Bearing Scar

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Wir haben's letzte Woche im Innenhof zu zweit plus Feldstecher probiert, die Länge ist ja da. Aber da ist einfach praktisch immer Wind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Auf Blasted zuhause
Ich hätte die Distanz indoor, soweit kein Problem. Weiß nur nicht ob man noch die Abdrücke auf ner Pappe erkennen kann.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Vielleicht 'ne Schicht Alufolie, die von was mittelmäßig Weichem gestützt wird, damit sie Abdrücke abzeichnet aber nicht reisst...
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Man muss nur mal schauen ob die heil bleiben, hab da so meine Zweifel, sind doch recht dünn meine ich. Bei normalem Papier hatte ich schon Probleme. Siehe den Test von neulich. Ansonsten schon ne coole Idee.
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Ansonsten könntest du es auch mit gespanntem Zeitungspapier versuchen, da dürften die meisten Darts durchkommen.
 

Nixer

Blasted Kenner
Oder den Dartkopf vorsichtig in Kreide dippen? Beim Einzellader hat der Dartkopf ja nicht viel Berührungspunkte und sollte im Lauf keinen Dreck machen.
Aber klar, Staub/Kreide is natürlich grundsätzlich nix, was man im Blaster wöllte.
 

Kiwi

Lernender Modder
Da ich vermute, dass vor Ulm nochmal von mehreren Seiten fleißig entwickelt und experimentiert wird und da ich mich selber auch gerade mit der Thematik beschäftige, wollte ich den Thread nochmal dazu nutzen, ein paar Inputs zu geben und Quellen zu vergleichen.

Der Ansatz, dass der Sweetspot für Dartumdrehungen irgendwo zwischen 8.000 und 12.000 U/min liegt, scheint meines Erachtens recht gut und einige Ergebnisse scheinen zumindest diese Tendenz zu bestätigen (mit Ausnahmen):
- @joepepper hatte den 6°BCAR bei ca. 250 fps im Test gegen zwei 8°BCARs als präzisesten bewertet
- ich hatte damals @Nixer zwei BCARs mit 7° und 12° gegeben. Er kam zum Ergebnis, dass der 12° bei ca. 120 fps besser sei
- @Joshi dein Testsieger mit 4° bei 250 fps gegen die anderen 5° und 6° Modelle ist hierbei der Ausreißer, aber zumindest nach der alten Tabelle, welche du mal gepostet hattest, fällt dein Sweetspot immerhin noch auf die 8000 U/min, also auch noch in den angenommen Bereich
- für mich ebenfalls sehr interessant ist Bradley Phillips Test mit einer Protean (Flywheeler!!!) bei welchem der 6° bei 230 fps gegen die Reihe von 4° bis 12° am besten Abschnitt

Haupterkenntnisse für mich sind daraus:
- Sweetspot für Dartumdrehungen liegt vermutlich irgendwo zwischen 8.000 und 12.000 U/min
- BCARs an Flywheelern scheinen nicht nur wunderbar zu funktionieren, sondern möglicherweise ebenfalls in den selben Sweetspotbereich zu fallen

Zu den BCARs bei Flywheelern gibt es jedoch Folgendes zu beachten: Der BCAR sollte möglichst nah am FWC sitzen. Die Protean von Bradley Phillips setzt den BCAR quasi direkt dort an, wo der FWC aufhört. Die SBF hat die Kugellager eine gute Dartlänge vom FWC entfernt und anschließend noch einen Faux-Lauf, aber dennoch ein sehr präzises Trefferbild.
Bei Flywheeler-Mods welche dagegen einfach einen BCAR weit vorne an einer Mündung befestigen, scheint sich das Trefferbild nicht merklich zu verbessern, im schlimmsten Fall scheinen sogar Präzision und Mündungsgeschwindigkeit deutlich abzunehmen.

1736864424989.png

Edit: Die SBF hat im BCAR eine Schrägstellung von 7°. Letztes Jahr in Ulm hatte ich diese mit ca. 160 fps beim Zielschießen verwendet und war bedeutend präziser als der nächste Flywheeler. Die Umdrehungen wären damit bei rund 8.800 U/min, also eher am unteren Ende des Sweetspots. Interessant wird es hier zu sehen, ob sich die Präzision mit dem Verringern der FPS verschlechtert (was bei der SBF per Knopfdruck geht), da man sich ja tendenziell vom Sweetspot entfernt. Das ist etwas, was ich dann in Ulm testen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Interessant wird es hier zu sehen, ob sich die Präzision mit dem Verringern der FPS verschlechtert (was bei der SBF per Knopfdruck geht), da man sich ja tendenziell vom Sweetspot entfernt. Das ist etwas, was ich dann in Ulm testen möchte.
Da bin ich dabei, ich habe bei meiner FC330 festgestellt, dass Thunderstruck-Darts in der originalen Konfiguration eine äußerst geringe Geschwindigkeitsstreuung haben, dummerweise sind sie außenballistisch, also ab der Mündung nicht besonders präzise...
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
@Kiwi
Ich möchte nochmal eine Kleinigkeit hinzufügen, die meines Erachtens gern vergessen wird.
Die Gradzahl allein ist aus meiner Sicht völlig sinnlos, wenn wir nicht den Crush und die Anzahl der Lager mit betrachten.
Denn, je weiniger Crush anliegt, desto größer sind die Rotationsverluste. Und die gibt es immer, kein BCAR wird den Dart 100% in Rotation versetzen. (Glaube ich zumindest)

Daher kann es gut sein, dass mein BCAR mit 6° genauso viel Rotation erzeugt, wie ein anderer mit 12°
Das macht ein Vergleich verdammt schwierig. Und mir ist nicht bekannt, das irgendein Hersteller den Crush angibt.
Bei mir sitzt der Dart so fest drin, dass ich fast den Kopf abreiße wenn ich versuche den zu drehen. Ob das bei den anderen auch so ist, weiß ich nicht,
Mag sein, würde ich aber bezweifeln.

Im Übrigen schieße ich den 4° auch auf 300FPS. Da funktioniert der auch super. Passt dann wieder rein...
 
Zuletzt bearbeitet:

Kiwi

Lernender Modder
@Kiwi
Ich möchte nochmal eine Kleinigkeit hinzufügen, die meines Erachtens gern vergessen wird.
Die Gradzahl allein ist aus meiner Sicht völlig sinnlos, wenn wir nicht den Crush und die Anzahl der Lager mit betrachten.
Denn, je weiniger Crush anliegt, desto größer sind die Rotationsverluste. Und die gibt es immer, kein BCAR wird den Dart 100% in Rotation versetzen. (Glaube ich zumindest)

Daher kann es gut sein, dass mein BCAR mit 6° genauso viel Rotation erzeugt, wie ein anderer mit 12°
Das macht ein Vergleich verdammt schwierig. Und mir ist nicht bekannt, das irgendein Hersteller den Crush angibt.
Bei mir sitzt der Dart so fest drin, dass ich fast den Kopf abreiße wenn ich versuche den zu drehen. Ob das bei den anderen auch so ist, weiß ich nicht,
Mag sein, würde ich aber bezweifeln.

Im Übrigen schieße ich den 4° auch auf 300FPS. Da funktioniert der auch super. Passt dann wieder rein...
Ich weiß, ich weiß, hab ich tatsächlich auch auf dem Schirm, wollte das Fass allerdings in dem Post nicht aufmachen 😅

Meines Erachtens gibt es folgende Einflussfaktoren, welche beim BCAR eine Rolle spielen (nach Gefühl ungefähr in absteigender Relevanz sortiert):
- Lagerschrägstellung
- Lagercrush
- Distanz von Mündung/Lauf/FWC bis zu Lagern (Freebore)
- Lageranzahl (axial&radial)
- Gehäuseinnendurchmesser
- Porting

Gerne Dinge ergänzen/anmerken, wenn ich was übersehen habe.

Ich für meinen Teil will mich weniger auf die Anzahl der Lager fokussieren. Ich bin hier nicht der Ansicht "viel hilft viel" und ich denke ein geometrisch sauber ausgelegter BCAR mit weniger Lagern ist effektiver, als ein suboptimal designter mit 30+ lagern.
Daher will ich auch erstmal bei der 3x3 Anordnung, ggf. sogar 3x2 bleiben.
Entsprechend will ich auch auf den ersten drei von mir genannten Aspekten eine Verbesserung und mehr Klarheit erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Das macht ein Vergleich verdammt schwierig. Und mir ist nicht bekannt, das irgendein Hersteller den Crush angibt.
Bei mir sitzt der Dart so fest drin, dass ich fast den Kopf abreiße wenn ich versuche den zu drehen. Ob das bei den anderen auch so ist, weiß ich nicht,
Mag sein, würde ich aber bezweifeln.

Im Übrigen schieße ich den 4° auch auf 300FPS. Da funktioniert der auch super. Passt dann wieder rein...

Der neue EX BCAR von Gavinfuzzy hat wie der kleine Bruder 8 Grad, aber die Darts kann ich von Hand im Gegensatz zu deinem BCAR einfach durchschieben. Dennoch funktioniert er über 250fps wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Auf Blasted zuhause
Achtung Wortlaut!
Joshi schreibt er kann den Dart fast nicht von Hand drehen.
Du schreibst von durchschieben?
Genau... es geht ja darum wie fest er im BCAR sitzt.

Ja schwieriges Thema.
nichts desto trotz ist ja ne Tendenz zwischen Gradzahl und FPS nicht von der Hand zu weisen.

Die Anzahl würde ich nicht unterbewerten. Meine Denke ist da relativ einfach, wenn auch nicht zwingend richtig.
Wenn ein Lagerring, sagen wir mal, den Dart 30% in Drehung versetzt, Sind es beim 2. vielleicht schon 50% usw.
Irgendwann wird man warscheinlich nur noch einen Bremseffekt erzeugen... Aber alles Theorie...

Ich werde 3 Versionen mitbringen. 4,5,6 Grad mit gleichem Crush. Kann man ja mal gegentesten.
Spannend... wird Zeit mal einige zu vergleichen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Achtung Wortlaut!
Joshi schreibt er kann den Dart fast nicht von Hand drehen.
Du schreibst von durchschieben?

Ich vergleiche heute Abend mal, aber bei Joshis BCAR in 4 Grad steckte mal im Auslieferungszustand ein Dart drin, den habe ich nicht von Hand herausbekommen. Der Crush ist da tatsächlich deutlich enger als bei den Alu-Modellen, die ich hier habe.

Und nach Ulm bringe ich sowieso auch alle Modelle die sich hier so mittlerweile angesammelt haben. GVZ beide Modelle, Flag & Armor, Worker, ein paar "komische" von Black Raisins. Dann könnt ihr auch durchtesten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Im Vergleich zwischen dem 4 Grad und dem GVZ EX-BCAR ist das Durchschieben vergleichbar leicht, aber das Drehen ist beim EX tatsächlich schwerer als bei deinem BCAR, @Joshi.

Der feststeckende Dart am Anfang war wohl ein Ausreisser. Bisher habe ich das Drehen auch noch nicht bewusst von Hand versucht.
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten