplatz an (das karussell ist ein dart) um es n bewegung zu segtzen braucht es viel kraft. aber wenn es erst einmal in bewegung gesetzt ist kann man mit nem zusätzlichem schubs noch mehr tempo rausholen. die zweiten flywheels werden sich ja kaum langsamer drehen als die ersten wenn der dart dort ankommt.
 

Lupus

Blasted Kenner
Das was du meinst ist die Gauss Technik, da gab es schon Versuche, so richtig funktioniert ha das aber glaub ich noch nie.
das ist so nicht ganz richtig, gauss gewehre arbeiten mit magnetismus bei der die magnete das projektil entweder anziehen oder abstoßen und im richtigen timing geschaltet werden damit die projektile nicht durch das magnetfeld wieder gebremst werden, das funktioniert ganz ordentlich, der einzige haken an der sache ist die enorme menge an energie die so eine waffe brauchen würde.
 

Lupuslaktor

Blasted Kenner
bevor wir noch allzuweit vom eigentlichen thema hier abweichen sollten wir das evenutell verlagern.

Spoiler: 
der einzige haken an der sache ist die enorme menge an energie die so eine waffe brauchen würde.

möglich ist es schon. sogar für den privaten gebrauch.
interessant wirds ab 2:34 Portable 1.25kJ Coilgun - YouTube


aber eben die idee eine blaster-variante zu machen finde ich ganz gut. eben weil die darts nicht magnetisch sind dachte ich dass flywheels da ne gute alternative seien...
 

hoellenhamster

Auf Blasted zuhause
Nur um mal weiterer Verwirrung vorzubeugen: Ich glaube (man korrigiere mich, wenn ich falsch liege), dass LoX nicht sagen wollte, es handele sich dabei um echte Gauss Technik, sondern um ein nerfmodbezogenes Konzept, dass von SamTex in einen GaussGun Mod eingebracht wurde (kann man hier anschauen: https://www.blasted.de/t1845/ ). Das Thema gabs seitdem noch zwei-dreimal hier im Forum (zuletzt hier: https://www.blasted.de/t3733/ ) und dabei hat man sich oft auf die GaussGun bezogen, wobei halt die Rede von SamTex' Mod war.

Die bisherigen Versuche waren eigentlich immer ne Kombination aus Federdruck- und Flywheelblaster, aber ich glaub, irgendwer hat auch schonmal über Flywheel+Flywheel nachgedacht. Mein Wissensstand ist, dass das ganze kein messbares Reichweitenplus gegenüber einem einzelnen Paar Flywheels bringt, aber es hat auch noch niemand brauchbare Vorher-/Nachher Tests abgeliefert.

Liebe Grüße
León
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten