Der "Das-bastel-ich-grad" Thread

Hoeni

Auf Blasted zuhause
Gerade das Erfolgserlebnis: Die klemmende 35er ebay trommel geht nun nach massivem Federwickeln, Fetten und Fluchen. Aber: Sie geht.
Damit hab ich nun drei 35er Trommeln, die es tun. Ich glaube, das reicht echt so langsam... :)

Aber das Scorp noch Federn hat, lässt hoffen. Denn langfristig werden die Federn in den ebay Dingern wohl nicht ganz halten.

Heute abend noch zu tun:
Wandhalter fertig machen für die im Paket erworbene alte Nitefinder und meine neue GlowShot und dann noch Krempel in den Marktplatz packen und die Kisten für den OWL Battle Sonntag packen. :)
 

MolotovRocktail

Blasted Kenner
d9ac1e964f28c6044260d45802aa21f0.jpg

Wenn man eine Socke über hat...
Das ist Johnny Socke.
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Nachdem ich mir diese PP-Rohr Klemm-Muffe besorgt hatte, mußte ich die eine Hälfte mal in Luise einbauen, zu sehen ist der gegenwärtige Stand:

longbarrel3_worker.jpg

Eingeklemmt in der Muffe ist das schicke Worker-Rohr mit Drall von Flatten/Luchs. Läßt sich mit einer Drehung der Muffe rausnehmen und einzeln verstauen. Und natürlich das Leuchtpunktvisier. Fehlt noch ein stylischer Mündungsdämpfer, dann kommen wir der Sache schon näher...

~D.
 
Zuletzt bearbeitet:

BearWatcher

Angehender Modder
Wenn ich hier die ganzen Raider Mods sehe muss ich doch echt mal darüber nachdenken mir auch eine anzuschaffen... Dabei habe ich doch noch nichtmal meinen ersten Mod an meiner Rayven fertig... Die liegt immernoch auseinander genommen und abgeschliffen zu hause... Die Uni macht mich echt fertig. Ich komme zu nix...
 

Rebound

Auf Blasted zuhause
Die Power 48 ist jetzt technisch fertig gemoddet.
13D Motoren mit 18000 rpm/12 Volt, Triggermod, Fette Kabel, Stecker, läuft mit 14,8 Volt.
Schwarz grundiert.
Ein FETTES Teil.
Definitiv eine "Schwere Waffe"...

Über nen passenden Paintjob denke ich noch nach, aber andere, optische Mods werd ich wohl keine dran machen.

IMG_5548.JPG
IMG_5546.JPG
IMG_5547.JPG
 

David Kö

Auf Blasted zuhause
nun ja als jemand der nicht so gut in schwarzer magie ist.. war mir nach dem aufschrauben einer RS klar: das lässt du lieber von nem profi machen.. ein paar euronen bei Snikkas mehr gezahlt und das teil eingebaut und verkabelt bekommen..
 

Lord_Vader

Angehender Modder
nun ja als jemand der nicht so gut in schwarzer magie ist.. war mir nach dem aufschrauben einer RS klar: das lässt du lieber von nem profi machen.. ein paar euronen bei Snikkas mehr gezahlt und das teil eingebaut und verkabelt bekommen..
Lol. Fotos machen. Notizen machen, digge kabel kaufen, einlöten ;)

Ausserdem ist da nichts besonder schweres dran ^^ das meiste ist reihenschaltung von schutzschaltern (welche ich alle entfernt hab xD)
 

Lupuslaktor

Blasted Kenner
sooooo entlich komm ich mal wieder dazu was zu tun :)
gestern: reparieren
das fate hat meine hammershot doch etwas in mitleidenschaft gezogen. die 2k-knetstellen unter dem abgeschliffenen pseudoband ist stellenweise weggebrochen. fotos vom reparierten teil gibts heut abend oder morgen wenn alles durchgehärtet und abgeschliffen ist
IMG_20160304_225619_A.jpg IMG_20160304_225633_A.jpg

mal ein test mit ner billigmaske und rostfarbe aus dem baumarkt
und wiedereinmal stelle ich fest: nicht am primer sparen. der mist lässt sich so mit dem fingernagel wieder runterkratzen, sieht aber ganz gut aus^^
IMG_20160304_225702_A.jpg IMG_20160304_225722_A.jpg
gitterabdeckung
IMG_20160305_001624_A.jpg
holster angepasst: aufgeschnitten, weiter auseinander gezogen und wieder zusammengenäht. mun lässt sich endlich die RC ohne viel druck und vorallem lackabrieb einschieben. zudem habe ich den oberen rand noch mit stoff umwickelt um das ganze etwas weniger scharfkantig zu machen. grundmaterial immernoch: rinderrohhaut
IMG_20160305_001806_A.jpg
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Nach den sehr systematischen Messungen die letzten Tage hatte ich heute eher Lust auf planloses Rumballern... hab mich mal des Dartsammelsuriums angenommen, das Jefe mir zu der Cent dazugepackt hatte. Da waren einige bei, die ich noch nicht kannte.

Airzone: schwer wie Streamliner, fliegen gut, wenn man sie einzeln lädt (sind halt zu kurz).
Grüne China-Klon-Darts: sind praktisch Streamliner, sind genauso schwer, fliegen auch genauso.
Prototype-Darts: Spitze ist a bissel hart, sind fast so schwer wie Streamliner, fliegen genauso gut wie Koosh.
Koosh: wissen die meisten hier ja schon, sind so schwer wie Elites, fliegen aber wesentlich genauer.

Interessant fand ich, daß die Prototype-Darts genauso wie Koosh fliegen, obwohl sie schwerer sind. Der Schaumstoff ist allerdings auch dicker, vielleicht sitzen sie fester im Verschluß:

dart1.jpg

dart2.jpg

Im Moment sind die Prototype mein Favourit für die Darteinsätze in die Mega-Sabots...

~D.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Die Prototype haben wir in Ulm auch zum Zielschießen verwendet. Zwar haben wir alle sehr wenig getroffen (;D), aber dennoch fühlten sich die Darts recht solide an.
 

Rebound

Auf Blasted zuhause
...Wenn man schon das schöne Triggersection Kit von Blastersmiths UK hat...
Das ich hiermit nochmal ausdrücklich empfehlen will.
Für 12 Pfund Sterling (ca 15,50 Euro), inklusive der drei Mikroschalter, halte ich das für angemessen.
Lässt sich super einfach verarbeiten und spart ein Haufen gefrickel beim Schalter anpassen, vor allem wenn man eh alles neu aufbauen will.
Habe nur Klingeldraht genommen, weil ich sie nur mit 3 14500ern betreiben will. (Die Kadenz wird mir sonst zu hoch, und vor dem Pusher Widerstände einbauen ist mir grad zu blöd.)
Achja, das Kit gibts hier...
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten