C
so. heute mal ein etwas anderes projekt:
messer. nicht aus schaumstoff und schon garnicht larptauglich.
gefertigt aus einem 450er kreissägeblatt.
vorgehensweise:
-definition
-formen erdacht
-ausschneiden
-flexen
Anhang anzeigen 27558
Nach 1 1/2 Packungen Milliput sind hoffentlich die Schwachstellen jetzt verstärkt.![]()
Ist doch grad irgendwie Trend
Ach quatsch. Wäre doch viel zu schade Flywheel's bei einer Longstrike rein zu bauen.
Ein Luftdruck Tank wäre mal was...
Aber ich verpflanze meine Retaliator Innereien in die Longstrike rein und dazu kommt eine 9kg Feder. Deswegen die ganze Verstärkung in den Hohlräumen. Habe quasi das ganze Plunger System eingebettet.
Aber ich verpflanze meine Retaliator Innereien in die Longstrike rein und dazu kommt eine 9kg Feder. Deswegen die ganze Verstärkung in den Hohlräumen. Habe quasi das ganze Plunger System eingebettet.
@dermam: das mag daran liegen, dass man von der Retaliator auch eigentlich nur den Tube im Ganzen verbaut.hier noch ein Teil des catches, da noch ein Teil des breeches usw.
Kann dir da gern mal gesondert ne Auflistung machen. Die aber mangels,damals gemachter, Fotos extrem Text lastig werden dürfte ^^
du glücklicher, ich warte ja noch auf meine longshot metallteile *mitdemkomplettemjägerzaunwink* :d
Ich mach die zum ersten mal, deswegen mal: keinen plan wiengut die is und ob sie auch so klappt wie sie soll. Der lauf is momentan 15 cm lang, muss aber noch auf 10-12cm gekürzt werden. Ich bemutz aber 140er anstatt 141er. In die originalbreech hab ich einfach ein stück 139er geklebt. Wenn die breech also zugeht schiebt das 139er den dart ins 140er bis das 139 in das 140 gleitet und luftdicht abschliesst... So weit die theorie. Aber erst muss das epoxy trocknen. Ich hab ausserdem vor eine 5kg feder zu verbauen da der blaster noch human bleiben sollSone Sleeper-Breach steht bei mir auch noch aufm Programm...
dazu ma n paar Fragen:
Wie weit geht n dein 141er Stück in die Breach rein - und womit hast du das eingepaßt?
Wie lang ist dein Lauf?
Wie stark ist deine Feder?
und zu guter Letzt: wie isn die Sleeper-Breach im Verhältnis zu ner normalen Angle-Breach?
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.