Bearing Scar

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Bei Flywheeler-Mods welche dagegen einfach einen BCAR weit vorne an einer Mündung befestigen, scheint sich das Trefferbild nicht merklich zu verbessern, im schlimmsten Fall scheinen sogar Präzision und Mündungsgeschwindigkeit deutlich abzunehmen.

Was ja auch irgendwie zu erwarten ist. Bei einem Springer werden die Darts bis zum Verlassen des Laufes vom Luftdruck aus dem Plunger beschleunigt und treffen durch den engen Lauf IMMER mittig auf die Kugellager des BCARs. Bei Flywheelern müsste man also entweder den Lauf sehr viel enger machen, was dann zu Leistungsverlust durch Reibung und bei langen Läufen zu Jams führt. Ist der Lauf zu weit, wird es schwer, den BCAR mittig zu treffen und man verliert dort dann die Leistung und produziert ebenfalls Jams. Die einzig sinnvolle Position ist also direkt hinter dem FWC und die erste Reihe Kugellager sollte den Dart in dem Moment berühren, in dem dieser die Flywheels nicht mehr berührt. Nur dadurch ist sichergestellt dass der BCAR die Drehung an den Dart geben kann, ohne diesen merklich abzubremsen.
 

Kiwi

Lernender Modder
Kleine Ergänzug zur SBF: Diese hat ziemlich genau eine Dartlänge Luft zwischen Verlassen der Flywheels und Eintreten in den BCAR (also im Grunde wie von Nighthunter beschrieben). Es gibt einen minimlaen Bereich, in welchem der Dart theoretisch weder Kontakt zu den FWs noch zum BCAR hat. Am FWC befindet sich ein runder Guide, welcher den Dart bis zum BCAR führt, mit einem Innendurchmesser von 14mm. Im BCAR segment selber ist es ein Innendurchmesser von 13,5mm. Die Flanschlager im BCAR haben einen Außendurchmesser von ca. 4,2mm, sind in 3x4 Anordnung und erstrecken sich axial auch über eine Dart-Schaumstofflänge.
Ich will damit nicht behaupten dass die SBF das Optimum für Flywheeler enthält, aber sie ist definitiv präziser als viele andere Flywheeler.
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Kleine Ergänzug zur SBF: Diese hat ziemlich genau eine Dartlänge Luft zwischen Verlassen der Flywheels und Eintreten in den BCAR (also im Grunde wie von Nighthunter beschrieben). Es gibt einen minimlaen Bereich, in welchem der Dart theoretisch weder Kontakt zu den FWs noch zum BCAR hat. Am FWC befindet sich ein runder Guide, welcher den Dart bis zum BCAR führt, mit einem Innendurchmesser von 14mm. Im BCAR segment selber ist es ein Innendurchmesser von 13,5mm. Die Flanschlager im BCAR haben einen Außendurchmesser von ca. 4,2mm, sind in 3x4 Anordnung und erstrecken sich axial auch über eine Dart-Schaumstofflänge.
Ich will damit nicht behaupten dass die SBF das Optimum für Flywheeler enthält, aber sie ist definitiv präziser als viele andere Flywheeler.
Das ist ein geometrisches Problem, das durch die Lage der Wheels verursacht wird. Ich habe das vor Jahren mal bei einer Rayven mit einem gefädelten SCAR auf 142er Messingrohr versucht. Ein solcher SCAR ist ja nun kaum dicker als das Dartkaliber, trotzdem bin ich nicht nah genug rangekommen, dass der Dart sicher einfädeln konnte.
Die Geometrie könnte man nur durch deutlich kleinere Flywheels austricksen. Bei der Rayven war mir das zuviel Aufwand, und beide Rayvens endeten als Prop für GitS-Cosplay.
 

Kiwi

Lernender Modder
Das ist ein geometrisches Problem, das durch die Lage der Wheels verursacht wird. Ich habe das vor Jahren mal bei einer Rayven mit einem gefädelten SCAR auf 142er Messingrohr versucht. Ein solcher SCAR ist ja nun kaum dicker als das Dartkaliber, trotzdem bin ich nicht nah genug rangekommen, dass der Dart sicher einfädeln konnte.
Die Geometrie könnte man nur durch deutlich kleinere Flywheels austricksen. Bei der Rayven war mir das zuviel Aufwand, und beide Rayvens endeten als Prop für GitS-Cosplay.
Du meinst mit der Dartlänge Abstand zu den Wheels? Stimmt nicht ganz deine Aussage. Hier mal ein Bild von besagter Stelle:1737455011974.png
Der mit Pfeil markierte Bereich lässt sich technisch theoretisch einkürzen, sodass der Dart in die Lager einfädelt, während er noch ein gutes Stück in den Wheels ist. Ich erkläre es mir so, dass dieser Bereich entweder zu Montage des Laufs oder bewusst als Freiraum gedacht ist. Ich vermute es ist eher aufgrund Letzterem, denn so wie ich Gavin (den Designer) und seine Designphilosophie kenne, hat er die Funktion sehr genau bedacht und und es wird kaum nur ein Feature zur Montage sein.
Die Wheels sind dabei durchaus Fullsize, würde spontan sogar behaupten größer als Standard Hobbywheels.
 
Zuletzt bearbeitet:

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Theoretisch kann man die Länge des Dartkopfes einsparen, wenn dieser so klein ist, dass er die Kugellager nicht berührt. Und in deiner Zeichnung fehlt auch hinten noch der Teil vom Ende des FWC bis zum Flywheel.

Man könnte die erste Reihe Kugellager auch etwas weiter auseinander arrangieren, dann kann man mit dem 14mm Laustück arbeiten und die drei weiteren Reihen zentrieren den Dart dann.
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Ich erkläre es mir so, dass dieser Bereich entweder zu Montage des Laufs oder bewusst als Freiraum gedacht ist. Ich vermute es ist eher aufgrund Letzterem, denn so wie ich Gavin (den Designer) und seine Designphilosophie kenne, hat er die Funktion sehr genau bedacht und und es wird kaum nur ein Feature zur Montage sein.
Als Besitzer einer SBF kann ich dir sagen, dass das definitiv zur Montage gedacht ist, der Lauf wird über einen Rohrstutzen des FWC gesteckt und dann mit den vier Madenschrauben auf diesem festgeklemmt.
 

Kiwi

Lernender Modder
Als Besitzer einer SBF kann ich dir sagen, dass das definitiv zur Montage gedacht ist, der Lauf wird über einen Rohrstutzen des FWC gesteckt und dann mit den vier Madenschrauben auf diesem festgeklemmt.
Hab kurz Rücksprache mit Gavin gehalten und er bestätigt, dass der Freiraum bewusst dafür da ist, dass der Dart vollständig die Wheels verlässt bevor er in die Lager eintritt. Ich denke, wenn man die Lager wirklich näher am FWC gewollt hätte, hätte man die Montage des Laufs auch anders lösen können...
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Du meinst mit der Dartlänge Abstand zu den Wheels? Stimmt nicht ganz deine Aussage. Hier mal ein Bild von besagter Stelle:Anhang anzeigen 85279
Der mit Pfeil markierte Bereich lässt sich technisch theoretisch einkürzen, sodass der Dart in die Lager einfädelt, während er noch ein gutes Stück in den Wheels ist. Ich erkläre es mir so, dass dieser Bereich entweder zu Montage des Laufs oder bewusst als Freiraum gedacht ist. Ich vermute es ist eher aufgrund Letzterem, denn so wie ich Gavin (den Designer) und seine Designphilosophie kenne, hat er die Funktion sehr genau bedacht und und es wird kaum nur ein Feature zur Montage sein.
Die Wheels sind dabei durchaus Fullsize, würde spontan sogar behaupten größer als Standard Hobbywheels.

Mit Standard-Darts magst Du das vielleicht noch hinbekommen, aber sicher nicht mit Kurzdarts. Und die sind nun mal das Maß der Dinge, wenn man auch etwas treffen will.
Das geometrische Limit ist erreicht, wenn Dein BCAR die Wheels berührt, und da machst Du dann auch nichts mehr. Dann ist der BCAR aber immer noch ein gutes Stück von dem Punkt entfernt, an dem die Wheels den Dart greifen. Um näher ranzukommen, müsstest Du den BCAR dünner machen, aber auch dafür gibt es eine Grenze: das Kaliber.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kiwi

Lernender Modder
Mit Standard-Darts magst Du das vielleicht noch hinbekommen, aber sicher nicht mit Kurzdarts. Und die sind nun mal das Maß der Dinge, wenn man auch etwas treffen will.
Das geometrische Limit ist erreicht, wenn Dein BCAR die Wheels berührt, und da machst Du dann auch nichts mehr. Dann ist der BCAR aber immer noch ein gutes Stück von dem Punkt entfernt, an dem die Wheels den Dart greifen. Um näher ranzukommen, müsstest Du den BCAR dünner machen, aber auch dafür gibt es eine Grenze: das Kaliber.

??? Die SBF verschießt Kurzdarts. In der SBF wäre es geometrisch möglich die Lager näher an die wheels zu bringen. Dennoch ist in der SBF bewusst die Designentscheidung getroffen worden, dies nicht zu tun und mindestens eine Dartlänge Abstand einzubringen.

Mir ist nicht ganz schlüssig, warum du vehement behauptest, es sei nicht möglich, oder verstehe ich hier etwas falsch?
 

medusa

Auf Blasted zuhause
??? Die SBF verschießt Kurzdarts. In der SBF wäre es geometrisch möglich die Lager näher an die wheels zu bringen. Dennoch ist in der SBF bewusst die Designentscheidung getroffen worden, dies nicht zu tun und mindestens eine Dartlänge Abstand einzubringen.

Mir ist nicht ganz schlüssig, warum du vehement behauptest, es sei nicht möglich, oder verstehe ich hier etwas falsch?

Betrachte die Situation im Springer. Der Dart tritt aus dem Lauf direkt in den SCAR/BCAR ein und wird dabei die ganze Zeit (1) vom Lauf immer noch sicher geführt und (2) sogar bis zum letzten Augenblick, wenn der Dart schon fast ganz im SCAR/BCAR ist, auch noch beschleunigt. Es gibt dabei keine Lücke zwischen Lauf und SCAR/BCAR.
Diese Situation kannst Du geometrisch im Flywheeler nie erreichen, weil Du mit dem SCAR/BCAR nie dicht genug an den Punkt, an dem der Dart von den Wheels geführt und beschleunigt wird, herankommen kannst. Da wird immer eine Lücke sein, einfach, weil die Flywheels im Weg sind.

Wenn Du diese Argumentation nicht nachvollziehen kannst, zeichne es Dir vielleicht auf.

Die Designentscheidung, da noch mehr Platz zu lassen, halte ich für falsch, aber das ist nur meine Meinung. ;)
 

Kiwi

Lernender Modder
Betrachte die Situation im Springer. Der Dart tritt aus dem Lauf direkt in den SCAR/BCAR ein und wird dabei die ganze Zeit (1) vom Lauf immer noch sicher geführt und (2) sogar bis zum letzten Augenblick, wenn der Dart schon fast ganz im SCAR/BCAR ist, auch noch beschleunigt. Es gibt dabei keine Lücke zwischen Lauf und SCAR/BCAR.
Diese Situation kannst Du geometrisch im Flywheeler nie erreichen, weil Du mit dem SCAR/BCAR nie dicht genug an den Punkt, an dem der Dart von den Wheels geführt und beschleunigt wird, herankommen kannst. Da wird immer eine Lücke sein, einfach, weil die Flywheels im Weg sind.

Wenn Du diese Argumentation nicht nachvollziehen kannst, zeichne es Dir vielleicht auf.

Die Designentscheidung, da noch mehr Platz zu lassen, halte ich für falsch, aber das ist nur meine Meinung. ;)
Dass der BCAR nicht im Scheitelpunkt der Flywheels, oder gar in den Flywheels stehen kann, ist mir durchaus klar. Verstehe ich auch ohne Zeichnung!

Aber ein letztes Mal: Es absolut möglich, dass der BCAR nah genug an den Wheels ist, sodass ein Dart in den Lagern sitzt während er gleichzeitig noch von den Wheels beschleunigt wird. Ein Beispiel, wo es garantiert möglich wäre, aber eben nicht gemacht wird, ist die SBF. Ich kann dort einen Dart in den Zwischenraum zwischen FWC und BCAR legen und dieser hat dann gerade genug Raum um mit dem Schaumstoff nicht gleichzeitig Flywheels und BCAR Lager zu berühren. Kürze ich also diesen Zwischenraum ein, was absolut möglich wäre(!!!), hat der Dart an dieser Stelle gleichzeitig Kontakt zu Flywheels und BCAR.

Der BCAR der SBF funktioniert offensichtlich und ich kann mir die Geometrie real am physischen Produkt ansehen... wenn das kein ausreichender Beweis ist, kann und will ich ehrlich gesagt auch nicht mehr dazu sagen...

Edit, damit kein Doppelpost:
Um das Thema wieder in eine konstruktivere Richtung zu bringen: Ich hab mir nun auch mal die Protean genauer im CAD angeschaut: 1737625213802.png

Hier ist es ebenfalls so dass der Abstand von Kontakt zu Flywheels (gelber Kreis Links) bis Kontakt BCAR Lager (kleiner gelber Kreis rechts) in etwa einer Dartlänge entspricht, ggf. ein kleines bisschen weniger. Auch hier wäre es theoretisch wieder möglich den BCAR (grün eingefärbt) näher an die Wheels zu bringen.
Aber auch hier haben wir wieder ein System, welches nachweislich gut funktioniert. Daher scheint eine Dartlänge Abstand vom Ansatz schonmal nicht vollkommen verkehrt zu sein. Das muss allerdings auch nicht heißen, dass anders nicht noch besser gehen würde ;)

@Joshi tut mir leid, wenn dein Thread hier für andere Themen gekapert wird. In finde die Flywheel-BCAR Thematik ist hier ganz gut aufgehoben, aber wenn du das anders siehst, kann ich diese Themen auch in einen anderen Thread überführen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Ja, der Dart geht bis in den BCAR. Die Flywheels sind aber auch deutlich kleiner, als das, was früher Standard war (41/42mm Durchmesser). An der Zeichnung kannst Du darüber hinaus auch sehen, dass Du nicht näher als ca. eine halbe Dartlänge an die Wheels herankönntest. Du verlierst also mehr Energie im BCAR als das bei einem airtight Springer der Fall wäre.

Aber ich will Dich zu nichts bekehren und auch nicht den Thread kapern. Wenn's für Dich so ok ist, dann mach es halt so. Ich sage nur, dass es mich stören würde, wenn ich Flywheeler modden würde (was ich nicht mehr tue).
 

Kiwi

Lernender Modder
Ja, der Dart geht bis in den BCAR. Die Flywheels sind aber auch deutlich kleiner, als das, was früher Standard war (41/42mm Durchmesser). An der Zeichnung kannst Du darüber hinaus auch sehen, dass Du nicht näher als ca. eine halbe Dartlänge an die Wheels herankönntest. Du verlierst also mehr Energie im BCAR als das bei einem airtight Springer der Fall wäre.

Aber ich will Dich zu nichts bekehren und auch nicht den Thread kapern. Wenn's für Dich so ok ist, dann mach es halt so. Ich sage nur, dass es mich stören würde, wenn ich Flywheeler modden würde (was ich nicht mehr tue).
Woher beziehst du deine ganzen Aussagen? Das wirkt mir mehr und mehr unfundiert? Worker Standard Wheels sind ca. 34mm im Durchmesser; Highcrush ca. 35mm. BP Wheels sind soweit ich weiß auch um diesen dreh. 34mm ist für mich demnach Standard.
Die Wheels hier haben einen Außendurchmesser von 38mm!!!, Sind also sogar größer als Standard (hier Daybreaks btw). Der Innendurchmesser fällt mit 31,5mm natürlich kleiner aus, da Daybreaks eine stark konkave Lauffläche haben, etwas weniger konkav waren BP und Worker allerdings auch schon.
Allerdings hat die Protean relativ normalen FWC Crush und akzeptiert Standard Wheels, daher weiß ich nicht warum hier von Fancy Mini Wheels oder irgendeinem obskuren Flywheeldurchmesser ausgegangen wird. Bei der SBF sind die Wheels, meine ich, sogar noch größer (muss ich zeitnah noch bestätigen).
Du sagst nun, ich komme "nur" eine halbe Dartlänge näher an die Wheels. Ich finde eine halbe Dartlänge ist schon einiges. Es macht den unterschied, ob der Dart noch in den Wheels ist, wenn er in den BCAR einfädelt, oder eben die Wheels bereits vollständig verlassen hat.
Dass in einem Airtight System der Dart weniger Energie verliert ist mir ebenfalls bewusst. Habe nie das Gegenteil behauptet. So eine Aussage war auch zu keinem Zeitpunkt teil meiner Beiträge.
1737628757706.png
 
Zuletzt bearbeitet:

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Ich habe bisher keinen BCAR gebaut (Die Lager sind allerdings schon aufm Weg) und was Flywheels angeht bisher nur Erfahrungen mit Flattens Resin "Scar gehabt", allerdings finde ich es durchaus sinvoll zwischen Flywheelcage und BCAR eine Dartlänge Abstand zu lassen. Grund hierfür ist, dass die Flywheels den Dart selber (je nach Crush) ziemlich stark festhalten. Wenn ich jetzt ein System habe, dass den Dart auf der "Flugachse" gerade hält (also die Flywheels) und der Dart aber noch bevor er diese verlassen hatt in ein anderes System eintritt (den BCAR), der den Dart dreht, wird der Dart (theoretisch) gleichzeitig nicht gedreht und gedreht. Das scheint mir nicht sonderlich Sinnvoll zu sein, vor allem weil so ein Dart in den meisten Flywheelsetups, vor die man einen BCAR klemmen würde, deutlich fester sitzt, als in einem durchschnittlichen Springer Lauf.
Natürlich geht mit der Lücke etwas Energie verloren, das ist allerdings zumindest für mich relativ egal, oder sogar vorteilhaft, weil ich meine Blaster eh alle knapp unter 100fps baue.

Wie gut was in Praxis funktioniert, muss ich natürlich erst ausprobieren, aber von meinen bisherigen Beobachtungen war die SBF echt ultra genau.

Es wäre natürlich theoretisch auch möglich, einen BCAR mit nem Canted Cage zu kombinieren, dann könnte man das oben aufgeführte Problem umgehen.
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
Es wäre natürlich theoretisch auch möglich, einen BCAR mit nem Canted Cage zu kombinieren, dann könnte man das oben aufgeführte Problem umgehen.
genau das ging mir gerade auch durch den kopf.

die dart zone maxim pro wäre theoretisch auch ein guter kandidat, um experimente mit flywheeler-bcar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Auf Blasted zuhause
@Joshi tut mir leid, wenn dein Thread hier für andere Themen gekapert wird. In finde die Flywheel-BCAR Thematik ist hier ganz gut aufgehoben, aber wenn du das anders siehst, kann ich diese Themen auch in einen anderen Thread überführen :)
Dafür ist der doch da...
Ich bin ja auch noch etwas skeptisch was "eine Dartlänge Abstand" angeht.
Aber am Ende zählt das Ergebnis. In jedem fall wert es auszuprobieren finde ich...
 
Zuletzt bearbeitet:

Kiwi

Lernender Modder
Dafür ist der doch da...
Ich bin ja auch noch etwas skeptisch was "eine Dartlänge Abstand" angeht.
Aber am Ende zählt das Ergebnis. In jedem fall wert es auszuprobieren finde ich...
Ich find deine Skepsis berechtigt und beide Argumentationen für und gegen den Abstand haben etwas:
Grund hierfür ist, dass die Flywheels den Dart selber (je nach Crush) ziemlich stark festhalten. Wenn ich jetzt ein System habe, dass den Dart auf der "Flugachse" gerade hält (also die Flywheels) und der Dart aber noch bevor er diese verlassen hatt in ein anderes System eintritt (den BCAR), der den Dart dreht, wird der Dart (theoretisch) gleichzeitig nicht gedreht und gedreht. Das scheint mir nicht sonderlich Sinnvoll zu sein, vor allem weil so ein Dart in den meisten Flywheelsetups, vor die man einen BCAR klemmen würde, deutlich fester sitzt, als in einem durchschnittlichen Springer Lauf.
Natürlich geht mit der Lücke etwas Energie verloren, das ist allerdings zumindest für mich relativ egal, oder sogar vorteilhaft, weil ich meine Blaster eh alle knapp unter 100fps baue.

Allerdings fehlen meines Erachtens noch vollständig schlüssige Ergebnisse zum Thema BCARs (welche sich aktuell auch noch auf Springer und Flywheeler aufteilen) und wir sprechen aktuell alle noch viel über unbestätigte Theorien.
Ich bin sehr daran interessiert zu sehen, wie unterschiedliche Designs abschneiden. Gerade auch jene welche genau einen anderen Ansatz verfolgen, als das was ich mache.
Und genau deswegen will ich einfach hier mal paar Systeme sammeln, welche in der Praxis tatsächlich funktionieren, diese untersuchen und empirisch ein paar Daten gewinnen.
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Hier übrigens nochmal ein Update zu meinen Versionen.
Fühlt euch frei bei Bedarf.
4+5+6+8°

Lager: F692ZZ
Schrauben: DIN912 x 10
O Ring 16x2

1737636286447.png

Und nochmal die (hoffentlich) passenden Leistungsbereiche dazu...

1737636510861.png
So werde ich die auch in Ulm nutzen.
Mal sehen wie die sich schlagen...
 

Anhänge

  • BCAR V9.zip
    2,5 MB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:

battle-axolotl

Auf Blasted zuhause
Ich denke der große Unterschied zwischen Flywheel und Springer ist, von wo die Kraft auf den Dart übertragen wird: beim Springer wird der Dart von hinten gedrückt, beim Flywheeler von der Seite geschoben. Ja, der Dart verliert mehr Energie, wenn er nicht länger beschleunigt wird sobald er auf den bcar trifft, aber ich glaube bei Flywheelern wären aufgrund der Art der Beschleunigung die Verluste ohne diese Lücke eventuell noch größer, da der Dart möglicherweise mehr verdreht als in Rotation versetzt werden würde; müsste man tatsächlich wohl einfach in der Praxis ausprobieren
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Woher beziehst du deine ganzen Aussagen? Das wirkt mir mehr und mehr unfundiert?
Junger Padawan, ich habe in den ganzen Jahren hier im Forum schon an ziemlich vielen Dingen herumgebastelt und reichlich Erfahrungen damit gesammelt. Zudem bin ich von der Ausbildung her Wissenschaftlerin und gehe Dinge anders an als das hemdsärmelige "man sieht doch gleich, das das bestimmt noch besser geht", das Generationen frischer Nerflinge hier hinterlassen haben. Kann Dein empfindliches Ego nicht mit kritischen Fragen bzw. konträren Ansätzen umgehen?
Es gehört sich eigentlich, das dann durch protokollierte Messungen zu bestätigen oder zu widerlegen. Dass jemand behauptet hat, dass etwas funktioniert, ist kein Beweis. Auch nicht, wenn es ein Video zu der Behauptung gibt. Und noch weniger, wenn darin Werbung für den Blaster gemacht wird.

Wenn ich nur an die endlosen Diskussionen denke, ob NERF-Blaster mit dem Stock Lauf nun genauer schießen als ohne... aaargh!!! Oder an Dartspeedmessungen -schätzungen durch die Flugweite der Darts beim "horizontalen" Schießen... freihändig, versteht sich. 😨
Zu der Zeit war an airtight überhaupt noch nicht zu denken, geschweige denn an den ersten selbstgefädelten SCAR... und keiner hat daran gedacht, womöglich Darts durchzuschneiden. 😂
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
mal kurz soweit ich es mitbekomme...

kiwi: "ich hab hier beispiele, dass es funktionieren kann, fundierte daten müssen aber noch erhoben werden"
medusa: "ich glaube nicht, dass es was bringt. und sowieso bin ich länger hier und habe deswegen recht" (sorry, aber das schwingt so aus deinem letzten post mit, auch wenn vielleicht nicht das ist, was du sagen wolltest)

bevor das irgendwo hin ausartet, schlage ich vor sich einfach zurückzulehnen und weitere tests abzuwarten.
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Kann Dein empfindliches Ego nicht mit kritischen Fragen bzw. konträren Ansätzen umgehen?

Nö, ich bleibe einfach bei dem, was für mich am Besten funktioniert. [...]

Aber ich will Dich zu nichts bekehren und auch nicht den Thread kapern. [...] Ich sage nur, dass es mich stören würde, wenn ich Flywheeler modden würde (was ich nicht mehr tue).

Dabei bin ich raus, Leute...


DmDFd3VU8AE_AKh.jpeg
 

Kiwi

Lernender Modder
Das Witzige ist ja: ich bin schon länger hier 😁 Zeigt ein Blick auf mein Profil. Bin aber nicht der Ansicht, dass das was heißen muss.
Ich war noch nie so der Forumstyp und wollte meine Beiträge immer auf wesentliche und hilfreiche Posts reduzieren. Und wegen solcher Attitüden war ich die meiste Zeit hier auch nur passiv. Wer mich kennt, weiß, wie unglaublich aktiv ich im Hobby bin und auch was ich schon so gebastelt habe 😄

Ich will da jetzt auch gar nicht zu sehr drauf eingehen, ich sag nur, dass ich auch schon ganz schön lange im Hobby bin, auch ganz schön viele Erfahrungen gesammelt habe und auch mehr als genug Dinge gebastelt habe, es nur eben nicht immer lautstark in diesem Forum herumschreie...

Aber hey, ich kenne tatsächlich noch jede der von Medusa genannten Diskussionen. Es waren die wilden Anfänge des internationalen Nerf Moddings. Wenn auch immer ziemlich viel Nonsense dabei war, war es irgendwo witzig die Fortschritte zu beobachten. Und hey, aus paar Konzepten und Diskussionen wurde dann auch irgendwann mal was 😁

Btw, man hatte zu der Zeit bereits an Airtight Breeches und Half Darts gedacht. Das Konzept ist älter als die Elite Serie. Nannten sich Brass/Angel breech und Stefans, zum Teil noch aus FBR. Problem war immer die Verfügbarkeit guter Darts mit schmalem Kopf und bedingt die Magazine. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema. Genug Offtopic jetzt!😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Kiwi

Lernender Modder
Ich leg mal gegenüber Joshi nach und poste hier die Beta Version meines Designs:
Gegenüber Joshi habe ich bei allen Varianten etwa eine Dartlänge Freiraum von Mündung bis Kugellager, um die mehrfach angesprochene Theorie zu testen, ob es tatsächlich hilft oder hindert, wenn der Dart frei ist bevor er in die Lager einfädelt.
Ich habe aktuell 4°, 6° und 12° Versionen für 16mm Läufe. Die Befestigung ist mit zwei 16x1mm O-Ringen (die Ausführung ist einfach von Joshi geklaut :D ).
Außerdem gibt es noch die DZ Variante in 7° und 12°, welche sich direkt in die Mündungsaufnahme von Nexus, X-Longshot, Fury-X und weiteren einstecken lässt. Insgesamt aber identische Geometrie und selbes Prinzip mit Freiraum.
Hardware ist:
- 9x F683ZZ Flanschkugellager
- 9x 3x14mm Zylinderstifte
- (für die 16mm Variante; 2x 16x1mm O-Ring)
Daten sind dabei, jedoch die Bitte, diese nicht ohne Rücksprache weiter zu verbreiten, oder kommerziell zu nutzen.
Der ausführliche Test erfolgt dann voraussichtlich in Ulm, bin wirklich gespannt, welches Design dort am besten abschneiden wird!

IMG_20250124_093206.jpgBark_BCAR_16mm_asm.jpgBark_BCAR_DZ_asm.jpg
 

Anhänge

  • Bark_BCAR_v0.9.zip
    2,6 MB · Aufrufe: 8

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten