Schein dann bei @Krijn verfügbar zu sein ^^ ich freu mich!Ich lass das mal hier.
Die neuen Tournament Darts von Sabre; 1,0g und 1,3g schwer und 38mm lang.
Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.
Ist im Video ganz zum Schluss ^^Ich hoffe auch sehr, dass sie bei BT verfügbar sein werden.![]()
Mega cool, auch mal die theoretische Seite von der Beobachtung „Weniger FPS mit BCAR“ zu sehenIch hab mal gerechnet, näherungsweise mit einem Schwungrad mit homogener Massenverteilung, das so groß wie der Dartkopf ist (weil in dem ja fast das ganze Gewicht drin ist). Da kommen für 12000 RPM ungefähr 0.066 Joule raus.
Entspricht so grob ungefähr den 0.1 Joule, die ich früher schon mal berechnet hatte, kann man glaube ich als Daumenwert verwenden.
Nach dem Satz über die Energieerhaltung muss der Dart die Energie irgendwoher nehmen, wenn er schneller rotiert. Das geht nur aus dem Dartspeed. Da die Rotationsenergie mit dem Quadrat der Drehzahl steigt, können da ganz schnell größere Werte zustandekommen. Bei 24000 RPM hätten wir z.B. schon 0.264 Joule Rotationsenergie. Das entspricht fast 9m/s Dartspeed, die der Dart dann langsamer ist.
Physikalisch äußert sich das darin, dass ein rotierender Dart einen höheren Luftwiderstand hat.
Danke das du dir die Mühe machst. Ehrlich! Mein Respekt!Der grüne Bereich gibt den angeblich optimalen Bereich zwischen 8.000 - 12.000 RPM an.
Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht, stammt nicht aus meiner Feder.
Obwohl die Verknüpfung dieser Zahlen zu meinen BCARs ganz gut zu passen scheint muss ich sagen...
Genauso hat das der gute Ezekil (oder wie der noch heisst) auch gemacht. Sagt er auch in seinem Video so. Halt einfach getestet.Ich konnte nur nicht finden warum ausgerechnet das eine gute Rotationsgeschwindigkeit ist. (Wie wohl du auch).
Versteh mich nicht falsch, wenn man die Formeln und Berechnungs-strategie nicht kennt, dann geht man aus der Praxis heraus mit Testreihen dem nach. Mache ich ja auch so. Das hat wohl der ursprüngliche Erheber wohl auch so gemacht.
Jup, auch da stimme ich dir irgendwie zu. Mein Eindruck geht in eine ähnliche Richtung.Ich hätte da eher aus dem Bauchgefühl gesagt unsere Darts drehen eher 20 x die Sekunde maximal, eher 3-10? Wenn ich mir so Zeitlupen aufnahmen ansehe von diversen Videos. Da kann was nicht stimmen. hat sich da eine 0 irgendwo eingeschlichen?
Ist da nicht auch das Problem, dass die Rotation mit der Flugstrecke auch abnimmt?Bei 12K RPM mit 200FPS müsste sich der Dart auf 10m rund 33 mal drehen. Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich erreichbar ist.
Ich lass das mal hier.
Die neuen Tournament Darts von Sabre; 1,0g und 1,3g schwer und 38mm lang.
Überraschend präzise.
Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.