Lego eure Meinung .

Reaper

Blasted Kenner
Ich habe gelesen Lego hat von BlueBrixx die Star Trek Lizenz übernommen. Bin gespannt, was daraus wird.

Bis dahin habe ich großen Spass an den midi scale Lego Star Wars Raumschiffen.
Die Nebulon B Fregatte und den Supersternenzerstörer habe ich im Sale von Aliexpress (und bin sehr positiv von der Qualität überrascht gewesen) zusammen mit dem Mini Tdesstern (GWP) erstanden.
Den Millenium Falken, die Invisible Hand und die Tantive IV habe ich mir (reduziert) von Lego gegönnt (yay, Weihnachten :) ).
Für 2025 freue ich mich auf die Acclanatar und die Home One.

Generell ist es zwar schade, dass da keine Minifiguren dabei sind, aber was Größe und Preis angeht, sind die "Starship Collection" Sets genau das richtige für mich. Die UCS Teile sind zwar leider geil, aber neben dem Preis fehlt mir da vor allem der Platz.

Ml sehen, was da noch kommt. Star Wars hat genug Raumschiffe, die da reinpassen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:

FoxMulder

Angehender Modder
Kommt drauf an für wen.
Für Lego ... Ja, mehr Einnahmen
Für Paramount ... Ja, Lego hat bestimmt mehr gezahlt.
Alle Sammler... Ja, original Lego Sets sind beliebter.
Für die normalen Kunden ... nein, die Sets werden garantiert deutlich teurer.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
...und weniger Auswahl. Bluebrixx hatte insgesamt rund 80 Star Trek Sets rausgebracht. Ich schätze, Lego wird sich eher auf ikonische Modelle beschränken.

Zwei positive Dinge für Kunden sehe ich dennoch:
(1) Bessere Teilequalität - das Runabout, das ich in den letzten Tagen aufgebaut habe, hat doch ein paar Mängel hinsichtlich Klemmkraft/Fertigungstoleranzen und auch ein komplett defektes Teil dabei gehabt. Wenn ich das richtig erfasst habe, ist das Runabout wohl aus der Schmiede von XINGBAO. Da sind sichtbare Angriffspunkte vom Spritzguss leider Standard.
(2) Offizielle Star Trek Minifigs - ich hoffe auf eine angemessene Crew für mein Runabout! 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:

Reaper

Blasted Kenner
Ja, auf die Minifiguren freue ich mich auch.

Und naja, gutes Angebot gefunden, schwach geworden und Acclamator und Home One sind auf dem Weg zu mir. 🫣

Aber dafür ist das Weihnachtsgeld ja auch da...
 
Zuletzt bearbeitet:

Moggih

Auf Blasted zuhause
Ganz ehrlich - sobald es originale Designs bei den Minifiguren gibt, dauert es nicht lange bis es auch Knockoffs davon bei AliExpress gibt. Anders sind Wonder Woman, Thor und Rocket Raccoon auch nicht auf mein Regalbrett gekommen...
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Bei Steinequalität ist für mich Cobi das Maß aller Dinge. Und da kommt Lego nicht und Bluebrixx/Xingbao nicht mal ansatzweise mit.

Mit den Lego-Minifiguren kann ich nicht, ich mag die fassförmigen Köpfe nicht. Da gehen z.Zt. nur die Mandalorianer, die haben eh alle ihre Helme auf. Falls Lego Borgfiguren bringt, wäre ich mal gespannt. Letzteres wahrscheinlich nur in dem UCS Borgwürfel, bei dem es die 2.34kg quietschbunten Steine für das Innere zum sagenhaften Preis von 800€ gibt. :rolleyes:

---

Gut, zum eigentlichen Thema. Ich hab meine Cobi BR03 motorisiert. Auf der Teststrecke fährt sie so auch um Kurven.

Cobi_BR03_Drehgestell_Kurve.png

Leider zickt das vordere Drehgestell in Weichen. Beim Auffahren auf die Weichenzunge entgleist es regelmäßig, egal wie die Weiche gestellt ist. Ich hatte das Problem schon mal beim Tender der BR52, dachte damals aber, das liegt an meinen TrixBrix Weichen. Das ist aber in Wirklichkeit ein anderes Problem, wie ich heute bei genauerer Untersuchung festgestellt habe.

Cobi_BR03_Drehgestell_Weiche1.png

Das Problem sind die Räder, die nicht durch eine Achse fest miteinander verbunden sind. Dadurch können sie unabhängig voneinander hin- und herwackeln. Das führt dazu, dass ein Spurkranz manchmal in die falsche Seite einfädelt. Oben im Bild bei Kurvenfahrt, unten bei Geradeausfahrt.

Cobi_BR03_Drehgestell_Weiche2.png

Also hab ich aus meinem Cobi-Teilevorrat ein zweites Drehgestell gebaut, das allerdings mit anderen Rädern in Größe 24 und Kreuzachse ausgestattet.

Cobi_BR03_Drehgestell_Weiche3.png

Da das jeweils andere Rad mit dem Spurkranz an solchen Stellen geführt wird, hat der erste Spurkranz in Lücken keine Chance, auf Abwege zu geraten. Jop, genau deswegen sind diese komischen Führungen an Weichen genau an der Stelle.

Cobi_BR03_Drehgestell_neu_Kurve.png

Kurvenfahren geht auch mit den dickeren Rädern. Es gibt im Handel aber auch 24er Räder, die genauso dünn wie Cobi-Räder sind (z.B. bei Stone Heap). Die sehen auch eine Ecke besser aus. ;)

Muss demnächst mal einen richtigen Fahrtag mit der 03 machen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

joghurtberserker

Blasted Kenner
Ich habe mir in den vergangenen 2 Jahren mehrere Sets von Mega Constructs gekauft.

Kommt ja von Mattel und hat damit hauseigene Lizenzen...

IMG_1495.jpeg
Hat mir mehrere Tage Spaß beim Bauen und Freude an den Details beschert.

Meine Kinder Stehen auch drauf und bislang hat die Schlange täglich jemand anderes im Maul.

IMG_1496.jpeg
Voriges Jahr gabs Castle Grayskull.
Auch dieses Set hat mir sehr gut gefallen. Finde die Anleitungen besser als von Lego.
Ist mir gerade auch wieder augefallen, als ich mit meinem Sohn seine Lego Set von Weihnachten gebaut habe.

Habe Lange mit den Set geliebäugelt und auf Gelegenheiten gegeiert, als sie günstiger waren.
Denn die UVP der Sets ist es mir nicht wert. Dazu kommt, dass es sie nicht so oft gibt, besonders die kleineren Sets aus der Motu Reihe und die anderen Lizenzen.

Mit dem Wissen, wie die Sets sind, hätte ich auch mehr gezahlt.
 

DoggyBG

Auf Blasted zuhause
Kleiner Zwischenstopp nach Bauabschnitt 3 von 8^^
PXL_20250107_112157485.jpg

Das ist das erste größere Set das ich seit mindestens 15 Jahren baue (und ich glaube auch bei weitem das größte das ich je hatte).
Und es ist

tatsächlich auch das erste, das nicht von einem großen dänischen Hersteller kommt^^

Es macht wirklich Spaß und ist echt (bisher) ein tolles Set:)

Es gibt coole Details zu entdecken, selbst nachdem ich mich vorher schon ein bisschen schlau gemacht hatte^^

PXL_20250107_112244916.MP.jpgPXL_20250107_112252942.MP.jpgPXL_20250107_112218275.jpgPXL_20250107_112153073.jpg

Ein gewisses Suchtpotenzial ist dem ganzen nicht abzusprechen😅
 

Reaper

Blasted Kenner
Ich komme gerade aus dem Smyth Toys. Und was ich echt nicht begreifen kann, ist wie irgend jemand für den Marvel Schriftzug 95 € oder für die 4 Buchstaben LOVE 73 € zahlt. Einfach nur gebaute Buchstaben. Really??? Ich bin sprachlos...
 

Reaper

Blasted Kenner

Zum Thema Kego Star Trek: 1. Großes Set (3600 Teile) kommt om August mit 9 Minifiguren. GWP ist ein Shuttle mit noch einer Minifigur.

Ob ich dafür jetzt Star Wars untreu werde? Eigentlich mag ich beides... 😬
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Kennt ihr das, auf dem Schrank oder im Keller beim Kramen fällt euch auf einmal eine Kiste in die Hände: "Was ist da eigentlich drin...?"
So war es bei mir vor ein paar Tagen. Und siehe da: drin war ein angefangener MOC von mir, eine REL A Grubenlok im Maßstab 1:12.

REL_A_MOC.png

REL steht für "Ruhrkohle Einheits Lok". Die wurde in den 1990er Jahren für die Ruhrkohle AG entwickelt. Eine batteriebetriebene Lokomotive für den Kohlentransport und auch Personenzüge, mit denen unter Tage die Kumpel zur Schicht gebracht wurden. Das Ruhrgebiet war durch den Kohlebergbau weiträumig untertunnelt, und es gab dort richtige unterirdische Bahnhöfe. Gerüchten zufolge konnte man dort von Stadt zu Stadt fahren.
Ich habe (noch vor meiner Zeit hier im Forum) angefangen, so etwas zu bauen, weil ich in einem großen Maßstab etwas machen wollte - in 1:12 gibt es wenigstens richtige Puppen, die man da reinsetzen kann. Die Breite der Lego Schienen entspricht in dem Maßstab 600mm Spur, das ist also Feldbahn, Gartenbahn, Grubenbahn. Die Dieselbomber der Feldbahn, die wie Trecker aussehen, konnten mich nicht beglücken, wohl aber die weiße REL A, die wenigstens ein bisschen nach Eisenbahn aussieht.

Ich hatte damals gerade die Frontscheiben für die Führerstände besorgt, und dann war das Projekt liegengeblieben und in Vergessenheit geraten. Bis vor ein paar Tagen. Bei den Steinen, die sich hier inzwischen angesammelt haben, konnte ich zumindest die Führerstände mal fertigbauen (bis auf die Dächer). In der Mitte reichte es auch noch für die Steuerung der Fahrmotoren, und in die Lücken kommen noch Batteriekästen, in die auch 18650er Li-Ions reingehen. Den Lego-Empfänger habe ich schon gehackt und in der "Steuerung" verbaut, man sieht einen der Tamiya-Stecker herausschauen. Die beiden Motoren sind noch nicht eingebaut.

Einige REL A's haben es zu Feldbahnvereinen geschafft, als die Gruben im Ruhrgebiet stillgelegt wurden. Die Baugruppen der Loks sind so dimensioniert, dass sie in einen Förderkorb passen, sie konnten also wieder zutage gefördert werden. Leider wurden bei den meisten davon die Kabelverbindungen zwischen den Modulen einfach durchgekniffen, um sie nach oben zu bekommen, was die Restaurierung in einen fahrtauglichen Zustand natürlich sehr erschwert.
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Sorry, wenn ich im Moment nur mit den Klemmbausteinen MOCe und keine Blaster modde. *rotwerd*

------

Ich hatte weiter oben ja schon mal eine Baustein-Kauforgie angedeutet... hier ist nun das Resultat.

Silo1.png

Getreidesilo? 50er-Jahre Hochhaus? Nehmen wir doch mal den Staubschutz-Deckel ab...

Silo2.png

Der Anblick kommt sicher denen bekannt vor, die schon mal im Web oder bei der Y-Röhre auf das "Titan Missile Museum" in der Nähe von Tucson (Arizona) gestoßen sind. Ja, das ist die innere Abschussröhre eines Titan II Silos. Er sollte eigentlich rund mit 12 Noppen Durchmesser sein, aber solche Steine gibt es leider nicht. Deshalb die Näherungslösung mit 8 Noppen Rundsteinen und geraden Steinen dazwischen.

Silo3.png

Damit man auch sieht, was drin ist, habe ich ein Segment der Wand abnehmbar gemacht. Drinnen ist alles, was da rein gehört an Arbeitsplattformen, Federn, etc. Um die richtigen Proportionen hinzubekommen, habe ich mir die zweite Stufe meiner Titan IIIE Centaur ausgeborgt, damit ein maßstabsgerechtes Modell einer Titan II zum Anpassen vorhanden ist.

Silo4_lvl7.png

Fangen wir mal unten an mit den Details. Die Arbeitsplattformen auf Level 7, mit denen man an den Triebwerken der ersten Stufe arbeiten kann, sind vorhanden. Für die Plattformen habe ich graue Fähnchen mit 3L Stäben verwendet. Damit kann man sie für den Start auch hochklappen.
Auf Level 8 ist die Tür angedeutet, durch die man in den Flammendeflektor hinabsteigen kann. Der gilt als Level 9.

Silo5_lvl5.png

Auf der Höhe von Level 5 sieht man die Federn, an denen der Stahlring hängt, auf dem die Rakete steht. Man hat in den 1960ern die Raketen federnd in die Silos gehängt, damit die Schockwelle von einer nahen nuklearen Detonation die Rakete in ihrem Silo möglichst nicht beschädigt.
Diese Federn sind übrigens in einer kurzen Einstellung in "Star Trek - First Contact" zu sehen, was mich überzeugt hat, dass sie für die Aufnahmen keine Kulisse gebaut haben, sondern die Szenen im Titan Missile Museum gedreht haben. Das würde auch zu dem schwarz-weißen Muster auf der Erststufe passen. M.W. hatten das nur die Raketen der Entwicklungsserie, deren einziges erhaltenes Exemplar N-10 eben im Titan Missile Museum steht.

Silo6_lvl2.png

Auf Level 2 habe ich eine kleine goldene Lego-Figur gestellt, nicht nur , um zu zeigen, welche Größe Rakete und Silo in Wirklichkeit haben, sondern auch, wo Sir Patrick Steward in seiner Rolle als Captain Picard gestanden hat, als die Szene mit der Berührung der Phoenix gedreht wurde. In der Szene legt der Schauspieler seine Hand auf die echte zweite Stufe einer Titan II Rakete. Das ist keine Prop!

Silo7_Phoenix-Titan.png

Und dann will ich natürlich noch zeigen, warum ich mir den Silo als MOC überhaupt gebaut habe. Mit der Phoenix-Titan drin sieht er so aus.
Die Phoenix ist ein Stück länger als eine Titan II Zweitstufe plus Reentry-Vehicle, deshalb musste ich den Silo etwas höher bauen. Auch die Plattformen neben dem Cockpit sind im Originalsilo nicht vorhanden. Aber unsere Helden müssen doch irgendwie einsteigen können. Ich nenne es einfach "Level 0". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bmag

Auf Blasted zuhause
Nach langer Zeit doch mal wieder StarWars-Objekte von Lego geholt und über Weihnachten mit Hilfe von Junior zusammengebaut
20250117_182918.jpg
20250117_182951.jpg

20250117_183102.jpg
20250117_183124.jpg
20250117_183142.jpg

Das Zusammenbauen war recht spaßig und es gibt auch einige witzige Features (der Sternenzerstörer hat einen Tragegriff). Insgesamt bin ich etwas von der Größe enttäuscht, so können im Falken die Figuren nur im Mittelbereich stehen - von der Dimensionierung des Sternenzerstörers mal ganz zu schweigen. Klar, kann der nicht maßstabsgetreu zum Rest sein, aber etwas mehr wäre für den Preis doch drin gewesen.
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Die REL A Grubenlok ist fertig geworden. Mir ist dabei aufgefallen, dass sie tatsächlich mein erster ureigener MOC ist.

REL_A_1-12.png

Das Schöne a dem Maßstab ist, ich kann mir Puppen von meiner Frau ausleihen und in den Führerstand setzen...

REL_A_Miu2.png

Und gestern Abend war der erste Fahrtag. Die kleine Miu ist einfach drin sitzen geblieben. :D

PB_REL_A_Fahrt.png
 

medusa

Auf Blasted zuhause
So, liebe Leute,

ich möchte wegen Umstieg auf breitere Züge meinen 6 Noppen breiten Rheingold abgeben. Nur den Zug, 6 Wagen, ohne Lok.
Das komplette Angebot findet ihr in meinem Verkaufsthread:

Rheingold_total.png

Ich hatte ursprünglich vor, den auseinander zu nehmen und mit den Steinen 8 Noppen breite Wagen zu bauen. Die Bauanleitung gibt es bei Bluebrixx ja kostenlos. Allerdings hätte der Zukauf von großen Bodenplatten und der breiten Dachelemente fast genauso viel gekostet wie ein neuer 8 Noppen breiter Rheingoldwagen.
Und - ich bin ehrlich - ich bringe es nicht fertig, den hier einfach zu verschrotten wie das ganze andere 6-Noppen Zeug. Das ist nur noch eine Kiste voller Steine.
Wenn ihr also an einer solchen Zuglegende für eure Lego-Bahn Spaß hättet, den gebe ich i.w. für Versandkosten ab. Ich brauche nämlich den Platz.
Näheres in meinem Verkaufsthread (Link oben).
 
Zuletzt bearbeitet:

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten