Bearing Scar

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Ich lass das mal hier.
Die neuen Tournament Darts von Sabre; 1,0g und 1,3g schwer und 38mm lang.
Überraschend präzise.


 
Zuletzt bearbeitet:

Jakelikan

Blasted Kenner
Ich lass das mal hier.
Die neuen Tournament Darts von Sabre; 1,0g und 1,3g schwer und 38mm lang.


Schein dann bei @Krijn verfügbar zu sein ^^ ich freu mich!
 

Jack Diesel

Auf Blasted zuhause
je dunkler das grün, je höher die umdrehung vom dart. ich nehme zumindest mal an, dass "dart rpm" jenes sein soll.
edit: moment, stimmt nicht ganz. also mal so gar nicht. äh.. ich hab nix gesagt :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Auf Blasted zuhause
Der grüne Bereich gibt den angeblich optimalen Bereich zwischen 8.000 - 12.000 RPM an.
Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht, stammt nicht aus meiner Feder.
Obwohl die Verknüpfung dieser Zahlen zu meinen BCARs ganz gut zu passen scheint muss ich sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
12000 RPM sind 200/sec.... das ist ganz schön hurtig. Muss mal ausrechnen, wieviel Drehimpuls-Energie dann schon drinsteckt. Die muss ja irgendwo herkommen (bevorzugt aus dem Dartspeed vor dem xCAR).
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Verstehe kein Wort davon, aber mach mal, klingt gut 😉. Ich richte mich mittlerweile immer nach 10k. Das passt soweit ganz gut. Obs am Ende wirklich so viel sind weiß man ja nicht. Aber es funktioniert…
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Ich hab mal gerechnet, näherungsweise mit einem Schwungrad mit homogener Massenverteilung, das so groß wie der Dartkopf ist (weil in dem ja fast das ganze Gewicht drin ist). Da kommen für 12000 RPM ungefähr 0.066 Joule raus.
Entspricht so grob ungefähr den 0.1 Joule, die ich früher schon mal berechnet hatte, kann man glaube ich als Daumenwert verwenden.

Nach dem Satz über die Energieerhaltung muss der Dart die Energie irgendwoher nehmen, wenn er schneller rotiert. Das geht nur aus dem Dartspeed. Da die Rotationsenergie mit dem Quadrat der Drehzahl steigt, können da ganz schnell größere Werte zustandekommen. Bei 24000 RPM hätten wir z.B. schon 0.264 Joule Rotationsenergie. Das entspricht fast 9m/s Dartspeed, die der Dart dann langsamer ist.
Physikalisch äußert sich das darin, dass ein rotierender Dart einen höheren Luftwiderstand hat.
 

Jakelikan

Blasted Kenner
Ich hab mal gerechnet, näherungsweise mit einem Schwungrad mit homogener Massenverteilung, das so groß wie der Dartkopf ist (weil in dem ja fast das ganze Gewicht drin ist). Da kommen für 12000 RPM ungefähr 0.066 Joule raus.
Entspricht so grob ungefähr den 0.1 Joule, die ich früher schon mal berechnet hatte, kann man glaube ich als Daumenwert verwenden.

Nach dem Satz über die Energieerhaltung muss der Dart die Energie irgendwoher nehmen, wenn er schneller rotiert. Das geht nur aus dem Dartspeed. Da die Rotationsenergie mit dem Quadrat der Drehzahl steigt, können da ganz schnell größere Werte zustandekommen. Bei 24000 RPM hätten wir z.B. schon 0.264 Joule Rotationsenergie. Das entspricht fast 9m/s Dartspeed, die der Dart dann langsamer ist.
Physikalisch äußert sich das darin, dass ein rotierender Dart einen höheren Luftwiderstand hat.
Mega cool, auch mal die theoretische Seite von der Beobachtung „Weniger FPS mit BCAR“ zu sehen :) macht ja auch Sinn, wenn man mal darüber nachdenkt 😅
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Der grüne Bereich gibt den angeblich optimalen Bereich zwischen 8.000 - 12.000 RPM an.
Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht, stammt nicht aus meiner Feder.
Obwohl die Verknüpfung dieser Zahlen zu meinen BCARs ganz gut zu passen scheint muss ich sagen...
Danke das du dir die Mühe machst. Ehrlich! Mein Respekt!

Ich konnte nur nicht finden warum ausgerechnet das eine gute Rotationsgeschwindigkeit ist. (Wie wohl du auch).
Versteh mich nicht falsch, wenn man die Formeln und Berechnungs-strategie nicht kennt, dann geht man aus der Praxis heraus mit Testreihen dem nach. Mache ich ja auch so. Das hat wohl der ursprüngliche Erheber wohl auch so gemacht.

Nur kommen mir die Zahlen komisch vor....

12.000 rpm = 200rps
200 mal die SEKUNDE?
Ich hätte da eher aus dem Bauchgefühl gesagt unsere Darts drehen eher 20 x die Sekunde maximal, eher 3-10? Wenn ich mir so Zeitlupen aufnahmen ansehe von diversen Videos. Da kann was nicht stimmen. hat sich da eine 0 irgendwo eingeschlichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Darq

Lernender Modder
Bei 3 RPS verbringt der Dart bei einer halber Umdrehung 1/6 Sekunde bzw. (ca.167 ms) im BCAR, dann kannst du dem Dart bei rausfliegen zugucken. Ich denke den Unterschied zwischen 20 und 200 RPS lässt sich meiner Meinung nach nicht mehr mit Gefühl nachvollziehen, selbst bei Zeitlupe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Auf Blasted zuhause
Ich konnte nur nicht finden warum ausgerechnet das eine gute Rotationsgeschwindigkeit ist. (Wie wohl du auch).
Versteh mich nicht falsch, wenn man die Formeln und Berechnungs-strategie nicht kennt, dann geht man aus der Praxis heraus mit Testreihen dem nach. Mache ich ja auch so. Das hat wohl der ursprüngliche Erheber wohl auch so gemacht.
Genauso hat das der gute Ezekil (oder wie der noch heisst) auch gemacht. Sagt er auch in seinem Video so. Halt einfach getestet.
Ich persönlich würde dem aber durchaus zustimmen bislang.

Ich hätte da eher aus dem Bauchgefühl gesagt unsere Darts drehen eher 20 x die Sekunde maximal, eher 3-10? Wenn ich mir so Zeitlupen aufnahmen ansehe von diversen Videos. Da kann was nicht stimmen. hat sich da eine 0 irgendwo eingeschlichen?
Jup, auch da stimme ich dir irgendwie zu. Mein Eindruck geht in eine ähnliche Richtung.
Nun ist aber auch die Messmethode entscheidend wie ich gelernt habe. Habe ja selbst versucht die Umdrehungen zu zählen. Um aber sicher zu gehen, müsste ich mir ne Kamera mit 1000 Bildern die Sekunde zulegen und dafür war ich bislang zu geizig.

Bei 12K RPM mit 200FPS müsste sich der Dart auf 10m rund 33 mal drehen. Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich erreichbar ist.
Bei 8K liegen wir bei rund 22U und selbst das kommt mir schon viel vor. Aber wie gesagt, ohne eine passende Kamera kann ich das nicht bestätigen.

Dennoch haben alle meine Test bislang gezeigt, dass wenn ich mich an 10K orientiere, die Performance wirklich gut ist. 12K halte ich erlich gesagt schon für zu viel und hat eher unbefriedigende Ergebnisse gebracht.

Und eine Sache darf man dabei nicht vergessen. Rotationsverluste durch Reibung werden in dieser Tabelle völlig vernachlässigt.
Die angegeben RPM kommen nur verlustfrei zu stande. Das ist aber in der Realität wie ich glaube nicht der Fall. Deswegen ist die Betrachtung des Winkels allein völlig sinnlos. Die Verluste müssten ja in dem Fall durch das Anheben des Winkels, mehr Crush oder Anzahl der Lager ausgeglichen werden. Das könnte auch der Grund dafür sein, warum es so viel verschiedene Varianten für den selben Leistungsbereich gibt, die funktionieren sollen. So zumindest meine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:

medusa

Auf Blasted zuhause
Klar. Das ist eine seitliche Bewegung der Dartoberfläche, erzeugt also auch Luftwiderstand quer zur Flugrichtung.
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Heute war nahezu Windstille, deshalb mal im Garten getestet.
Es gibt einen unerwarteten Sieger in dieser Leistungsklasse würde ich sagen.
Entspricht nicht unbedingt meiner Erwartung, aber so is es halt.

Jeweils 10 neue Darts unselektiert, direkt aus dem Karton, diesmal auch mit vernünftigem Scope.
Daran lags nicht.

Platz 1 mit dem 4° BCAR
1725025577009.png

Platz 2 mit dem 5° BCAR
1725025700565.png

Platz 3 mit dem 5° BCAR
1725025800223.png
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Heute gings fröhlich weiter.
Ich habe wohl die Darts von gestern genutzt muss ich dazu sagen.
Trotzdem, ich versuche mal ein wenig zu sortieren.
Auf jeden Fall kann man mal sagen, das die grünen Bamboos deutlich besser abschneiden.
Ansonsten sind die Unterschiede garnicht sooo groß.

4° 28 Lager mit 250-260 FPS

1725115753541.png

1725115861797.png


6° 20 Lager 250-260 FPS

1725115965980.png

1725116127430.png

Und hier der 6° mit 180 FPS

1725116208080.png
 

Xine1337

Auf Blasted zuhause
Ich lass das mal hier.
Die neuen Tournament Darts von Sabre; 1,0g und 1,3g schwer und 38mm lang.
Überraschend präzise.




Neues Video zu den neuen Sabre T-Darts im Vergleich zu Worker HE 1.0g (kein Bamboo).

 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Son 30m Test würde ich ja auch gern mal machen. Weiß nur nicht wie ich das streubild dokumentieren soll…
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten