Frage Kurze Frage - Kurze Antwort

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
die nerf pro dinger passend bemalt sehen doch bestimmt sci fi mäßig genug aus. sender und torrent. so hiessen die...
aber dafür müsste man die auch erstmal hierzulande bekommen.
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Danke, ich suche schon was, das ans Original so nah wie möglich dran kommt ohne mich schwer in Schulden zu stürzen (aka Original Haspro Lmtd Typ 3 Phaser)
Der wäre zwar Top, ist aber weder erhältlich, noch das Geld wert. Aber Schön zu wissen, dass es ihn gibt ;-)
Grundsätzlich ist der Typ 3 Phaser auch das was ich optisch suche. Noch lieber wäre mir ein TNG-Handphaser, der wird jedoch zu klein für einen vernünftigen Blaster sein. Es gibt ettliche 3D-Druck-Vorlagen, jedoch nur Cosplay-Probs, nichts mit Funktion. Ich hatte gehofft, ihr kennt da mehr.
Hmm, was muss man tun um eine Nightingale in einen Enterprise 1 Handphaser rein zu bekommen? Das wäre böse, vieleicht muss ich doch mal Designen lernen...
Edit: Der Nerf Halo Blaster ist auch garnicht so weit von dem Picard Phasorgewehr weg, vieleicht lässt sich da was machen
Halo Blaster
 
Zuletzt bearbeitet:

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Potential ja, mir fehlt nur das Können.
Aber ne Nightingale auf nem Star Trek LARP wäre schon... fast zuviel ;-)
Und die alten Handphaser kommen da echt nah dran von der Grundform. Sind nur schlanker, das wird wohl das größte Problem werden.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Ich hab' vor Ewigkeiten mal 'ne Rebelle umgemalt... habe ich aber längst weggegeben. Könnte man mit etwas Spachtel, Farbe und Decals aber sicher noch besser wieder herstellen.

Außerdem hatte ich mal @flatten_the_skyline angestoßen, einen Mag-in-Grip-Handphaser zu entwerfen. Das hatten wir dann verworfen, als die Flycores erschienen. Auf Basis eines Flycores mit Angled Talon könnte man vermutlich einfach einen pre-TNG Handphaser entwerfen, bei dem das Magazin gleichzeitig der Griff ist.

In welcher Ära ist das LARP-Setting?
 

Frostdrache

Auf Blasted zuhause
Ja, der Mag-in-Grip-Handphaser ist genau das, was ich mir vorstelle. Die Ära ist um Picard rum, als die Post-Romulus Zeit. Daher ist auch Modernes möglich, kann aber gerne auch älter sein, das lässt sich alles tellen.
Ich frage mich gerade, welche Blaster sich dafür eignen würden. Oder wolltet ihr komplett umdesigen?

Die Optik der Rebelle finde ich gut, vorallem die Aufdrucke. Da werde ich mir optisch was abgucken.
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Kann gut sein, dass ich die Files für die Aufdrucke noch habe. Kann ich dir morgen sagen, wenn ich wieder am Hauptrechner bin. Die kann ich dir dann gerne bereitstellen, auch in angepasster Form.

Und falls jemand einen Flycore-Body als Mag-in-Grip Phaser designt, würde ich auch (mindestens) einen nehmen! Vielleicht lohnt sich der Aufwand dann eher. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:

Moggih

Auf Blasted zuhause
Ich hätte auch kein Problem damit, wenn es etwas mehr in die Richtung ginge von:

Strange New Worlds, wobei das schlanke Design wohl kaum geeignet sein dürfte
1755453563963.png

Undiscovered Country, was etwas martialischer aussieht und mehr Platz bietet
1755454180109.png

Vom zeitlichen Abstand wäre zur Handlungszeit von PIC der Assault Phaser aus ST6 zwar auch schon antiquiert, wie heute ein originaler 1911 Colt, aber der SNW Phaser entspräche eher der Mauser C96 und wäre dann schon ziemlich weit weg vom zeitlichen Setting...

Aber vielleicht wird's dann eher Zeit für einen separaten Phaser-Thread ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Moggih

Auf Blasted zuhause
Ich hatte in meinem "Kinderzimmer" auch immer nur eine Telefondose, habe diese dann irgendwann durch eine Kombidose ausgetauscht. Die sind zwar eigentlich für ISDN/TAE gemacht, aber mit 4 freien Drähten einer 8adrigen Fernmeldeleitung (J-Y(St)y 4x2x06mm) habe ich eine einwandfreie Verbindung hinbekommen, nie gemessen wie der Durchsatz echt war, hab da halt auch nicht gezockt. Die meisten Telefondosen haben aber nur ein 4-adriges, dann opfert man die Telefondose eben komplett, "das tuts auch".
Aber ja, wenn du es einmal richtig machen möchtest, nimm ordentliche Leitungen, zumal du ja nicht Kilometer davon kaufst.

Ich komme beruflich doch etwas zu sehr aus der Großprojektewelt, da sind die Meterpreise für Leitungen eben ein wichtiger Punkt, noch dazu ist dort ein sicheres WLAN eben auch selbstverständlich, das würdest privat nie so hinbekommen, das zur Frage "wie sich da Dinge entwickeln".

Also meine Empfehlung für ordentlich:
-CAT6a-Leitungen (CAT7 wenn gleich teuer)
-CAT6a-Keystone-Datenmodule, günstig und trotzdem gut zB von Telegärtner (Darauf achten, dass du sie mit einer Wasserpumpenzange pressen kannst, sonst kaufst noch ein Spezialwerkzeug, das du nie wieder brauchst)
Es gibt keine(!) CAT7-Module, da das Prinzip mit RJ45 im privaten Bereich nicht funktioniert, gibt es nur als Industriestandards, dann passt aber auch deine Netzwerkkarte nicht dazu ;)
-Rahmen zum Moduleinbau gern vom selben Hersteller, gibts aber da Keystone ein Standard ist von jedem, das dann in eine UP- oder Hohlwanddose, je nachdem was du da hast
-Im Keller (?), also beim Übergabepunkt/Switch/Router ein Aufputz-Patchfeld entsprechend der Anzahl Dosen die du jetzt neu machst (gibts meist in 6, 12, 18 und 24 Dosen), auch da dann auf dieselbe CAT achten, also eben auch CAT6a, idealerweise ist das auch nur ein Tragrahmen für Anzahl x Keystonemodule

Da ich in den nächsten Wochen ein paar Schlitze stemmen und Kabel verlegen muss:

Kann ich in den gleichen Schlitz/Schacht wie ein CAT6a auch ein Koaxkabel (für Kabel-TV/Internet vom Hausanschluss zum Verstärker in der Waschküche) verlegen oder interferiert's dann wie Sau?

Aktuell liegt das "Kabel-Kabel" nämlich vom Hausanschluss einmal ums halbe Haus herum in einem hässlichen Kupa-Rohr am Fassadensockel, läuft in die Waschküche in die Nähe vom Schaltschrank, wo ein Verstärker montiert ist. Von dem Verstärker läuft dann wieder ein Kabel im selben Rohr zurück zum Hausanschluss, da dort ursprünglich die Verteilung in die 3 Wohneinheiten stattfindet. Da ich derzeit 2 der 3 Wohneinheiten komplett entkernt habe, würde ich gerne alles eher sauber im Hausinnern unterputz verlegen. In dem Zuge soll dann der Router auch in die Waschküche zum Verstärker wandern und von dort aus einfach CAT-Kabel in die drei Wohnungen gehen, um jeweils LAN/WLAN Access Points zu setzen.

Bis jetzt ist das alles noch lose angedacht und nicht durchgeplant, weshalb jedes Bröckchen Input willkommen ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Sowohl Koaxialleitungen wie auch Netzwerkleitungen sind beide geschirmt, der Schirm wird dann auf Masse gelegt.
Mir ist kein Fall bekannt bei dem sich solche Leitungen bei korrekter Verlegung gegenseitig beeinflusst hätten, sonst wären Rechenzentren mit ihren vielen parallelen Leitungen nicht möglich.

Willst du die Netzwerkleitungen einfach so aus der Wand kommen lassen?
Ich würde vorschlagen, das ganze in einen kleinen Verteilerschrank zu bauen, idealerweise mit einem Patchfeld für die Hausleitungen, so sind der Router und die Anschlüsse vor Feuchtigkeit und Staub geschützt.
Wenn du für zukünftige Verlegungen noch Platz haben willst verlegst du die Netzwerkleitungen in Leerrohren oder Wellschläuchen, so musst du nicht die Wände wieder aufmachen wenn was nachgezogen oder erneuert werden soll.
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Wobei bei Cat7 Kabeln der Witz ist, dass es dafür lange Zeit nur Cat6a Buchsen gab, weil es noch keine in Cat7 zertifizierten gab. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.
Aber Cat7 habe ich damals in unserer Wohnung auch gelegt. Mit Ethernet-Dosen in jedem Zimmer und Patchfeld im Verteilerkasten. :cool:
 

DoggyBG

Auf Blasted zuhause
Ich glaube das ist so das einzige woran ich mich erinnern kann^^
Zumindest als gesammelter Threads, in dem es nur darum geht... Ist natürlich schon etwas in die Jahre gekommen^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten