Ich weiß nicht was das (Tinkercad) bedeutet, finde jedoch, dass mit dem Projekt hört sich gut anIch hab ein Tinkercad Projekt dazu... Komplett eigenbau
Ich hatte in meinem "Kinderzimmer" auch immer nur eine Telefondose, habe diese dann irgendwann durch eine Kombidose ausgetauscht. Die sind zwar eigentlich für ISDN/TAE gemacht, aber mit 4 freien Drähten einer 8adrigen Fernmeldeleitung (J-Y(St)y 4x2x06mm) habe ich eine einwandfreie Verbindung hinbekommen, nie gemessen wie der Durchsatz echt war, hab da halt auch nicht gezockt. Die meisten Telefondosen haben aber nur ein 4-adriges, dann opfert man die Telefondose eben komplett, "das tuts auch".
Aber ja, wenn du es einmal richtig machen möchtest, nimm ordentliche Leitungen, zumal du ja nicht Kilometer davon kaufst.
Ich komme beruflich doch etwas zu sehr aus der Großprojektewelt, da sind die Meterpreise für Leitungen eben ein wichtiger Punkt, noch dazu ist dort ein sicheres WLAN eben auch selbstverständlich, das würdest privat nie so hinbekommen, das zur Frage "wie sich da Dinge entwickeln".
Also meine Empfehlung für ordentlich:
-CAT6a-Leitungen (CAT7 wenn gleich teuer)
-CAT6a-Keystone-Datenmodule, günstig und trotzdem gut zB von Telegärtner (Darauf achten, dass du sie mit einer Wasserpumpenzange pressen kannst, sonst kaufst noch ein Spezialwerkzeug, das du nie wieder brauchst)
Es gibt keine(!) CAT7-Module, da das Prinzip mit RJ45 im privaten Bereich nicht funktioniert, gibt es nur als Industriestandards, dann passt aber auch deine Netzwerkkarte nicht dazu
-Rahmen zum Moduleinbau gern vom selben Hersteller, gibts aber da Keystone ein Standard ist von jedem, das dann in eine UP- oder Hohlwanddose, je nachdem was du da hast
-Im Keller (?), also beim Übergabepunkt/Switch/Router ein Aufputz-Patchfeld entsprechend der Anzahl Dosen die du jetzt neu machst (gibts meist in 6, 12, 18 und 24 Dosen), auch da dann auf dieselbe CAT achten, also eben auch CAT6a, idealerweise ist das auch nur ein Tragrahmen für Anzahl x Keystonemodule
habe wir damals auch gemacht. bei einem preisunterschied im cent-bereich hab ich dann einfach auf "zunkunfstsicher" gesetzt und kann theoretisch 10GBit durchs kabel schieben.Hast du dich absichtlich für CAT6a entschieden? Wenn du kannst nimmt lieber gleich CAT7, aber ist nicht irre wichtig
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.